1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KODI - XBMC Media Center - IP-TV und -Radio

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von Arkadia 2008, 31. März 2012.

  1. Patinoz

    Patinoz Platin Member

    Registriert seit:
    12. August 2012
    Beiträge:
    2.118
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: XBMC Media Center - IP-TV und -Radio

    Dein Post ist ein absoluter Traum, Arkadia. Hatte etwas Stress mit dem Laptop diese Woche und schlußendlich zur Reparatur geschickt, also kann das ganze leider erst in 1-2 Wochen alles ausprobieren :(
    Werde dann wahrscheinlich auch nochmal mit Fragen zurückkommen :D

    Aber nochmals, vielen Dank. Legendär :winken:
     
  2. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.812
    Zustimmungen:
    1.055
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: XBMC Media Center - IP-TV und -Radio

    Wenn du bei allen anderen Serien über Hulu keine Audioprobleme hast, kann es nicht am AAC Ton liegen.

    Erwähnt habe ich es auch nur, weil es in der Vergangenheit beim Acer Revo Nettop Probleme mit dem Ton unter XBMC gegeben hat und ich dieses ausschließen wollte.

    Hast du bei Touch direkt über den Browser einen Ton?

    Läuft XBMC bei dir immer noch unter Eden oder hast du bereits Frodo installiert?
    Unter Frodo berichten viele über Audio- und Videoprobleme, ich hatte nach dem Wechsel überhaupt keinen Ton mehr und musste das Audio Ausgabegerät in den Einstellungen neu konfigurieren.
     
  3. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.747
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: XBMC Media Center - IP-TV und -Radio

    Ja, das hat geklappt.

    Ich habe bereits Frodo installiert.
     
  4. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.812
    Zustimmungen:
    1.055
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: XBMC Media Center - IP-TV und -Radio

    Der miese Hobbit hat wieder zugeschlagen.

    Mir fehlen unter Frodo über 2/3 meiner Serien Thumbs.

    Eden

    [​IMG]

    Frodo

    [​IMG]
     
  5. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.812
    Zustimmungen:
    1.055
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.747
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: XBMC Media Center - IP-TV und -Radio

    Ich habe heute mal die Audioquelle geändert und jetzt geht's wieder. :) Hulu läuft einwandfrei, nur die Qualität musste ich etwas absenken.
     
  7. Bruins

    Bruins Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2007
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: XBMC Media Center - IP-TV und -Radio

    Seit ein paar Tagen kann ich über Free Cable und Navi X nicht mehr ABC sehen.
    Wo kann man am schnellsten erfahren, dass es wieder funktioniert? Eine Beschreibung, was zu tun ist, wäre auch gut.
    Gruß
    Bruins
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: XBMC Media Center - IP-TV und -Radio

    Hallo zusammen,

    schöner Thread - und Respekt @ Arkadia. Du hängst dich was XBMC angeht echt ordentlich rein. Find ich super!

    Ich hab auch eine ganze Zeit lang XBMC auf einem HTPC genutzt. Allerdings bin ich inzwischen einen anderen Weg gegangen den ich euch trotzdem nicht vorenthalten will:

    Was habe ich mir dafür angeschafft:
    - SmartDNS Account um jegliches Geoblocking zu umgehen (4,99$ / Monat)
    - Hulu Plus Account (7,99$ / Monat)
    - Netflix Account (7,99$ / Monat)
    - Zattoo HiQ Abo (6,99€ / Monat)
    - Apple TV 3 (ohne JB!)
    - iPad 3 (ohne JB!)
    - Hackintosh Rechner mit OS X 10.8.2

    Hulu Plus / Netflix:
    Hulu Plus und Netflix läuft jeweils in HD 1080p mit 5.1 Sound sowohl auf der PS3 als auch auf dem Apple TV - dank SmartDNS. Über Netflix gibt es ein riesen Archiv an Filmen und Serien. Über Hulu Plus die aktuellen Staffeln einer Vielzahl an Networks (ABC, NBC, FOX, TheCW, SyFy). Leider KEIN CBS. Und natürlich auch kein Premium-TV à la HBO & Showtime.

    Zattoo:
    Auf dem iPad habe ich mit Zattoo HiQ dank SmartDNS automatisch eine Schweizer IP und bekomme nicht nur ALLE wichtigen deutschsprachigen sondern auch britische, französische und andere Sender rein. Diese kann ich vom iPad via AirPlay in hervorragender Quali auf den TV schicken. Bei HD Sendern (z.B. Das Erste HD oder ITV HD) ist die Quali kaum zu unterscheiden vom DVB-S2 Empfang. Der große Vorteil von Zattoo Schweiz ist aber die Replay Funktion. Ich kann das GESAMTE Programm der letzten 7 Tage auf Abruf. Man braucht vieles gar nicht mehr aufnehmen - wenn mir heute einfällt dass ich die Sendung XY vom Freitag anschauen will geb ich einfach den Namen ins Suchfeld ein und kann sofort loslegen. Quasi eine Mediathek für ALLE Sender und ALLE Sendungen - ohne Einschränkungen der Sender.

    Plex Media Center:
    Auf dem Hackintosh PC im Büro läuft Plex Media Server. Dieser stellt alle Medieninhalte im ganzen Netzwerk zur Verfügung. Auf dem iPad ist ein Client installiert mit dem man ALLES in Originalqualität anschauen kann. mkv-Files kann ich so aufs iPad streamen und via AirPlay auch auf den Apple TV schicken. Quali ist PERFEKT.

    Alternativ kann man alle Mediafiles (mkv etc.) auch über die App "Beamer" direkt vom Hackintosh auf den Apple TV streamen - hat den Vorteil dass der 5.1 Ton nicht verloren geht (beim Umweg über iPad leider der Fall).

    Bei Plex gibt es ähnliche Plugins wie bei XBMC - z.B. auch eine CBS.com App mit der ich die CBS Serien dann aufs iPad und via AirPlay auf den Apple TV bringe.

    Sonstiges:
    Auf dem iPad gibt's auch noch Apps für den BBC iPlayer, den ITV Player, 4oD etc. - und die meisten Inhalte lassen sich via AirPlay auch problemlos auf den Apple TV streamen. Negativ-Beispiele sind die Sky Go Apps (DE und UK) - beide laufen dank SmartDNS (im Fall von Sky UK) problemlos auf dem iPad aber ein Streaming auf den Apple TV ist nicht möglich.

    Ergänzend habe ich natürlich noch meine Dreambox 8000 auf der ich HD+, Sky DE, ORF, SRG und Sky UK habe. Beide Sky's decken die Serien der Premium Channels wie HBO und Showtime ganz passabel ab - z.B. Game of Thrones läuft nur wenige Stunden nach US Erstausstrahlung bei Sky Atlantic HD. The Walking Dead nur wenige Tage später auf FOX DE und FOX UK. Aber ein paar Serien fallen durch's Raster. Für "True Blood" oder "Breaking Bad" muss ich auf andere Quellen zurückgreifen (vielleicht iTunes?). Denn beide laufen erst mit großer Verzögerung im deutschen / britischen PayTV und sind über Streamingportale nicht verfügbar.


    Vorteile gegenüber XBMC:
    Die mobile Nutzung auf dem iPad. Ich bin nicht auf ein Device (am Fernseher) beschränkt sondern kann auch von unterwegs aus die meisten Inhalte nutzen. Läuft der Plex Media Server daheim kann ich sogar darauf von unterwegs zugreifen. Ansonsten laufen Hulu, Netflix, Zattoo etc. ja auch nativ auf dem iPad von unterwegs - SmartDNS sei Dank! :)


    Nachteile gegenüber XBMC:
    Mir fehlen ein bißchen die Grauzone-Streaming-Apps von XBMC wie Navi-X uä. - hier muss im Moment auf Downloads zurückgegriffen werden. Ansonsten sehe ich wenig bis keine Nachteile.


    Was meint ihr zu der Lösung? :)
    Freue mich über Feedback.

    Greets
    Zodac
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2013
  9. MASTER OF DISASTER

    MASTER OF DISASTER Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2003
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: XBMC Media Center - IP-TV und -Radio

    @Zodac: Erlaubt dir SmartDNS zwischen den verschiedenen Netflix-Versionen zu wählen?

    Ich nutze Unblock-Us und bin vollends zufrieden damit. Insbesondere seitdem ich von Netflix USA auf eine andere Region (Kanada, Mexiko, Dänemark etc.) wechseln kann. Die Auswahl der Filme und Serien unterscheidet sich meistens radikal.
    Auf meinem Apple TV 3 wird dann der jeweilige Netflix-Katalog automatisch aktualisiert. Mit 50 Mbit/s über Unitymedia lässt sich das Ganze in glasklarem HD genießen. :)

    Einen Hulu Plus Account hatte ich auch mal. Ich musste das über iTunes bezahlen, da Hulu selbst keine deutschen Kreditkarten akzeptiert. Letztlich habe ich aber nicht den großen Vorteil von Hulu Plus gegenüber althergebrachten (wenn auch nicht ganz legalen) Methoden sehen können.
    Es wird ein Senderlogo generiert, Werbeblöcke lassen sich nicht überspringen und es gibt keine Garantie, dass die Serien tatsächlich einen Tag später abrufbar sind.
    Selbst wenn Hulu sich hauptsächlich auf Serien spezialisiert, könnte die Filmauswahl besser sein. Meines Erachtens sich die aber überhaupt nicht zu gebrauchen.

    Das mit Zattoo und SmartDNS werde ich mal ausprobieren. Unblock-Us hat das so eingerichtet, dass in den Ländern, die Zattoo bedient, auch nur die lokale Version angezeigt wird. Leider kriege ich auch nur die deutsche Version zu sehen. Über Airplay vom iPhone 5 sollte das dann bestimmt gut funktionieren. :)
     
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: XBMC Media Center - IP-TV und -Radio

    @MASTER OF DISASTER:
    Ja - SmartDNS erlaubt das Wechseln der Netflix Kataloge. Hierbei lohnt insbesondere der Wechsel zwischen USA und Kanada. Die beiden Kataloge ergänzen sich hervorragend. Mexiko habe ich noch gar nicht getestet - lohnt sich das? UK fand ich eher mager vom Angebot her. Ich guck z.B. Scandal S1 aus dem US Katalog - Fringe S3 aus dem CA Katalog. Gibt's jeweils im anderen nicht.

    zu Hulu Plus:
    Wie du richtig festgestellt hast ist das Filmangebot von Hulu Plus mies. Das lohnt sich imho GAR nicht. Allerdings hatte ich bisher noch nie den Fall, dass bestimmte Serien einen Tag nach Ausstrahlung nicht bei Hulu Plus waren. War bei mir immer sehr zuverlässig. Die Werbebreaks sind etwas nervig - aber man kann damit leben. Ich würde aber auch lieber Netflix aufbohren, etwas mehr dafür zahlen und dafür auch dort die aktuellen Folgen bekommen.

    Zu Zattoo:
    Japp - klappt natürlich auch vom iPhone - egal ob 4, 4S oder 5.

    Und internetmäßig bin ich genauso wie du unterwegs - 50 Mbit - nur beim BaWü Ableger: Kabel BW.
    Von der Bildquali bilde ich mir übrigens ein, dass Netflix über die PS3 etwas besser aussieht als über den Apple TV. Aber das ist dann echt Erbsenzählerei.

    Greets
    Zodac
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2013