1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    1080i hat 1,5x soviel Auflösung wie 720p. Aber natürlich nur, wenn sich nicht allzuviel bewegt...
     
  2. jwinckelmann

    jwinckelmann Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2003
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Wobei bei Material, welches in 1080p24 vorliegt (beschleunigt auf 25 Bilder/sec), die beiden Halbbilder, die ein Originalbild darstellen, einfach verlustfrei kombiniert werden können, es existiert ja kein zeitlicher Versatz. Das Egebnis entspricht dann dem Original, also 1920x1080. Für Spielfilme ist 1080i also merkbar besser.
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Nichtsdestotrotz ist meine Rechnung hier richtig. Pro übertragenem Bild hat 1080i nicht so sehr viel mehr Auflösung. Da hilft es auch nicht, dass man Material, das in 1080p24 vorliegt, quasi verlustfrei kombinieren kann. Ein übertragenes Bild hat die von mir genannte Pixelanzahl.
    Aus Vollbildern Halbbilder zu machen ist in meinen Augen dennoch nicht sonderlich sinnvoll.
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.896
    Zustimmungen:
    17.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Der Thread dreht sich ständig im Kreis, inklusiver ZDF-Phobie.
     
  5. jwinckelmann

    jwinckelmann Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2003
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ja, aber das Ergebnis zählt, Halbbilder werden ja nicht dargestellt, der moderne Fernseher macht daraus Vollbilder. 50 Halbbilder werden zu 25 Vollbildern, und das passiert in diesem Fall verlustfrei. Also identisch zur Blu-Rray, nur 4% schneller abgespiet.
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Sorry, aber da muss ich widersprechen. Ein Film, der in 1080i ausgestrahlt wird, sieht nicht identisch aus, wie der gleiche Film auf einer 1080p-Blu Ray. Wäre dem so, könnte man sich das Format 1080p bei Filmen komplett sparen und jede Blu Ray platzsparend - und damit natürlich auch kostengünstiger - im Format 1080i produzieren.
     
  7. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Der Thread kann auch erst geschlossen werden, wenn das ZDF geliefert hat.
    Gut, gut, auch der BR.

    Es ist womöglich noch zu befürchten, dass in wenigen Monaten mdr HD, hr HD sowie rbb HD starten und ggf. in Mainz immer noch Stillstand herrscht.
     
  8. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Na das wird noch ne Weile dauern.
    Auf jeden Fall werden wir den 1.Geburtstag der HD Aufschaltung feiern und die ZDF Ableger werden noch keine Sekunde in HD gesendet haben.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Beim MDR wird derzeit auf jeden Fall die Sendeanlage auf HD aufgerüstet und soll im Sommer schon in den Probebetrieb gehen. Ab Sendestart am 1.1.14 soll dann auch wirklich in HD gesendet werden.
    Der BR wird ab dem Zeitpunkt dann auch in HD senden....das haben die allerdings im Gegensatz zum ZDF auch gleich so angekündigt.
    Bei 3sat hieß es Anfang 2013 - woraus dank des ZDF Chaos natürlich nichts geworden ist. Ist auch keine ZDF Phobie sondern eine sachliche Feststellung - man kann außer dem ZDF Hauptprogramm nichts in HD senden...das ist einfach so.
     
  10. jwinckelmann

    jwinckelmann Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2003
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Die Blu-Ray hat ja i.d.R. wesentlich höhere Datenraten, das sieht natürlich besser aus. Den Unterschied zwischen 1080i und 1080p bei Spielfilmen auf Blu-Ray kann man nur schwer ausmachen, die Laufzeiten würden sich aber unterscheiden. Ein Beispiel ist der Film "Brotherhood" auf BD.