1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Merkwürdig ist dabei, dass QVC (sowie HSE24, BibelTV und Anixe) erst am 01.06.2012 in der Region Hannover/Braunschweig aufgeschaltet wurde(n). Dabei wird über 4 Sender abgestrahlt, was ja eigentlich teurer sein müsste als in Nürnberg. Ist also die Kaufkraft (Bestellkraft ;)) in H/BS höher als in N oder hat MB ein marktgerechteres Angebot unterbreitet oder ist die Nutzung von DVB-T höher in Norddeutschland oder steckt nur Planlosigkeit dahinter...:confused:

    stefsch
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    983
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Verstehe ich auch nicht... Tele 5 ist ein weiteres Beispiel: in Bayern wurde die Ausstrahlung via DVB-T eingestellt, dafür ist man in dem relativ neuen Multiplex in Stuttgart vertreten. :confused:
     
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Und schon eine ganze Weile im Rhein-Main-Mix-Mux.
    Das soll verstehen wer will, dass Tele5 am Sitz (München) nicht, aber dafür anderswo vertreten ist.
    Mahlzeit
    Reinhold
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    pro7Sat1 steigt noch nicht aus DVB-T in Bayern aus: man hat die Verträge zunächst um ein Jahr bis Mai 2014 verlängert.
    Anders als RTL wird mal also länger zu empfangen sein.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    BLM - Homepage

    Interessant ist, dass von den übrigen Sendern keine Rede ist, die zB in Nürnberg und München gesendet werden.
    Dass K66 seit einigen Jahren nicht mehr genutzt wird, drang auch nicht ganz durch ;)
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Nach letzten Infos (dvb-t-bayern » Aktuelles) werden QVC, BibelTV und Channel21/euronews den DVB-T Betrieb am 31.5.2013 einstellen, also noch vor RTL, die am 31.Juli abschalten.
    Heißt: in Nürnberg auf K60 bleibt nur noch Franken Fernsehen übrig, ansonsten steht der Mux leer.
    In München auf K52 wird nur noch MünchenTV, 123tv und HSE24 gesendet.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Der Grund ist einfach. Jedes DVB-T-Programm in H/BS hat Anspruch auf einen analogen Kabelplatz. Hier bekommt deswegen sogar Bibel TV einen.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Eine Verlängerung um ein Jahr ist aber weder ein ja noch ein nein zu DVB-T ... man zeigt sich also weiter abwartend.
     
  9. cbo

    cbo Junior Member

    Registriert seit:
    12. November 2007
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Einen Vorteil hat es ja, wenn RTL ab August nicht mehr auf K34 sendet: dann macht der Wendelstein den Säntis nicht mehr platt und man kann evtl. in Teilen Süddeutschlands wieder Schweizer Fernsehen empfangen...
     
  10. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.915
    Zustimmungen:
    462
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Pro7Sat1 hat auf Anfrage bestätigt, dass man bis 2014 bundesweit per DVB-T auf Sendung bleiben werde. Was danach passiert, ist dagegen nach wie vor offen. Die Verlängerung in Bayern war ein rein verwaltungstechnischer Akt, um die Verbreitung bundesweit einheitlich bis 2014 sicherzustellen.

    Pro Sieben Sat 1: Noch keine Entscheidung zu weiterer DVB-T-Verbreitung gefallen - INFOSAT - Nachrichten - Digital-TV