1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von brixmaster, 4. März 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Jepp, das hat mit dem eigentlichen DSL-Standard nichts zu tun, sondern mit der Vermarktungspolitik der Telekom.

    IPv6 erhalten nur die Leute die ihren Anschluss auf All-IP umstellen.

    Leute werden mit konventionellem analogen Telefonanschluss über Telefonmodem oder über ISDN-Internetzugang keine IPv6 Adresse zugewiesen bekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2013
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Dann guck dir doch mal die Problematik an, die allen voran die Serverbetreiber solangsam haben.

    IPV4 Adressen werden immer teurer.
    Bei Hetzner waren die z.B. mal kostenlos. Genauso wie bei ovh.

    Andere Anbieter überlegen auch die Preise zu erhöhen.
    Gerade die Branche wäre sofort dabei, ipv4 abzuschaffen und vollends auf ipv6 zu setzen.
    Das bringt dir als Serverbetreiber aber auch nicht viel.

    Kein Rechenzentren wird eine IP nicht für 4 Server oder so nutzen ;).
     
  3. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Da bin ich nicht so informiert drin. Der Kundencenter ist einfacher für mich. Aber muss jeder für sich entscheiden was für ihn besser ist.
    Die Zukunft ist zudem IP,das Festnetz hat bald ausgedient.
    Meiner Meinung nach hat die IP-Technik mehr vor-als Nachteile.
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Wie gesagt, der einzige Vorteil wäre die einfache Mitnahme der Rufnummer.

    Den Rest braucht der größtteil eh nicht oder kann schon lange mit anderen Mitteln gewährleistet werden.


    Ich hoffe jedenfalls, dass die Telekom den Schritt richtig macht und nicht wie sonst so halbgegart.
     
  5. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Ich denke die Telekom pusht Richtung IP. Der Wechsel verlief bei mir ohne Probleme.
    Im Kundencenter kann man es selber beauftragen. Die Auftragsbestätigung kam innerhalb von 5 Minuten.
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Natürlich kann man das selbst beauftragen.
    Ändert aber doch jetzt nichts an meiner Aussage ;).

    Ich persönlich hab nur immer wieder Angst, Rufnummern zu verlieren. Aber mal gucken.

    Aktuell sehe ich aber noch keinen Grund zum Umstieg.
     
  7. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Es wird sicherlich noch sehr lange im Dualstack Betrieb gefahren werden. Floppen wird IPv6 mit Sicherheit nicht, da es IPv4 Adressen schlicht nicht nicht mehr genügend gibt.

    Sehe ich anders. Es wird in Zukunft immer mehr Seiten u. Anbieter geben, die nur mit IPv6 erreichbar sein werden. Mit IPv4 only, kommst Du da schlicht nicht hin.

    Die letzten IPv4 Adressblöcke wurden schon vor Monaten ausgegeben und das wars. IPv6 wird auf jeden Fall kommen und sukzessive IPv4 ablösen, auch wenn es noch viele Jahren dauern wird. Als Übergang wird beispielsweise von der Telekom das Dualstack eingesetzt.
    Insbesondere im asiatischen und afrikanischen Raum, die nicht so viele IPv4 Blöcke wie die USA und Europa gebunkert haben, wird vermehrt schon IPv6 only eingesetzt.
     
  8. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Die Rufnummern behältst du doch.Und beim Wechsel kannst du auf insgesamt 10 MSN kostenlos upgraden.
     
  9. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Kann man einen gemieteten Speedport eigentlich jederzeit wieder zurück geben oder gibt es da Mindestlaufzeiten? Denn sonst würde ich mir erstmal eine mieten, bis ich mir mal selber nen Speedport oder noch besser Fritzbox kaufe.
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Ja wie beim letzten Wechsel, wo wir bis zur Bundesnetzagentur mussten, weil die Telekom die 3 stellige Rufnummer nicht übernommen hat und uns auch nicht wiedergeben wollte :wüt: