1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. März 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Das kann ich mir nciht vorstellen, ich denke du willst nur die hohen Kosten nicht übernehmen.

    Du behauptest viel und weißt wenig muß ich leider sagen.

    Wie können die dann ö.r. Sendern Must Carry Status geben und wer ist sonst für sie zuständig?
    Was aber keine Rolle spielt da sie auch teurer als die Kabeleinspeisegebühren sind :D

    Es besteht keinerlei Anspruch seitens der Gebührenzahler den Empfang der ö.r. Sender, daß war schon bei der GEZ Gebühr der Fall und auf HD Sender gibt es erst recht überhaupt keinen rechtlichen Anspruch!

    Die Einsparungen durch die Zahlungsverweigerung an die KNB und Astra (über 100 Mio. Euro JÄHRLICH!) sind garantiert größer als die Kosten für den 100%igen DVB-t Ausbau.

    Ist zwar sinnbefreit , aber das ist ja meiner ansicht nach auch der Verzicht auf Ausstrahlung bei fast 50 % Kabelkunden der Fall!


    Wo hast du denn diese Zahlen her bitteschön? War nicht von 7 bis 8 Milliarden die Rede welche die KEF als Rundfunkgebühren genehmigt hat? [/QUOTE]


    NACHWEISLICH ist auch mit dem Dach keine 100%iger Flächendeckung bei SAT gegeben, auch das wurde in einer Diskussion schon den SAT Fanatikern erklärt!

    Da reicht schon ein großer Baum der nicht gefällt werden darf, es muß nicht immer ein Berg sein! :)

    Ich schaue von meiner Wohnung nämlich direkt auf ein Haus auf der anderen Straßenseite.

    Dort wohnt noch eine 96 jährige Frau, deren Erben das Haus verkaufen wollen wenn sie einmal das Zeitliche segnet.

    Für mich wäre das u.U. ein guter Kauf (Preisfrage).
    Es besteht aber die Möglichkeit das dort auch kein SAT möglich ist weil auf ihrem Grudnstück und dem daneben stehenden Haus eklatant hohe und dichte Bäume stehen (ca. 15-20 m hoch).
    Da müßte ich dann vermutlich schon vor dem Hauskauf nachfragen ob diese gefällt werden können denn sonst habe ich bei SAT EMpfang wirklich die Niete gezogen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2013
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung


    Na wenigstens du hast verstanden das ich mir nicht weismachen lasse das die Erde eine Scheibe ist und Astra die Wohlfahrt;)


    Nöööö, standartssig gehört überhaupt nicht zu meinem Repertoire, ich mache andere Fehler :D:winken:
    Selbstverständlich hat Astra bisher alles falsch gemacht, die haben erst vor wenigen Jahren erkannt das sie zusätzlich noch den SAT-Zuschauer abzocken können.
    Dazu haben sie dann entavio (RiP) ins Leben gerufen und aktuell noch die HD+ Abzockplattform.

    Von mir brauchen die keine Ideen um die Zuschauer abzuzocken, die kommen da von ganz alleine drauf.

    Was spricht denn dagegen wenn du deinen SAT Empfang selber zahlen mußt anstatt davon die Gebührenzahler für dich zahlen zu lassen?

    WAS spricht dagegen wenn JEDER seinen Empfangsweg selbst bezahlt?

    DU forderst das nur Kabelkunden das machen sollen, WO ist da die Gerechtigkeit?


    Ich möchte das entweder ALLE zahlen sollen, oder eben niemand, aber da seid ihr ja dagegen!

    Wenn die ö.r. Sender etwas verhandeln sollen, dann wäre das der Wegfall der Kabelgebühren, damit wären dann aber jeglicher KNB Support und Gerätschaften Aufgabe des Kunden, für mich ist DAS der Optimalzustand und nicht die Forderung der SAT Zuschauer hier, nach zwangsläufig folgenden höheren Kabelgebühren.

    Die KNB könnten die Kabelgebühr dann ausschließlich bei Internet und Telfon fordern und den Verlust bei reinen TV Kunden mit Einnahmegewinnen bei SAT Internet/Telefonkunden kompensieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2013
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    The world according to MIB... ;-)
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    DA würde mich dann einmal interessieren wie das aussieht wenn die meine Auffassung vertreten.

    Ist dann ein Gruppenselbstmord geplant?
    Wird ein "deutsche Richter sind alle dumm" Thread gestartet?
    Sind Auswanderungen ins Ausland geplant?
    Sind Sprengstoffanschlage bei den KNB geplant?

    Ich weiß nur eines was passieren wird, ihr werdet auf keinen Fall eingestehen das es rechtens ist wenn die letzte Instanz meine Meinung vertreten sollte.:winken:

    Ja, schon merkwürdig das diese Jokes, oder alternativ Ironie genannten Aussagen von eingen nicht verstanden werden, Hauptsache man kann versuchen damit die Argumente der Gegenseite, die man eh nicht akzeptieren will noch untermauern.

    Die Lacher der eigenen Fraktion sind einem auf jeden Fall sicher:winken:

    Wenn ich es nicht besser wüßte, käme es mir vor als diskutiere ich hier mit 10 Millionen HD+ Kunden die mir einreden wollen, was das doch für eine tolle Sache ist und sie Astra auf Knien dafür danken in den *Piep* *gepiept* zu werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2013
  5. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.873
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Wie oft müssen da die Kabel und Receiver ausgetauscht werden? Bei den Gebühren, die die Kabler verlangen ist das wohl alles aus Gold?:D
    Ich kenne Sat-Anlagen, da wurde nach fast 20 Jahren nur der Receiver ersetzt.
     
  6. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Das sind alles konstruierte Argumente von MiB, die nicht zielführend sind. Überhaupt ergibt es wenig Sinn, noch weiter auf MiBs Beiträge einzugehen. Er schreibt ja seit Monaten nahezu identische Beiträge, die schon gefühlte 1000x von mehreren Usern analysiert und für unlogisch und daher nutzlos befunden wurden.
    Ich für meinen Teil kann nur jedes Mal mit dem Kopf schütteln, wenn ich seine seitenlangen, mit immer den gleichen untauglichen Argumenten gespickten Beiträge lese. Darauf noch weiter einzugehen, ist Verschwendung von Lebenszeit und Energie.
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Ich verstehe nur nicht so ganz warum die beiden großen KNB so rumzicken obwohl da Täglich Kunden woanders hin wechseln.

    Keiner von den beiden Anbietern können am ende des Jahres nachweisen das die mehr TV Kunden haben als im Jahr davor.

    Wir reden da um diese lächerlichen 30 Mio Euro von den ÖR.
    Wenn man 100.000 TV Kunden durch diese Zickerei verliert verdient der KNB auch 30 Mio Euro im Jahr weniger und dann kommen doch noch das hinzu das keine Einspeisgebühren mehr bezahlt werden.

    Im Endeffekt hat man sich mit dieser Zickerei sich doppelt und dreifach geschadet.

    Sat ist enfach unschlagbar im TV Broadcasting Übertragungen.
    Alleine das Preis/Leistung verhältnis für die TV Sender oder die Satschüssel besitzer.

    Ich würde das Kabelnetz auch stärker auf das Konzentrieren wo die Sat überlegen sind. Multimediale anwendungen.

    Internet läuft ganz gut.
    VOD, sogar da sind die zu blöd für.
     
  8. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Weil die Heuschrecken jeden EURO brauchen. Wer sich z.B. mal die Bilanz der KDG (31.3.2012) anguckt sieht auch warum.
    2,7 Mrd.€ Schulden bei Erlösen minus Abschreibung von 800Mio€
    Wenn du als Privatmann 3,4 mal mehr Schulden hast als in einem Jahr reinkommt und keine große Investition wie z.B. einen Hauskauf getätigt hast, dann würd ich mal über 'ne Insolvenz zumindest nachdenken. :rolleyes:

    Als zwangsverkabelter Mieter ist man nicht denen nicht nur ausgeliefert, sondern auch noch sowas wie ein Schuldsklave.

    Einspeiseentgelte und zwangsverkabelte Mieter sind leistungsloses Einkommen.
     
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Es geht aufjedenfall viel Geld für Zinszahlungen bei drauf.
    2,7 Mrd Euro ist für ein Unternehmen das fast 1,8 Mrd Euro im Jahr an Einahmen hat kein großes Problem.

    Die Einahmen steigen auch noch weiter an.

    Das Unternehmen ist auch noch fast 6 Mrd Euro wert.

    Abschreibungen sind keine Realen Ausgaben.
    Da wird die Wertminderung des Unternehmen erfasst und als Aufwand in der Gewinnermitlung berücksichtigt.

    Das Geld kann man dafür benutzen um den Wert des Unternehmen wieder herzustellen. Muss man aber nicht.

    Wenn man nicht Investiert in neue Gegenstände dann ist irgendwann alles Abgeschrieben.
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Ich bringe meine Gedanken hier auch noch einmal ins Spiel:
    Die Programmveranstalter stellen über Sendeanlagen ihre Signale bereit. Diese Sendeanlagen sind terrestrische Sender, die Ausstrahlung über das KCC oder eine andere Schnittstelle und natürlich der Satellit (ASTRA). Die Kosten für diese Sendeabwicklungen übernehmen die Sender; die Zuschauer erhalten das Signal ohne zusätzliche Kosten. Sie zahlen für die Errichtung einer Empfangseinrichtung und die dafür anfallenden Energiekosten.

    Nun kommen die Kabelnetzbetreiber und hängen sich in diese Kette dazwischen. Die Kabelnetzbetreiber übernehmen also das Signal von einem der beschriebenen bereitstellenden Schnittstellen und leiten das Signal an die Kunden weiter. Sie sorgen dafür, dass alle Signale entsprechend aufbereitet und qualitativ hochwertig (ist bei Kabel Deutschland zwar nicht mehr der Fall) an den Hausübergabepunkten anliegen und erhalten dafür Geld von den angeschlossenen Kunden. Die Kunden müssen - sofern sie nicht Internet über den Kabelnetzbetreiber beziehen - für die Infratsruktur innerhalb des Hauses oder der Wohngemeinschaften ebenfalls selber aufkommen. Wird Internet genommen, müssen die Kunden nur die Verkabelung und die Erdung der Komponenten auf Eigenkosten erstellen lassen, alles andere (Verstärker, Verteiler und Enddosen) kommt dann vom Netzbetreiber. Warum sollen also die Programmveranstalter für diese "Dienstleistung", die sich die Netzbetreiber von den Kunden schon bezahlen lassen, noch einmal bezahlen?

    Und noch einmal: Wieso funktioniert das bei kleineren Netzbetreibern ohne Einspeiseentgelt? Ihr kommt jetzt bestimmt wieder mit dem Argument, dass diese Netzbetreiber ja nicht über dermaßen viele Zuschauer / Kunden verfügen wie die großen Netzbetreiber und dementsprechend auch die Wartungskosten deutlich niedriger sind. Nun ja, da weiß ich aber von zwei kleineren Netzbetreibern, dass deren Aufwand vergleichbar ist mit dem der großen Netzbetreiber. Außerdem müssen auch diese Netzbetreiber Urheberrechtsabgaben leisten. Außerdem: Es gibt auch größere Netzbetreiber im Ausland, deren Kundenstamm ähnlich groß ist, wie der unserer beiden großen Netzbetreiber und die auch ohne Einspeiseentgelte auskommen und deren monatliche Kosten auch nicht höher sind als die von Kabel Deutschland und UnityMedia. Wie realisieren die ihren Betrieb und ihren Fortbestand, der aufgrund der Meinung einiger Unbelehrbarer hier im Forum drastisch gefährdet ist, weil sie keine Einspeiseentgelte erhalten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2013