1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netzausbau bei KDG: 29 neue Kanäle für HD oder Breitband möglich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. März 2013.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: Netzausbau bei KDG: 29 neue Kanäle für HD oder Breitband möglich

    Man kann die Frequenz trotzdem nicht beliebig hochschrauben.
    Je größer die Frequenz desto größer ist die Dampfung des Kabels.

    Dampfung ist ein Widerstand und irgendwann ist der so groß das nicht genug Signal mehr beim anderen Verstärker ankommt.

    Den sind also Technische Genzen gesetzt.

    Je höher die Frequenz um so besser abgeschirmter müsen die Kabel sein.
    Hohe Frequenzen haben eben mehr Durchschlagungskraft.

    Auch vor 40 Jahre gab es schon gute Koaxkabel die heute vollkommen ausreichen.

    KDG muss eben nicht nur Verstärker tauschen sondern auch die Leitung überprüfen.
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Netzausbau bei KDG: 29 neue Kanäle für HD oder Breitband möglich

    Theoretisch.
    Praktisch sieht es so aus das aber einer gewissen Frequenz auf Grund der Dampfung nur noch die Modulation QAM 64 genutzt werden kann.

    Dann bekommt man nur 4 HD Sender in einer Ordentliche Qualität auf ein Kanal.

    Theoretisch können auch 10 HD Sender auf ein Kanal untergebracht werden.

    Man kann ein HD Sender mit 3,5 MBit/s betreiben ohne das dieser Artefakte aufweist.

    Da würden sich die meisten darüber beschweren das dies kein richtiges HD mehr ist.
     
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
  4. tvjunkie

    tvjunkie Gold Member

    Registriert seit:
    8. März 2001
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Netzausbau bei KDG: 29 neue Kanäle für HD oder Breitband möglich

    Aber bitte bitte bitte nicht so viele neue HD Sender auf einmal... Das würde mich total überforden!!!!!
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Netzausbau bei KDG: 29 neue Kanäle für HD oder Breitband möglich

    ... die Art des Netzausbaus bei der KDG wurde hier in Bonn 2004 pilotiert. Der Ausbau erfolgte nach dem sog. BK2K2-Konzept. (-> http://www.net-im-web.de/pdf/2005_05s20.pdf )
    Bei diesem Konzept bleiben die Verstärkerkaskaden der A- und B-Linien bestehen. So kommen bei der KDG weiterhin bis zu 40 Streckenverstärker zum Einsatz. Die Verstärker sind bis 862MHz ausgelegt. Allerdings kann aufgrund der hohen Anzahl der Streckenverstärker das Netz nur bis etwa 630MHz nutzen.

    Bonn ist das einzige Unitymedia-Kabelnetz, in dem auf dieses BK2B2 Konzept gesetzt wurde. In den anderen Netzen hat man gleich die Verstärker der A- und B-Linien mittels Glasfaser überbrückt, sodass nur noch max. 20 Versträker zum Einsatz kamen. Dank diversen Node-Splits dürfte die Anzahl dieser Verstärker weiter reduziert worden sein.
    Bei UM wird inzwischen auch bis 1 GHz ausgebaut.

    Technisch sind die Kabelnetze bis 862MHz ausgebaut. Das Problem sind die zu vielen Streckenverstärker.
     
  6. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Netzausbau bei KDG: 29 neue Kanäle für HD oder Breitband möglich

    In der A und B-Linien Technik dürfen maximal 20 Verstärker in der Kaskade verbaut sein ;)
    Aber nicht nur die Verstärker sind das Problem, da kommt man ja relativ kostengünstig ran und kann diese erneuern.
    Das große Problem ist und war die C-Linie. Hier sind sehr Häufig noch Abzweiger welche nur bis 450MHz geeignet sind, verbaut (aus der guten alten Post Zeit).

    Diese möglichst Rauschfrei zu überbrücken, ist bei 606MHz schon sau schwer, aber 862MHz... Never.
    Hier werden gewaltige Tiefbaukosten auf die KDG Zukommen. Ich glaube mach einer in dem Laden ist sich dem nicht bewusst.

    Zum Thema Leitungen: Theoretisch sind diese vollkommen ausreichend und gut zu gebrauchen. Das Problem ist halt, dass die Dämpfung zunimmt, bei den hohen Frequenzen. Und wenn das Spektrum zunimmt, steigt auch die Gesamtdämpfung in der Leitung (zwar nicht Viel aber bei den ehh schon Kritischen ÜP´s wirds dann katastrophal).

    Zum Thema DVB-C2: Mit der vorhandenen Coax-Technik (auch bei guten Netzen) wird es nur Probleme geben. QAM 4096 ist halt extrem Störanfällig ^^ Eine mindest MER von 42dB ist dort Verpflichtend.
    Mann kann Froh sein, wenn mann 38dB zum Kunden bekommen XD

    Also hier mal die Kirche im Dorf Lassen. DVB-C2 kommt nur in verbindung mit FTTH bzw. FTTB (Building)

    Das Hauptproblem der KDG in Ihren Leitungsnetzen ist schlichtweg: Leitungen ohne Rohre.
    Also muss jedes Kabel neu aufgebuddelt werden, wenn man Tauschen muss.
    Aber da war man bisher einfach zu geizig, und ich glaube auch nicht, das sich da jetzt was ändern sollte ^^
    Sinneswandel????
     
  7. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Netzausbau bei KDG: 29 neue Kanäle für HD oder Breitband möglich

    Ich bin ja mal gespannt, wann die Mobilfunkbetreiber, die sich für teures Geld Anteile im alten UHF-Spektrum ersteigert haben eigene Messwagen herumfahren lassen, um die alten leckenden Hausverteilungen aufzuspüren, die ihre LTE-Netze stören...

    Wie oft sieht man da noch in den Häusern alte 60-Ohm Kabel, die dann auch noch mit notdürftig passend gemachten F-Steckern (Leukoplast und Tesafilm) an den Hausverteiler angeschlossen sind...
     
  8. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Netzausbau bei KDG: 29 neue Kanäle für HD oder Breitband möglich


    Mann vergesse bitte nicht die guten 6-fach-Verteiler mit Lysterklemmen ;)

    Allerdings glaube ich das das Kabel-Signal keine Störungen im LTE Verursachen KANN. Eher wird LTE das Kabel Signal stören.

    Wir haben ja bei LTE eine Digitale übertragunsart, welche sehr störunempfindlich ist/sein muss.

    Damals bei der S4 und S5 analogabschlatung ging es nämlich auch nich um Digitale Signale, sondern um den Analogen Flugfunk. (sollte sich jemand darauf beziehen wollen :p)
     
  9. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Netzausbau bei KDG: 29 neue Kanäle für HD oder Breitband möglich

    Man kann sehr wohl auf über 1,xx Ghz ausbauen.
    Jedoch muss eben auch der Rest passen.
    Selbst bei Kabel BW kann man nur bis 802 MHz.
    Bei KDG wohl noch weniger..
     
  10. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Netzausbau bei KDG: 29 neue Kanäle für HD oder Breitband möglich

    Über ein GHz noch nicht, da die neuen Verstärker nur bis 1,007GHz gehen ;)

    Aber wie du schon sagst, der Rest muss auch passen. Und da (abgesehen von den Leitungen wenn man genug Power reinbläßt) gar nichts passt bei der KDG, wird das seeeeeeeeehr teuer ^^