1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datenabgleich beginnt: ARD und ZDF fahnden nach Schwarzsehern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. März 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Datenabgleich beginnt: ARD und ZDF fahnden nach Schwarzsehern

    Du unterliegst einem grundlegenden Denkfehler.

    Die Gehälter werden hierzulande zwar als Arbeitnehmer-Brutto verhandelt, relevant für die Gehaltsverhandlung ist dem Arbeitnehmer jedoch das Netto. Zu denken, dass ein veränderter Steuersatz plötzlich Niedrigverdiener in den Ruin treiben würde, ist absurd.
    Den umgekehrten Fall sehen wir heute: Die unsägliche Neiddebatte um die Besserverdiener, bei denen – selbstverständlich – wiederum die Bruttogehälter betrachtet werden. Natürlich liegen die in schwindelerregenden Höhen. Ist doch kein Wunder, wenn von jedem Euro mehr die Hälfte abgezogen wird. Von gerade mal 10% der Einkommensteuerzahler stammen 50% der Einnahmen. Hat das noch irgend etwas mit Gerechtigkeit zu tun?

    Es herrscht doch ein Wettbewerb, für den Angestellten zählt das, was unten rauskommt und nicht das, was der Arbeitgeber oben rein steckt. Demzufolge muss der Arbeitgeber oben ordentlich draufpacken, damit unten das rauskommt, was der Arbeitnehmer bekommen will.

    Billiglöhner werden steuerlich subventioniert, das Beschäftigen von Fachkräften wird bestraft. Das sieht man in vielen Bereichen, bei denen Vollzeitstellen gestrichen und durch schlecht bezahlte Hilfskräfte ersetzt werden. Nicht, weil die billiger sind, sondern weil die sehr viel billiger sind – aufgrund der Steuern und Abgaben. Selbst bei gleichem Stundenlohn ist eine Vollzeitstelle teurer als zwei Halbzeitstellen.

    Es geht noch weiter: Der Staat fördert sogar noch durch die Aufstockung, dass man die Arbeitnehmer unter dem Existenzminimum bezahlt. Den Rest bekommen sie doch eh' vom Amt.

    Da wird gejammert, dass immer mehr Unternehmen ihre Produktion ins Ausland verlagern. Ist doch kein Wunder, wenn es hier finanziell bestraft wird, Fachkräfte zu beschäftigen.

    Achja... Dem Sportwagen deines Oberarztes steht ein Vielfaches an Ausgaben durch die Krankenkassen gegenüber, die ja letztlich seinen hohen Steuersatz mit bezahlen müssen. Und dann wird gejammert, dass das Gesundheitssystem hierzulande so viel kostet. Es grenzt an Ironie, dass dann ausgerechnet die Einkommensschwachen aufgrund ihres ungesünderen Lebenswandels häufiger ärztliche Leistungen in Anspruch nehmen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2013
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Datenabgleich beginnt:

    Wie war das mit "dumm stellen"?
    Weil ich manchmal den Verdacht hege, dass du dich nicht verstellst, liefere ich dir die passende Erklärung.

    Definition:
    Generalverdacht ist ein "schon ohne konkrete Anhaltspunkte generell gehegter Verdacht"

    Jemand, der seinen Haushalt auflöst und sich deswegen beim Beitragsservice abmeldet, wird aus allein diesem Grund verdächtigt, ein "Schwarzseher" zu sein.

    Noch wesentlich deutlicher wird das auch bei dem lächerlichen Schlagzeilenjournalismus in diesem Thread.

    ARD und ZDF fahnden nach Schwarzsehern

    Völliger Quatsch, die fahnden nach Haushalten, welche keinen "Rundfunkbeitrag" abführen.
    Ob in diesen Haushalten jemand TV schaut, spielt überhaupt keine Rolle.
    Aber "Schwarzseher" tröten, Leistungserschleichung suggerieren, das
    macht sich immer gut.:eek:
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Datenabgleich beginnt:

    Wie kommst du darauf? Nur weil ein Nachweis gefordert wird, dass derjenige tatsächlich seinen Haushalt aufgelöst hat?

    In welcher Welt lebst du eigentlich? Es ist doch überall üblich, dass man einen Nachweis erbringen muss, wenn man sich von einer Pflicht befreien lassen möchte.

    Deinem Arbeitgeber musst du doch auch eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen, wenn du krank bist. Wirfst du ihm auch vor, dass er dich unter "Generalverdacht" stellt, dass du blau machst?
    Wenn du kostenlos bzw. ermäßigt ins städtische Schwimmbad willst, musst du auch einen Nachweis vorlegen, dass du die Bedingungen für die Ermäßigung erfüllst. Auch ein "Generalverdacht", dass du lügst?
    Wenn du geheiratet hast und dir eine andere Steuerklasse eintragen lassen willst, musst du auch die Heiratsurkunde vorlegen. "Generalverdacht"?
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Datenabgleich beginnt: ARD und ZDF fahnden nach Schwarzsehern

    Mein Zweitwohnsitz hat kein einziges Rundfunkgerät. Der befindet sich nämlich im Haus meiner Eltern und wenn ich TV gucken wollte, bin ich einfach zu denen gegangen. Meine Wohnung habe ich eigentlich nur fürs Schlafen genutzt und zum ungestörten Arbeiten, am WE.

    Es ist einfach ungerecht, warum ich als Single zweimal zahlen soll, irgendwelche 5 Mann WGs aber nur einmal.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Datenabgleich beginnt: ARD und ZDF fahnden nach Schwarzsehern

    Handelt es sich dabei um eine eigene, baulich getrennte Wohnung mit separatem Eingang? Oder sprechen wir hier von einem eigenen Zimmer oder Etage im Haus deiner Eltern?

    Ist letzteres der Fall, dann musst du jetzt nur noch einmal zahlen, denn dein Zweitwohnsitz zählt dann nicht als Wohnung.
     
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Datenabgleich beginnt: ARD und ZDF fahnden nach Schwarzsehern

    Die Wohnung ist baulich getrennt, hat eigene Küche und Bad, sonst hätte ich ja vorher GEZ zahlen müssen.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Datenabgleich beginnt: ARD und ZDF fahnden nach Schwarzsehern

    Dann hast du Pech gehabt. Leider.

    Ich finde auch so einige Punkte in der neuen Regelung nicht so gelungen. Denn du kannst dich ja nun einmal nur in einer Wohnung gleichzeitig aufhalten.

    Gerecht hätte ich es gefunden, wenn man es nicht nach Haushalten sondern nach Personen berechnet hätte. Eine Person, ein Rundfunkbeitrag, der dann natürlich entsprechend geringer ausfallen würde. Dann wäre es auch schnurzpiepe, wo derjenige wohnt oder in wessen Bettchen er schläft.

    Grob überschlagen wären das dann kostenneutral monatlich knapp 8 Euro pro Nase.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Datenabgleich beginnt:

    Wenn ich angebe, in den Haushalt eines Beitragszahlers zu ziehen,
    dann ist das kein Nachweis über die Auflösung des eigenen Haushalts.
    Das ist lediglich eine Angabe über den Einzug in den Haushalt eines Beitragszahlers.

    Einfache Regel: Pro Wohnung ist ein Beitrag zu zahlen – egal wie viele Menschen dort leben und welche Rundfunkgeräte sie haben.

    Hab ich keine, zahl ich nichts.
    Deswegen meldet man sich ab, als Beweis sollte in dem Fall z.B. die Kündigung des Mietvertrages reichen.


    Muss ich nicht bzw. erst ab einer gewissen Frist.
    Nun ist das ganze Prozedere allerdings auch an personengebundene Leistungen geknüpft und damit ein schlechter Vergleich.
    Obwohl, es reicht ja die Bestätigung des Arztes (Krankenschein),
    ich muss nicht nachweisen, dass ich mich während der Arbeitszeit in einem Krankenhaus aufgehalten habe. :D

    Die Vergleiche hinken. Ich will weder Vergünstigungen, noch irgendwelche Leistungen (ermäßigt) in Anspruch nehmen.

    Muss ich Gebühren für Schwarzfahren bezahlen, weil die öffentlichen Verkehrsmittel für mich zugänglich sind, ich sie aber nicht benutze und ich deswegen auch kein Ticket vorweisen kann bzw. bin ich potentieller "Schwarzfahrer"?

    Apropos verheiratet, was hat das den Beitragsservice zu interessieren?
    Der Status geht beim Datenabgleich vorsichtshalber gleich mal mit. Wozu?


    Und wie gesagt, der Begriff "Schwarzseher" taugt nicht mehr,
    weil es mittlerweile egal ist, ob entsprechende Empfangsmöglichkeiten vorhanden sind oder auch nicht.
    Reine Propaganda.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Datenabgleich beginnt:

    Das Formular heißt "Abmelden der Wohnung".

    Als Grund gibt man an, zu einem anderen Beitragszahler zu ziehen. Damit sparst du dir das Einreichen weiterer Nachweise.

    So lange du an dieser Adresse gemeldet bist, wird weiterhin angenommen, dass du dort eine Wohnung bewohnst, da Menschen sich gemeinhin nicht in Luft auflösen.

    Und wenn, dann reicht man die Sterbeurkunde als Nachweis ein.

    Aus deiner Ummeldung beim Einwohnermeldeamt geht wiederum nicht hervor, ob du Mitwohner eines Beitragszahlers bist oder selbst eine Wohnung führst.

    Es ist an deine Verpflichtung geknüpft in der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit an der Betriebsstätte zumindest anwesend zu sein.

    Wenn du von dieser Verpflichtung aufgrund von Krankheit entbunden werden möchtest, dann verlangt der Arbeitgeber in der Regel einen Nachweis in Form eines ärztlichen Attests bzw. einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.

    Du musst nachweisen, warum du in der Zeit nicht an der Arbeit sein kannst.

    Du bist als Inhaber einer Wohnung gemeldet und bist daher verpflichtet, den Rundfunkbeitrag zu zahlen.

    Von dieser Pflicht willst du dich entbinden lassen. Also musst du nachweisen, dass der Grund, der zuvor bestand, nicht mehr existent ist.

    Nein, aber du finanzierst u.a. den öffentlichen Nahverkehr über deine Steuergelder, ob du ihn nun nutzt oder nicht.

    Weil du noch immer nicht begriffen hast, dass die Meldeämter keine Informationen darüber haben, wer in welchem Haushalt wohnt. Von Eheleuten wird dies gemeinhin angenommen.

    Diese Informationen werden übrigens nach Auswertung wieder gelöscht.

    Wer betreibt diese "Propaganda" denn?
     
  10. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: Datenabgleich beginnt: ARD und ZDF fahnden nach Schwarzsehern

    Jammern ist immer erbärmlich. Es ist absolut nicht zielführend. Gehe in eine Partei und werde Abgeordneter. Diese ganzen Jammerlappen hingegen taugen nichts.

    Ich habe auch nie vor Hartz IV in Anspruch zu nehmen und darf trotzdem dafür zahlen. Also wie sinnlos ist dein Argument?

    Ich habe zwei Haushalte. Wie die 98% der anderen, die zwei Haushalte haben, lohnt es sich für mich finanziell. Sonst würde ich es nicht machen. Wer zwei Haushalte hat, verdient nicht schlecht. Niemand hat doppelte Haushaltsführung, wenn er nicht dennoch netto mehr hätte als bei einem schlechter bezahlten Job mit nur einem Haushalt. Also wer jammert hier? Muss ich mich vor den Karren der oberen Mittelschicht und Oberschicht spannen lassen?

    Ist mir bewusst. Deswegen werden wir weltweit auch als Jammerlappen belächelt. Deutsche halt.

    Na und? Besser bezahlte Arbeitsstelle suchen. Gut, wenn man in der Schule versagt hat und nicht wirklich die Wahl hat welchen Job man macht, ist das natürlich dumm gelaufen. Nur dann bitte über das eigene Versagen in der Schulzeit jammern und nicht über lächerliche 18 EUR. Wie viel war es eigentlich vorher?