1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ebook oder normale Bücher?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von greengrl, 24. August 2011.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Doch natürlich. Zu meinen Studienzeiten machten jede Menge (mechanisch) kopierte Versionen die Runde, gerade von teuern Fachbüchern, aber auch von manchen Bestsellern. Das ist nun wirklich keine neue Erscheinung...
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Gerade bei Büchern sehe ich es so, dass man damit eben kein Konkurenzgebaden machen sollte. Und diese am Ende sozusagen "verdumpt". Bücher sind wichtig und sind für mich kein Mittel um Kunden anzulocken oder Preisdumping zu betreiben.

    Aber das ist eh nebensächlich.

    Wenn der Verlag will, kann dieser auch die eBooks günstiger anbieten.
    Wenn er das nicht tut, bringt auch ein Wegfall der Buchpreisbindung nichts.

    Denn auch bei eBooks gibt es sowas wie einen Einkaufspreis. Aber kein Buchhändler wird Verlust machen wollen ;). Somit wären die Preise am Ende weiterhin ähnlich hoch. Mal von kurzzeitigen Angeboten abgesehen. Die es ja jetzt aber auch gerade im eBook Sektor gibt.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Natürlich gab es das.

    Ob es am Ende legal ist, ist wieder eine andere Sache.

    Zum Glück braucht man das heutzutage nicht. Weil man in den meisten Unis ganz legal an kostenlose eBooks von Fachbüchern kommt.

    Ich habe hier den "Papula" alle 3 Bände und keinen Cent bezahlt :eek:
     
  4. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Ich wüsste nicht, warum sowas wie Shades of Grey groß geschützt werden muss, zumal ich schon in Vor-Internet-Zeiten der Meinung war, dass die Buchpreisbindung eher dazu führt, dass man weniger Bücher kauft, weil man keine Schnäppchen machen kann. Sind irgendwelche Erotikbücher schützenswerter als CDs mit klassischer Musik?
    Geht es Autoren in Ländern ohne Buchpreisbindung wirklich so viel schlechter? Viele meiner eBooks von Amazon waren englischsprachige, die als Deal des Tages angeboten wurden, einige Bücher habe ich mir bei Amazon.co.uk auch nur gekauft, weil sie reduziert waren.

    Die gibt es überall, trotzdem sind bei Amazon.com eBooks oft deutlich günstiger als die gedruckte Ausgabe.
     
  5. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Natürlich ist das ganze ein moralische Diskussion. Ich persönlich würde das illegale Downloaden schon eher als zivilen Ungehorsam betrachten, weil immer weniger Leute sich durch die verkrusteten Verlagsstrukturen verarschen lassen wollen.

    Die Preise für E-Books, aber auch die "Verkaufsbedingungen" zusammen mit der DRM Verdongelung sind einfach eine Frechheit!

    Die Herstellungskosten die zwischen einem "Holzbuch" und einem E-Book liegen sind nun einmal viel weiter auseinander, als uns die Verlage glauben machen wollen. Dazu dann die versteckten AGB Klauseln die meiner Meinung nach nicht Rechtens sind ... jedenfalls nicht solange man weiterhin in allen Shops auf "Jetzt kaufen" klickt. Was ein Kauf ist ist glasklar im BGB definiert. Alles andere was die Shops einem da unterjubeln wollen ist schlicht und ergreifend Käse.

    Kaufe ich ein E-Book will ich damit schlicht und ergreifend machen, was ich auch mit meinem Papier machen kann und wenn ich dafür DRM entfernen muss, bitte. Mag illegal sein, aber moralisch wohl in keinster Weise verwerflich.

    Und:
    Bücher die sich bereits in gedruckter Form in meinem Regal befinden, würde ich eh nie nochmals kaufen. Da wäre ich ja schön blöde. Moralisch verwerflich? Warum. Den Spieß mit der Leselizenz können wir auch gerne umdrehen, die habe ich schließlich schon erworben.

    PS:
    Der SpiegelBest Blog ist übrigens längst wieder online.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2013
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Mal zwei Fakten, um die Diskussion ein wenig zu stören. ;)

    - E-Books unterliegen in Deutschland der Buchpreisbindung. Allerdings heißt das nicht, dass sie genauso viel kosten müssen, wie die gedruckte Ausgabe. Für jedes Format kann der Verlag einen eigenen Preis festsetzen. Das wird ja auch getan, so haben Hardcover, Paperback und eben E-Book unterschiedliche Preise.

    - Die reinen Herstellungskosten eines Taschenbuchs liegen bei rund 2 bis 3 Euro.
     
  8. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Das ist mir bekannt, nur kommt durch die Buchpreisbindung keine Konkurrenz auf. Sonst würde die dafür sorgen, dass die Händler von sich aus die Preise senken, was sie jetzt nicht dürfen. Wenn mir der Preis einer DVD nicht passt, kann ich warten, bis der Preis auf ein für mich akzeptables Niveau gefallen ist, Bücher kosten, solange die Buchpreisbindung nicht aufgehoben wurde, aber immer noch genau so viel. Guck dir doch mal die Preisunterschiede zwischen fremdsprachigen und deutschsprachigen E-Books bei Amazon.de an. Ich meine damit ausdrücklich nicht nur Übersetzungen.

    Genau das nennt man in den USA "Fair Use" und ist dort legal. Wobei es der Contentindustrie schon ein Dorn im Auge ist und evtl. durch die Anti-PIPA/SOPA-Proteste eine Änderung verhindert wurde, da bin ich mir nicht sicher.
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Guck dir doch mal die Preisunterschiede von Auslands BluRays und Deutschen BluRays an. Auch die sind im Ausland günstiger.

    Es hat also auch hier nichts mit der Buchpreisbindung zu tun, dass ausländische Werke günstiger sind.

    Wie schon gesagt, auch Amazon wird nichts unter EK raushauen. Somit würde auch ohne Buchpreisbindung der Preis am Ende noch gleich sein.

    Und wie schon gesagt. Bücher gehören nicht verramscht.
    Eigentlich sollten wir froh sein, dass es im Buchsektor keine große Konkurenz geben kann.
    Sonst wären die kleinen Buchhändler nämlich schon lange pleite und nur noch die großen Ketten am Markt.
    Ob das am Ende besser wäre?
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Genau das ist gewollt. Um die Meinungsvielfalt zu bewahren, hat der Gesetzgeber hier bewusst einen Mechanismus geschaffen, der die marktwirtschaftlichen Regeln weitestgehend aushebelt.

    Dahinter steckt die Befürchtung, dass einzelne Unternehmen eine marktbeherrschende Stellung erlangen könnten und mit dieser Macht dann auch die angebotenen Inhalte steuern.

    Ein gutes Beispiel ist ja Apple in ihrem Appstore. Wer dort seine App anbieten möchte, der muss sich bestimmten, inhaltlichen Vorschriften unterwerfen, die Apple selbst bestimmt. So mussten z.B. aus den Apps der deutschen Boulevard-Magazine die Titten-Bildchen verschwinden.

    Oder anderes Beispiel im Einzelhandel: Deutschland wird dominiert von Metro, Rewe, Edeka, Aldi und Lidl. Wer ein Produkt verkaufen will, muss es schaffen, bei mindestens einem dieser Konzerne gelistet zu werden. Wenn du aber die Konditionen nicht erfüllst, bist du draußen.

    Deshalb will man in Deutschland nicht, dass durch eine Preisschlacht kleine, unabhängige Händler verdrängt werden. Denn hier geht es eben nicht um einen Fruchtjoghurt oder eine Titten-App, sondern um Bücher, die Meinungen und Wissen transportieren.

    In Deutschland soll kein Buch mehr verbannt oder gar verbrannt werden, das irgendwem "unbequem" ist.

    Insofern halte auch ich die Buchpreisbindung für eine gute Einrichtung, auch wenn sie den Wettbewerb behindert.