1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von brixmaster, 4. März 2013.

  1. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Es hat aber nicht jeder eine Fritzbox. Außerdem kann man auf die Features von überall im Internet zugreifen und diese konfigurieren/ändern.
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Das kann ich bei meiner fritzbox auch ;).
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    IPv6 hat aber nichts mit dem verwendeten Annex-Standard zu tun, sondern ist prinzipiell bei allen Annex-Standards und sogar auch bei Einwählverbindungen möglich.
     
  4. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Ich habe nicht geschrieben, dass IPv6 bei Annex B nicht möglich wäre. Ich schrieb, dass es bei Annex J zur Verfügung gestellt wird und bei Annex B nicht.
     
  5. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Aber ich kann auch in Abwesenheit die sperren einrichten. In der fritzbox kann jemand anders die Konfiguration ändern.So hat man aus der Ferne die Mögichkeit ohne Aufwand den Anschluss zu bearbeiten.
     
  6. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Jepp. Ipv6 habe ich schon aktiviert und ich bekomme jeden Tag eine ipv4 und eine ipv6-IP zugewiesen.:)
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Wie gesagt, dass kann man mit der fritzbox auch. Sogar mit App ;).

    Und ohne Passwort kann das auch kein anderer.


    ipv6 habe ich übrigens auch. Dank einen "nachbartunnel" oder sowas.

    Nativ von der Telekom wäre natürlich perfekt.
    Aber ich als serverbetreiber muss wohl noch bis 2016 warten, bis ich meine ipv4 adressen aufgeben kann :mad:
     
  8. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Bei der fritte muss man aber etwas mehr Aufwand betreiben.
    Ich besitze auch die fritzbox. Die ist schon fast perfekt was die Features betrifft.
    Aber wenn ich unterwegs bin, ist das mit dem Einstellen im KC mit weniger Aufwand möglich.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Ich denke IPv4 wird bis mindestens 2020 ohnehin unverzichtbar bleiben, und es kann auch sein das IPv6 ganz floppt.

    Solange nicht jeder Anbieter weltweit IPv6 unterstuetzt muss man als Serverbetreiber ja IPV4 zwingend beibehalten. Andererseits wenn man ohnehin IPv4 Konnektivität hat, braucht man nicht noch zusätzlich IPv6 Konnektivität.

    Und die Probleme wie die Adressknappheit sind sind ja schon lange durch Techniken wie NAT umgangen worden. Wenn man IPv6 vorher eingeführt hätte wärs wohl ein Erfolg geworden. Aber da nun die "Workarounds" etabliert sind, besteht eigentlich keine Notwendigkeit mehr IPv6 einzuführen.
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Was meinst du nun genau mit Aufwand?

    Aktuell sehe ich da keinen Unterschied.

    myfritz.net eintippen, daten eintippen, einstellen.
    kundencenter.telekom eintippen, daten eintippen, einstellen.


    Eigentlich ist der Aufwand doch derselbe?
    Gut bei der fritte, muss ich vorher noch einstellen das ich myfritz habe...