1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Bayern

    Ich hatte eigentlich das ganze Gegenteil erwartet. Lt. früheren Meldungen hatte "Antenne 50plus" Bayern groß auf der Agenda. Auch "Radio Paloma" und "schlagerhölle" wollen lt. ihren Angaben in weitere Landesmuxe.
    Weiters hatte ich gehoft, dass "MagicStar" sich um eine landesweite Frequenz bemühen würde. Und jetzt keiner?
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Bayern

    Der Landesmux auf 12D mit den vielen Senderstandorten ist ganz einfach zu teuer. Das können kleine Veranstalter, die keine großen Werbeeinnahmen per FM-Stationen haben, ganz einfach nicht stemmen.
     
  3. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Digitalradio in Bayern

    Da beißt sich die Katze ja in den Schwanz!
    Es braucht mehr Sender und vor allem mehr öffentliche Information abseits genrespezifischer Dienste über DAB+, dass mehr Empfänger und somit mehr Nutzer in Umlauf kommen.
    Dann gibts auch mehr Hörer und für die Sender mehr Geld!
    Aber ohne Vorlauf seitens der Veranstalter wird's kaum gehen.
    Siehe Schweiz!
     
  4. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Bayern

    An dieser Stelle muß man Antenne Bayern lobend ervorheben. Die werben auch zwschendurch im Progrann für Digitalradion und haben auch einen Banner auf der Homepage: [​IMG]
    Beim BR vermisse ich solche Hinweise.
    Ergänzung: auch die religiösen Sender machen Werbung für DAB+:
    Radio Hore auf der Startseite: [​IMG].
    ERF zumindest auf einer Unterseite: http://www.erf.de/digitalradio
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2013
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.189
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Bayern

    Schon komisch,in Bayern baut man wie verrückt und in anderen Ländern heißt es man kriegt zu wenig Geld für den DAB Ausbau !? Das verstehe wer will !?
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Bayern

    Bei den Senderdaten der Bundesnetzagentur gibt es heute drei Änderungen in der Netzplanung des BR für 11D:
    • Für Alzenau ist jetzt Rundstrahlung beantragt; wie bisher 10 kW.
    • In Passau ist zusätzlich zum schon koordinierten Standort Dommelstadl der Kühberg mit Rundstrahlung 5 kW angemeldet worden (Dommelstadl fällt dann wohl weg).
    • Für den SWR-Standort Ulm-Kuhberg ist Rundstrahlung beantragt worden mit Wechsel auf die Antenne an der Mastspitze; wie bisher 10 kW.
     
  8. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Bayern

    Landshut
    Traunstein-Hochberg
    Oberammergau
    Ulm
    senden bereits 12D
    Untersberg sendet nur TV und UKW für den BR sowie TV für ZDF.
    Das verringert einige weiße Flecken für den BR. Es existieren allerdings noch ein paar Sender, die bereits 12D abstrahlen, wenn die alle auch noch mit 11D erweitert werden, haben dürfte Bayern fast mit den Bayrischen Sendern relativ gut versorgt sein.
    Schön wäre es wenn auch der Bundesmux dann gleich mit drauf käme.

    Übrigens: der BR hat seine Broschüre zum DAB+-Empfang im Dez. 2012 aktualisiert: Technikbroschüre: DAB/DAB+: Die BR-Programme auf Digitalradio | Technik | Unternehmen | BR.de
     
  9. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: Digitalradio in Bayern

    Also ich habe 12D mittels eines Pure Highway und einer Calearo Antenne wo ich mir eine 2,5 mm Klinke draufgemacht habe, in Salzburg Stadt und Umgebung schon ausgiebig getestet. Im Nordteil von der Stadt so ab Sterneckstraße bekomm ich bereits fast unterbrechungsfreien Empfang. In der Innenstadt, besonders zwischen Mönchsberg und Kapuzinerberg keine Chance.

    Auf der Autobahn geht es auf der A1 bestens. Auf der A10 sporadisch, überraschenderweise sogar bis Kuchl!

    Das liegt wohl an den Reflexionen der Berge und dem Gleichwellennetz, da hier von Pfarrkirchen, Traunstein und Wendelstein paar Reste ankommen.

    11D geht mir zu sporadisch und da ist leider nicht Radio Galaxy oben :( - wenn der Untersberg damit ausgestattet wird, dann bedeutet das unterbrechungsfreien DAB-Empfang im Salzburger Raum - auf die österreichischen Programme verzichte ich gerne :)
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitalradio in Bayern

    Auf ukwtv.de wird jetzt darüber spekuliert das sich Megaradio evtl. wieder aus 12D zurückziehen könnte.