1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Windows hat da eine Umschaltung versteckt. Geh' mal in der Systemsteuerung auf "Regions- und Sprachoptionen", dann auf den Reiter "Tastaturen und Sprachen", dort die Schaltfläche "Tastaturen ändern" anklicken (dauert etwas, bis Windows reagiert). Dort unter dem Reiter "Allgemein" die gewünschten Sprachen installieren und unter dem Reiter "Erweiterte Tastatureinstellungen" dafür Hotkeys definieren (ich habe hier Strg-Umschalt-1 und Strg-Umschalt-2). äöüß ';[-
    { for ( i=1; i<=5; i++ ) printf ( "%i. Hurra\n", i ) }
    Das Problem ist nur, sich die Belegung ohne Beschriftung auf der Tastatur zu merken.

    Kabel des Wahnsinns! 4,1 mm-Kabel ist eigentlich garnicht geeignet für Sat. Am Übergang von dem einen Kabel auf das andere würde ich Stehende Wellen vermuten, also die Umwandlung von RF-Energie in Wärme. Und Echos. Und ein gemeinsamer Verlauf mit Ethernet scheint mir auch ungeeignet für DX-Empfang. Überhaupt sind 50 Meter immer ein Problem im Sat-Bereich. Ich verstehe, dass Du Deinen Vermieter nicht mit 4 mal 8,2 mm Kabeldurchbohrungen schockieren darfst. Schwierig!

    Dieser Verlust im SNR ist sicher? Würde das nicht schon fast reichen? Bei mir ist das jedenfalls viel direkter.

    Der optische Sender könnte ja bei so einem Aufbau eine interessante Alternative sein. Verluste bei der Umsetzung sind natürlich denkbar, sowohl bei Unicable als auch bei Optik - sendet die Laser-LED wirklich feinste Signale mit, oder nicht. Leider happig viel Geld für einen kleinen Test.

    Kingofsat listet sogar drei vertikale 1N-Transponder im Bereich des 2F UK, die nur als "inactive, data or feeds" markiert sind. Ob die absichtlich da eingestreut wurden? Mein Receiver (nicht S2-fähig) findet auf den dreien garnichts.
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ich hab osx und will mir die 2 Layouts nicht merken, ich hack dann zu oft daneben. Auch wenn osx das natuerlich auch koennen wuerde.

    Das ist nur 1 receiver. Die Messstation sowie der Aufnahmeserver sind im Keller. Nur ein paar Crazyscans habe ich oben gemacht.
    Ja, der SNR Unterschied ist nicht groesser. Ich mach morgen mal screenshots zum Beweis ;)
    Der 2 Receiver ist mit weniger Kabellaenge angeschlossen und zeigt keine Probleme und auch keinen wahrnehmbaren Verlust im SNR.

    Die LED sendet alles was sie aufgetragen bekommt. Das Problem ist denke ich die Wandlung und das Stacken/Destacken. Auch geht das Glas wieder nur bis in den Keller, wo die Rueckwandlung auf Kupfer stattfindet. Fiber bis zum Receiver gibt es wohl nicht, waere wohl auch recht teuer.

    Du siehst einen im Crazyscan.
     
  3. MucSat

    MucSat Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: Astra 2F

    Die Funktion ist mir ja bekannt, und ich habe sie sogar im Taskbar, aber es nervt mich hoellisch die zu benutzen, weil ich einfach nicht dauernt umschalten will und aus versehen fehler im code produzieren will :) Meine Referenz auf Kaffee hat nichts mit Kaffee zu tun, ich trinke selber fleissig Tassimo, Kaffee ist hier Gleichzusetzen mit Java. p.s. in der C Zeile fehlt ein ";" ;)


    Hmmm dass habe ich nun auch gesehen, Danke fuer den Hinweis. Denn ich bin immer davon ausgegangen dass der 11008 ein 2F PE beam ist fuer die Datendienste nach FR. Ist aber 1N, damit wird wohl klar das der 1N wohl wirklich ein guter Stoersender ist. Ich seh hier aber nur 11008 wie es aussieht mit 13.5 db 22500 3/5 QPSK
     
  4. MucSat

    MucSat Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: Astra 2F


    Bitte sehr : http://www.abload.de/img/28.5e-20130303-2042rgu1q.png Frisch aus der Friedhofsschicht.
     
  5. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
  6. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Nicht nötig, weil alles zwischen { } steht.

    Das ist eine Erklärung, warum der da ist!
     
  7. MucSat

    MucSat Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: Astra 2F

    Also mein Keil und mein VC meint hier :
    Build target 'Hello'
    compiling hello.c...
    hello.c(133): error C141: syntax error near '}'
    Target not created

    Aber das wird hier nun OT :) Vielleicht hast Du ja doch recht und es steht bei K&R so oder im Ansi, ist mir nur aufgefallen weil ich den syntax error schon oefters bekommen habe (sprich in der real world kommt der) ;)

    -> Ja indeed, sehr gut, das so eine Diskussion zu so was fuehrt, denn jetzt habe ich echt hoffnungen, das wenn 2F/2E auf V Senden das es Besser wird, wenn sozusagen das hintergrundrauschen von 1N weg ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2013
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Interessant das bei dir die Vertikalen so viel staerker sind. Hier eins von mir, vom 30.1, wo ich H und V in einer Grafik hab. Uebrigens hinter dem langem Kabel erstellt.

    [​IMG]
     
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
  10. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Verstehe. Interessant der Vergleich zu dem Kabel, das ich mir gekauft aber immer noch nicht montiert habe - es soll zur dann vor dem Balkon stehenden 100er oder 125er laufen: http://www.eg-sat.net/product_info....-4-fach-120db-class-a-plus-plus-1m-1-45-.html . Bei 1350 MHz 21 dB Dämpfung statt 56,6 dB auf 100 Meter.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.