1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Fuer meine 100er Gib hatte ich auch ueberlegt mir einen solchen Staender zu kaufen. Ich hab aber keinen gefunden wo glaubhaft dabei stand das der wirklich ne 100er halten kann. Die Windlast ist ja schon erheblich. 91kg laut Gib bei 120km/h, die hier ja auch schonmal vorkommen. Da muss man ja erstmal entsprechend Platten auffuellen. Da braucht man wohl die Version mit 4 um sicher zu sein. Und ob der mast dann nicht einfach aus der Halterung gerissen wird ... Die meisten sind ja ohne Streben.

    Ich hatte mich dann fuer einen L Traeger entschieden. Jetzt im Vergleich mit dem Mast muss ich sagen der war auch ganz schon wackelig (Obwohl es eine massive Stahlvariante war).

    Bei ner 65er ist das ganze schon wesentlich beherschbarer. 42kilo, das kann man mit Platten gut aufwiegen, da wuerde ich noch ein paar Steine dahinter stellen, dann haelt das sicher.
     
  2. MucSat

    MucSat Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: Astra 2F

    Ich lese schon sehr sehr lange mit, poste jetzt aber mal zum ersten mal.

    Habe hier in Muenchen auch das Astra 2F Problem (Wavefrontier T90), und warte aber noch auf 2E bis ich weiter mache bei der Hardware und dann sehe was sich tun laesst. Peltier Kuehlung und/oder groessere Schuessel sind bisher meine Ansaetze. Im Moment ist aber noch kein akuter Handlungsbedarf, nur Channel 4 HD ist halt nervig.

    Ich denke aber so schlecht ist das garnicht wie ich das sehe, kriege im Moment so um die -45 dbm (Empfangsloch) und -43/-42dbm (letzteres locked), bei mir ist er im EBSPro und Crazyscan (TBS5980) nie ganz weg. Als LNB Verwende ich das Inverto Black Ultra Quattro LNB, das ich vor ca. 1.5 Jahren eingebaut hatte, als mir die ersten Probleme auf den schwachen transpondern des 2D aufgefallen sind, das die auch geloest hatte.

    Ich wollte eigentlich nur eines in die Diskussion einwerfen, da das Key Problem wohl die SNR ist, habe ich darueber nachgedacht ob ein Optisches LNB (e.g. Invacom Fibre LNB | HM-Sat) dieses Problem loesen kann. Ich habe vor einer Weile schon Testbereichte in UK ueber dieses Teil gelesen, zum einen soll das konvertierte Signal bis zu 20% bessere Qualitaet haben, und zum anderen entsteht kein Verlust auf den Coax Leitungen. Natuerlich ist das relativ teuer (mit quad umsetzer wohl >400 Euro) aber wenn ich damit ohne groessere Schuessel 24/7 hinbekome, dann ist es mir das wert.

    Hat jemand anderes vielleicht schon Erfahrung mit dem Teil ?


    Gruesse aus Muc

    P.S.: Meine Wavefrontier T90 war schon immer auf 28.2 im Focus, da ich immer davon ausging, dass das schwachste Signal (2D) ist und der 13E und 19.2E und der 9E (meine anderen LNBs) genug power liefern, was auch so ist, habe nie ein Schlecht Wetter Problem (auch beim 2D nicht) gehabt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2013
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    @caz: Ich bin beim Suchen auf noch ein anderes Feedhorn gestoßen: ADF-120 Feedhorn for Invacom C120 feed LNBs - LNB - Flansch | HM-Sat. Scheint es auch in Messing zu geben, vielleicht http://www.xmediasat.com/shop/artikel/XM907.php. Das ist einstellbar. Seltsamerweise wird mehrfach erwähnt, es sei nur für Primärfokus-Antennen (also die, bei denen der LNB in der Mitte sitzt und nicht im unteren Bereich). Vielleicht kann jemand erklären, warum das so sein soll! http://www.globalinvacom.com/products/pdfs/AdjustableFeedHorn.pdf
    Auf jeden Fall hat das Ding einen längeren Hals.

    Bei Inverto scheint es ja ein ähnliches Modell-Chaos zu geben wie bei Gibertini. Ich habe da noch eins gefunden, das auch auf der Inverto-Webseite nicht auftaucht, als Quattro aber 200 mA Stromaufnahme hat, ein IDLP diesmal: Inverto Quattro IDLP-QTFlansch LNB 0.3dB - LNB - Flansch | HM-Sat, als Quad: http://www.hm-sat-shop.de/lnb-flansch/inverto-quad-flansch-lnb-03db-idlp-001qdf.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2013
  4. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
  5. MucSat

    MucSat Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: Astra 2F

    Also irgentwas ist hier gerade passiert, kriege ploetzlich -37dbm auf 11126 (und nur auf dem alles andere wie gehabt)! und das in der "Friedhofsschicht" !

    Update : Hat nur 5 Minuten gedauert, ist wieder alles beim alten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2013
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Sowas habe ich letzte Woche auf dem 10964 oefters gesehen, allerdings eher vormittags. (Leider noch bevor ich mit den Aufzeichnungen wieder angefangen hatte).
     
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Bei mir ist das Problem das das Signal abends so schwach wird das es wohl im Rauschen untergeht. Es ist abends locker 10dbm unter dem vom 1N, dessen Transponder direkt daneben und vertikal drueber liegen.
    Ob wir dann Effekte wie Cross Polarisation haben die merkbar zum Rauschen beitragen kann ich nicht beurteilen.

    Solche Aussagen in Tests sind immer mit Vorsicht zu geniessen. 20% bessere Qualitaet gegenueber was ? Glassfaser faende ich als Technologie cool, zumal es mein Kabeleinfuehrungsproblem loesen wuerde, aber die Auswahl der LNBs ist sehr bescheiden und zum "mal probieren" ist es endgueltig zu teuer.

    Hast du mal links zu den Tests ?
     
  8. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Ohne jetzt exakt eine Rechnung präsentieren zu können habe ich verinnerlicht dass der Einfluß der Dämpfung durch das verwendete Kabel auf kurzen Strecken minimal ist gegenüber das was man mit einem größeren Reflektor gewinnen kann. Dieser ist und bleibt leider das wichtigste Glied in der Signalkette. Für größere Netzwerke mag Glasfaser sinnvoll sein aber noch nie habe ich von DXern, die sich überwiegend mit schwächsten Signalen befassen (und davon gibt es außer dem 2F jede Menge), gehört, die die Invacom Fibre Verkabelung als ernsthafte Alternative oder Ergänzung in Betracht gezogen haben. Bei den Mehrkosten ist eine Spiegelaufrüstung wesentlich sinnvoller es sei denn man kämpft um jeden cm³ Platz was bei den jetzigen Mietpreisen absolut verständlich ist.
     
  9. MucSat

    MucSat Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: Astra 2F

    Ich habe jetzt die Aufzeichungen mal genauer angesehen, hatte das gestern nur so beim programmieren mit einem Auge verfolgt, das ganze war auf der H Ebene, also wirklich sehr komisch (Transponder ist ja V Ebene) , entweder ist im Nachbarhaus da die Mirkowelle kaputtgeganngen oder der Vibrator auf 1GHz heiss gelaufen ;) Es ist jedenfalls sehr mystisch.

    Klar das da auch viel Marketing dabei ist und dass da wohl auch die Tests biased sein koennen, deswegen frage ich ja :) Aber cool ist das Zeugs auf alle Faelle, und probieren were ich es wohl sicher irgentwann, schon allein weil das mal wirklich was neues ist :) Bei mir loesst das aber nur die Kabelprobleme bis zum multiswitch und nicht die mangelde Lehrrohdicke nach unten.

    Einen der links zum OptoLNB Test hier als PDF von deren Webseite die ich noch in der History gefunden habe : http://www.tele-satellite.us/TELE-satellite-0909/eng/gi.pdf

    Von dem Mann am Ende in dem PDF gibt es auch noch ein bischen mehr zum Thema zu finden ueber Google. Auch eien rech ansehnlichen Test mit einem Protypen habe ich gefunden, der besonders cool waere , da das Gehause Metal war, waere perfect fuer 1,2 Peltier Elemente ;)

    Natuerlich am Ende ist mangeldes Blech nur mit mehr Blech (oder wohl in dem Fall Alluminium) effektiv zu kompensieren, aber ich moechte mich nur ungern von meiner T90 verabschieden, die ist naemlich sonst sehr gut. Ich muesste halt fuer 28.2 eine weitere Schuessel reinhauen. Bei der groesse ist auch im Eigenheim mit Garten der WAF (women acceptance factor) sehr niedrig, niedriger als als der zu erwartende SNR vom 2F/2E (ob das bei SES wohl in die Rechnung einbezogen wurde ???) obwohl meine bessere Haelfte eine der Haupt-Konsumenten fuer englisches Fernsehen bei uns ist.

    Ich glaube aber auch, wie viele andere hier dass uns der PE wohl erhalten sein bleibt, sprich man mit Zahlen wohl doch (fast) alles kriegen kann -> Sky UK. Allerdings, j ich warte da natuerlich auf eine Bestaetigung wie wir alle das PE auch gut zu empfangen sind, aber eigentlich sollte das so sein wenn man den SES graphiken mal 10% Vertrauen schenken darf. Allerdings auf CH5 und 4 HD muss man wohl verzichten. Und natuerlich wenn BBC HD auf 2E umzieht ist das noch mal ein seperater blow. Aber man wird sehen und dann wenn man es weis wird man wohl Gegenmassnahmen ergreifen.

    Was mir aufgefallen ist, immer wenn ich kein Empfang habe, ist die V Ebene so startk (also auch der Grundpegel und deren Transponder) die der H Ebene ueberlagern. Sobald aber eine der H Scheitel aus der V Kurve herauskommt habe ich Empfang (eben dein Stichwort Cross Polarisation). Muss mal ein bischen mit dem Multiswitch spielen und die Verstaerkung mal etwas zuruecknehmen, aber generell wird das wohl da auch nicht helfen, wobei man natuerlich das LNB mal so drehen koennte das es auf H sensitiver ist als of V.

    Ach ja bevor sich wer beschwert : Ich habe eine englische Tastatur ! Echte programmierer Trinken keinen Kaffee und haben auch keine deutsche Tastaturen :)
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ich hab meistens das kleine Fenster der Dreambox mitlaufen und schau halt ab und ran rauf. Das war mind. 2 mal das der SNR auf einmal innerhalb von ca 10-20 Sekungen im 3-4db anstieg, ne Weile verweilte und dann wieder absackte. Ich hba mir halt immer bei gedacht, ok, jetzt machen sie grad nen Manoever und der Beam wackelt ...


    Me too. Ich hab auch keine Umlaute, auch wegen der Arbeit, aber ich trinke nespresso. ;-)

    Zum Thema Kabel, ich hab hier im Wohnzimmer ca 50m 4.1mm Kabel zum LNB, weil ich keine Leerrohre habe und das Kabel einmal drumrum in Aufputzkabelkanaelen legen musste. Zusammen mit 2 Ethernets btw. Der Verlust im SNR ist ca 0.3-0.5db, der RF level is natuerlich dramatisch schlecht (ich glaube abends zeigt die tbs hier oben -82dbm an, im Keller habe ich ca -49dbm, hinter 15m 4.1 und 6m 7.1 120db Kabel). Das einzige was von hier oben nicht mehr geht ist das der Receiver hier den LNB selber mit 18v versorgen kann, da is wohl zuviel Widerstand dazwischen. ;)
    Die Tage werde ich soviel Kabel wie moeglich durch dickes ersetzen.
    Von daher bin ich skeptisch ob Glas wirklich was bringt, zumal ich denke das es beim Konvertieren aehnlich wie beim unicable bestimmt wieder Verluste gibt.

    Der Vertikale Transponder vom 1N ist bei mir _immer_ viel staerker als alles vom 2F. Kannst du mal nen Spektrum vom Crazyscan posten ?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.