1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Anders! Wenn das Wetter im UK klar ist, regelt der Sat seine Leistung herunter. Wenn es regnet und gewittert, regelt er sie hoch. Haben wir dann an unserem Standort besseres Wetter als im UK, verbessert sich unser Empfang.

    Meine Information, die hier ja leider mehrfach bezweifelt wurde, ist, dass am Boden im Empfangsgebiet Messstationen mit absichtlich kleinen Schüsseln stehen. Die melden automatisiert über's Internet an die SES-Zentrale in Luxemburg. Und von dort gehen Steuerbefehle an die Satelliten, die dann ihre Leistung anpassen. In der Information hieß es, das geschieht bei den neuen Satelliten zwei mal pro Sekunde. Leider finde ich die Quelle nicht mehr.

    Dass man das "noch nie" gemacht hat, mag ja für die alten Zeiten stimmen. Dass die Verstärker im Sat immer am Sättigungsgpunkt betrieben würden: Da habe ich genau das Gegenteil im Internet gefunden: Keinesfalls Betrieb am Sättigungspunkt, sonst stört er die neben ihm im Freuenzband liegenden Transponder.

    Ich bezweifle damit keineswegs Einflüsse des Sonnenwindes, der Gravitation und von Korrekturen!
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Sieht fast so aus als ob der lnb verdreht ist. Mach doch mal alles ab und nimm nur den Standard Gib Feedhalter.
    Das Signal bei dir ist auf jeden Fall zu niedrig. Bist du sicher das du die Elevation richtig hast ?
     
  3. MucSat

    MucSat Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: Astra 2F

    Also Downlink.

    Das macht dann schon wieder Sinn, wenn es automatisch geht. Dann regeln die so weit runter wie nur es nur irgentwie geht. Mann muss wirklich dann mal aufpassen wie es ist, wenn England in einem Regeband versinkt (soll ja vorkommen habe ich gehoert) und uns die Sonne auf den Latz brennt (was auch gelegentlich vorkommen soll). Das monitoring wird jedenfalls immer komplexer.
     
  4. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Die Skala geht wohl bis 100%, aber ich habe noch nie Werte über 80% gesehen. 10744h 19,2° Phoenix zeigt gerade 79-80%.

    Ich hatte, ohne Schiene, mit einem Satfinder und einem in der Hand gehaltenen LNB die optimalen Punkte gesucht und ihre Position zum Feedarm vermessen. Danach habe ich dann die Schiene gebaut.

    Jetzt habe ich die ganze Schüssel um 7° geneigt (sollten eigentlich 6° werden), um den Skew für 28,2° bereits zu berücksichtigen. (Skew 12,9° an meiner Position, abzüglich angeblich 7° Vorkompensation des SES-Satelliten.) Ob das so optimal war, da bin ich mir nicht sicher. Beim Justieren der Schüssel ergibt sich ein ganz anderes Gefühl als sonst. Dadurch musste ich dann die schielenden LNBs höher schieben. Jetzt kann ich für die nicht mehr garantieren. Auch erscheint mir der Skew der LNBs jetzt merkwürdig. (Der für 13° hat allerdings eine Vorkompensation drin: Wenn man von Paris aus 13°E anpeilt, steht er gerade...)
     
  5. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ich meine, das anhand der Berichte in diesem Forum schon mal beobachtet zu haben! Und hatte nicht auch @caz sowas gesehen?
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Es gibt diesbezuegliche Patente, die drehen sich aber eher um Internet ueber sat.
    Ansonsten schreibt SES sogar vor das die Upstrem Power konstant bleibt und nicht um mehr als 0.5db schwankt.
     
  7. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Astra 2F

    Hast du ohne Schiene mal 19,2°Ost versucht perfekt einzustellen? Auch nur 80% hinbekommen?
    Denke mal das du den Wert von 10.773 auf gut 90% bekommen musst, um dauerhaft Empfang auf 2F zu haben...
     
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Mit der Hand kriegst du das nicht hin. Da kriegt man bei den starken Satelliten hoechstens die ungefaehre Position bei raus. Skew wuerde ich auch immer am LNB einstellen. Wieviel grad das wirklich sind haengt sehr vom Zusammenspiel der Komponenten ab.
     
  9. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Nicht wirklich, da ich dem gewinkelten Halter immer weniger vertraue. Das Standard-Vorgehen ist vielleicht nicht ausreichend. Ich habe erst links-rechts gedreht (wodurch ich natürlich auch etwas die Elevation beeinflusse) bis die Qualität maximal war. Dann hoch-runter (wodurch ich natürlich auch etwas den Azimuth beeinflusse) bis jetzt die Qualität optimal war. Nun den LNB links-rechts drehen. Dann den Skew des LNB einstellen. Ob da alles ok ist, nein, ich verliere da immer mehr die Zuversicht!
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ich hab grad geschaut, die Dreambox zeigt ab 16db SNR 100% an.
    Auf bbc four hatte ich mit der 100er immer so ca 17.x db, die meisten anderen Transponder kamen mir 16.x rein. Demnach also immer 100%
    Aber wie gesagt, das kann dein receiver auch anders rechnen :/
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.