1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LMK plant Runden Tisch zu DAB Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2013.

  1. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Anzeige
    AW: LMK plant Runden Tisch zu DAB Plus

    Die fehlende Akzeptanz liegt auch an fehlender Flächendeckung - die wieder die Kosten hoch treibt. So lassen wie es ist, würde zu einem neuen Milliardengrab werden.
    Für die Sender gilt: je größer die (potentielle) Hörerzahl im Zielgebiet, desto relativ kostengünstiger wäre DAB+. Beim lokalen Spartensender rechnet sich DAB+ also eher, als bei bundesweiter Austrahlung. Wenn die Hörerzielgruppe über's Land verteilt ist, ist u.U. tatsächlich Internet günstiger.
    Das Empfangsgerät muss dann hybrid sein und verschiedene Empfangswege beherrschen und die Verzeichnisdienste vertehen, die die verfügbaren Empfangswege eines Programs zeigen und prüfen. Das alles bedeutet heute kaum mehr Zusatzkosten bei den Empfangs-Geräten.
     
  2. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: LMK plant Runden Tisch zu DAB Plus

    UKW muss einfach abgeschaltet werden, so wie es andere Länder in Europa jetzt vormachen. Hier ist einfach nur die Politik gefordert, den analogen Käse endlich abzuschalten und nicht immer so lang zu warten...
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: LMK plant Runden Tisch zu DAB Plus

    Internetradio für viele Nutzer gleichzeitig rechnet sich v.a. bei der Verbreitung über kabel- u. leitungsgebundene Internetzugänge u. bei der Nutzung von IP-Multicast.

    IP-Multicast lohnt sich bereits ab einer zweistelligen Anzahl an Zuhörern. Das Problem ist: Man braucht als Anbieter eine Multicast-IP-Adresse u. im Fall von Deutschland zudem eine Sendelizenz falls man Multicast für die Verbreitung nutzt.
    Wäre nichts für kleine private "Freizeit-Radiomacher".
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LMK plant Runden Tisch zu DAB Plus

    Geht nicht so einfach! Es sind viel zu viele analoge Radios im Umlauf! Abschalten von UKW würde zu extremen Verlusten der Sender führen!
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LMK plant Runden Tisch zu DAB Plus

    Ist das nicht ein AAC Encoder? MPEG-4 HE-AAC. Ich meine HE-AACv2. Für HE-AACv1 hab ich auch 128 kbit/s geschrieben.
     
  6. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: LMK plant Runden Tisch zu DAB Plus

    Und man bäuchte ein Netzwerk, das IP-Multicast vom Sender bis zum Empfänger unterstützt. In den IPTV-Netzwerken von T-Home oder Vodafone funktioniert das. Aber im offenen Internet??? Denkbar sicherlich auch, dass Vodafone das im eigenen Mobilfunknetz anbietet. Aber das alles ist mit den selben Hürden und Einschränkungen verbunden, wie ein Programmkanal bei einem Kabelnetzbetreiber, und zusätzlich wird die Nutzung durch vom Netzbbetreiber vorgegebene Gerätschaften limitiert. Das steht hier also derzeit nicht zur Debatte als Alternative.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: LMK plant Runden Tisch zu DAB Plus

    Das kommt noch dazu. Multicast-Traffic muss bislang im offenen Internet nicht weitergeleitet werden. Dafür gäbe es sicherlich andere Lösungen, wie z.B. verteilte Server um die Traffic-Last für den Anbieter zu verteilen oder auch P2P-Lösungen für die Verbreitung.

    Ohne die Nutzung von eMBMS vermutlich eher nicht falls eine größere Anzahl an Nutzer gleichzeitig versorgt werden soll, weil das die knappen Frequenzressourcen ansonsten zu stark auslastet bzw. diese mehrfach mit denselben Inhalten belegt. Wäre ineffizient.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2013
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.724
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: LMK plant Runden Tisch zu DAB Plus

    Ich lache immer über solche Diskussionen! Wer viel unterwegs ist, hört im Auto, Bahn, Bus auch Radio. Da will man Vielfalt, statt Dudeleinfalt.So kann man bei DRWissen auch ein ganzes Thema durchhörenohnelästige Laberei und Werbung!:rolleyes:
     
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: LMK plant Runden Tisch zu DAB Plus

    Spätestens wenn der Programmumbau von DRadio Wissen zum Jugendsender abgeschlossen ist, werde ich mich fragen, ob du immernoch mit diesem Argument kommen wirst.
     
  10. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: LMK plant Runden Tisch zu DAB Plus

    Sagst du...
    Den DAB+ Käse sollte man abschalten. Kann ich auch einfach behaupten.