1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von brixmaster, 4. März 2013.

  1. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    IP Annex J VoIP Anschlüsse werden in der Regel erst ab dem 2/3000er Profil geschaltet. In der Regel beträgt der Upload dann ca. 2,4 Mbit/s. Somit sind mehrere Telefongespräche gleichzeitig möglich, auch wenn noch Downloads laufen.

    Das wäre sicherlich wünschenswert!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2013
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Ja.
    Bei Verwendung des ISDN-Sprachcodecs G.711 sollten diese Geräte auch funktionieren.
    Dasselbe, was passiert, wenn dein bisheriger Telefonanschluss ausfällt.
    Inwieweit sind analoge Leitungen ein "Alleinstellungsmerkmal", das einen Wettbewerbsvorteil darstellt?

    Also zunächst einmal hat die Post damit nichts mehr zu tun. ;)
    Und der Witz ist: Du wirst durch die Umstellung automatisch mehr Bandbreite bekommen, da die gesamte Leitung genutzt werden kann. Bisher wird ja ein nicht unerheblicher Teil für die analoge und digitale Sprachtelefonie reserviert.

    Wenn analoge Modems (inkl. Fax) auch auf einer ISDN-Leitung funktioniert haben, so werden sie auch bei den IP-Anschlüssen funktionieren. Call-by-Call hat nichts mit der Übertragungsart zu tun und die Limitierung auf nur zwei parallele Gespräche ist theoretisch aufgehoben. Schon heute kann ich über meinen DSL-Anschluss parallel mehrere VoIP-Gespräche führen.

    Die Übertragung der Sprachpakete hat übrigens Vorrang, so dass du mit dem PC die Leitung nicht blockieren können solltest.

    Es geht hier nur noch um die "letzte Meile". Das Backend der Telekom ist doch schon bereits weitestgehend umgestellt.
    Nun will man letztlich nur noch die teure Vermittlungstechnik vor Ort reduzieren.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    [​IMG]

    Kann man dann diese charismatischen Telefone nicht mehr nutzen?
    :( ;)
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Wenn der Adapter, der den Kunden zur Verfügung gestellt wird, auch Impulswahl versteht, dann kannst du auch weiterhin dieses charismatische Telefon verwenden. Zumindest von der Fritz!Box weiß ich, dass die das kann.

    Ich bevorzuge jedoch diesen Klassiker hier:
    [​IMG]
     
  5. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Die frei werdenden Träger (Pots/ISDN), werden bei Annex J für den Upload genutzt. Je nach Leitungsqualität wird bei Annex J z.B. im 6000er Bereich ein 3000er, 5000er oder 7000er Profil geschaltet. Soll heißen, nicht im jedem Fall wird ein höherer Download durch Annex J realisiert werden können. Ein Anschluss der bei Annex B mit 6000RAM einen Vollsync hat und bei Annex J ein 5000er Profil geschaltet bekommt, verliert bei Annex J/5000 im Download 1Mbit/s, profitiert aber im Upload mit vierfachem Speed.

    Das ist korrekt.
    Richtig! Call by Call geht auch mit IP Anschlüssen.
    Bei in der Regel 2,4Mbit/s Upload bei Annex J, ist das kein Problem.

    Die Umstellung von Analog/Universal Anschlüssen auf IP Anschlüsse ist für die Telekom mittelfristig deutlich kostensparender. Deswegen ist es nachvollziehbar, dass sie so schnell wie möglich die "alte" Technologie entsorgen wollen. Ob sie das aber bis 2016 in der Breite schaffen, darf bezweifelt werden.

    Ein weiterer Unterschied von Annex J zu Annex B ist, dass bei IP-Neuanschlüssen mit Annex J das native IPv6 zur Verfügung gestellt wird. Bei Analog/Universal (Annex B) Anschlüssen, wird es das nicht geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2013
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Das werde ich eh nie verstehen.

    Aber bremsen konnte die Telekom schon immer gut.


    Ich persönlich werde meinen isdn anschluß solange nutzen wie es geht.
    So oft wie wir in der letzten Zeit hier stromausfälle haben, ist ein vst gespeißtes telefon gold wert.
     
  7. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Verständlich ist es schon, denn man möchte die Kunden dazu motivieren, so schnell als möglich auf IP Anschluss zu wechseln. Man will die alte Technologie mittelfristig komplett abschalten um dadurch massiv zu sparen.


    Das kannst Du nur so lange, bis die Telekom Deinen Vertrag kündigt. Möchtest Du dennoch bei der Telekom bleiben, bleibt nur ein IP Anschluss. Es dürfte also nur eine Frage der Zeit sein, bis die "alten" Anschlüsse Geschichte sind.
     
  8. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Also momentan kosten die Speedports noch um die 100 EUR und 2016, wenn dann hunderttausende ebenfalls einen IP-Fähigen Router suchen, wird man die mit Sicherheit dann nicht für 50 EUR bekommen. ;)
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    Ich hab noch nie so etwas auf ISDN-Basis besessen. Wenn bei mir der Strom ausfällt, ist das Telefon tot – und das schon seit rund 10 Jahren, seit ich ISDN hatte. Es grenzt an ein Wunder, dass ich das bisher überlebt habe.

    Tatsächlich hatte ich bisher nur ein einziges Mal einen Stromausfall, dafür umso häufiger Störungen auf der Telefonleitung, vor denen übrigens auch analoge Anschlüsse nicht sicher sind. Bei meinen Eltern war neulich der analoge Anschluss für einen halben Tag tot. Ulkigerweise ging DSL aber noch, so dass sie dann über VoIP telefonieren konnten. ;)

    Und für den Notfall hab ich dann immer noch mein Handy. Und sollte da der Akku leer sein, kann ich im allergrößten Notfall auch noch bei den Nachbarn klingeln, ob die ein funktionierendes Handy haben.
     
  10. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Analoger Anschluss der Telekom ab 2016 Geschichte

    kann man eben das Ladekabel anschliessen und dann in der Regel sofort telefonieren, weil der Strom aus der Dose genutzt wird und würde wohl immer noch schneller gehen als erst

    Sorry fürs zerpflücken deines Postings, aber das passte so gut. :D