1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2013.

  1. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.862
    Zustimmungen:
    4.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Ist ja, denke ich keine "Kunst", wenn Du über Sat das Signal mit der vollen Bandbreite empfängst. Es gibt aber hier Leute, die sind nicht so anspruchsvoll wie wir und mit einem Matschbild und klirrendem Ton zu:winken:frieden.
     
  2. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Da gerade insbesondere Kabel Deutschland Regionalsendungen rauswirft, wird der Sat-Empfang immer interessanter.
     
  3. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Da habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Ich meinte damit das selbst bei ziemlich heftigem Regen bei mir keine Störungen auftreten, sondern erst wenn es richtig doll schüttet wie bei erwähntem Gewitter.
    Bin übrigens kein Kabelhasser (für Internet und Telefon habe ich Kabel) ziehe für TV aber SAT vor.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Eben das ist ein Hauptproblem aller/beinahe aller Kabelnetzbetreiber.

    Die hohen Anschlußkosten alleine sind schon ein schwerwiegender Grund keinen Neubau ans Kabelnetz zu bringen.

    Als Kabelbetreiber sollte man das kostenlos anbieten, aus Eigeninteresse.
    Neue Kunden wird man sonst kaum finden wenn man dann zusätzlich noch jeden Monat abkassieren will.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte


    Falls du es noch nicht mitbekommen hast, ich mag meinen Kabelnetzbetreiber nicht!
    Obs von den Öffis Kohle gibt oder nicht entscheiden demnächst die Gerichte, bestimmt aber nicht so ein Haufen hergelaufener SAT Fanatiker wie man sie hier findet ;)
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Du hast also in Foren über Unicable - Probleme von Ratsuchenden gelesen...

    Na wie toll.:LOL:
    Von Profis oder Kennern der Materie ganz sicher nicht.

    Merke:
    Die Unicabletechnik ist nicht so ganz einfach zu händeln
    Besonders von der Unicable - Technik sollte man Ahnung haben,
    was bei vielen Usern ohne jedes Hintergrundwissen (wie bei Dir) nicht
    gegeben ist.

    Befragst auch Du mal Member @Klaus am See.
    Er könnte Dir ev. helfen.

    Ich kann Dir aber via PN von Klaus ein Dutzend gespeicherte Fachbeiträge verlinken.
    Zumindest gehörst Du in Bezug auf die Sattechnik danach nicht mehr zu
    den Unwissenden....und kannst danach im Satforum ev.
    auch mal einen konstruktiven Beitrag leisten.:winken:
    Die technischen Foren werden nämlich im Schnitt von über 1000
    Besuchern frequentiert oder oft noch mehr.

    Deine normalen HD+Tummelplätze besuchen im Schnitt nur 18 Besucher.
    Mehrheitlich besucht von Deinen Anti HD+ Kampfgenossen.
    A la -
    De Räuber - Wenn et Trömmelje geht 2011 - YouTube

    Deine Frage belegt, dass Du nichts, aber auch gar nichts
    davon begriffen hast, was ich zuvor in Bezug auf die Unicable-Technik
    in alten Häusern geschrieben habe.

    Merke - zum mitschreiben:

    Die Unicable-Technik ermöglicht in der Regel die Weiterverwendung
    vorhandener BK Hausnetzte der Netzebene 4.

    Dann müssen keine Wände aufgeschlagen werden und somit keine
    neuen Kabel verlegt werden - so wie bei einer klassischen Satanlage,
    bei der jeder Empfangsplatz ein eigenes Kabel benötigt.
    Capito?

    Bei Balkonmontagen der Schüsseln eher weniger relevant....
    Klar warum?

    Dann hast Du hier über Wetterprobleme beim Satempfang palavert,
    was von mir auf 0,1% im Jahr relativiert wurde.

    Auf die von mir genannten hunderte Problemberichte im DF Forum
    über Störungen im Kabelnetz von UM, hast du kein einziges Wort verloren.:eek:
    Herr Gafzgarrr (ein sich geouteter BK - Promotor) auch nicht.

    Ich nehme zu Deinen Gunsten an, dass Du Dir nix merken kannst.
    Du übergehst fast jedes Dir nicht genehme Argument oder es wird zerschreddet.

    Poste besser Deine 20 Beiträge am Tag in den verbliebenen HD+ Threads.
    Da kannst Du Dein Süppchen im Kreis einiger Anti HD+ Matadoren
    kochen.
    Passiert aber meistens vor leeren Rängen.;)
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte


    Das brauche ich mir nicht zu merken, ich weiß wie Unicable funktioniert.

    Derjenige der nix verstanden hat bist du, denn wenn man schon sein Haus auf SAT umstellt dann sollte man das richtig machen , mit NEUEN Kabeln und nicht die 20-30 Jahre alten beibehalten und zur Frickellösung greifen!

    Ich habe keine Störungen im Kabelbereich, was soll ich darüber also berichten?

    Die einzigen Probleme die wir hier hatten gab es als der erste Eigentümer Internet von UM gebucht hatte, woraufhin dann die kompletten Kabel auf dem Dachboden, Verteiler, Verstärker und der HÜP getauscht wurden, natürlich kostenlos, denn deshalb zahlt man ja die Kabelgebühren!


    Des Weiteren :

    Was kann es schöner geben als wenige Leser im HD+ Forenbereich?

    Je weniger Interesse daran besteht , desto besser!:winken:
     
  8. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Sorry, aber wer bei einer Neuanlage keinen Stern (Egal ob Wohnungsstern oder Vollstern) aufbaut ist ein Verbrecher.
    Sowas lernt mann im ersten Leerjahr eines jeden Elektrotechnischen Berufes.

    Ich hatte auch schon Ausschreibungen für Neubauten in welchen Unicable gefordert wurde. Sowas ist eine Frechheit.

    Entweder BK (muss ja kein KNB sein, eine Gute Kopfstation vor allem für 800WE ist da auch locker drin) oder Sat-ZF im Vollstern.

    Alles andere ist Bastelmurks. Du kannst ja mal bei den Namenhaften Herstellern anfragen was die von ihren Produkten halten.

    Kathrein schreibt sogar in seinen Katalog rein: Unicablesystem für ein Einfamilienhaus.

    Bei Solchen Anlagen wie von Voltera beschrieben, geht nichts über eine Kopfstation. Vor allem weil mann auch auf die Bedürfnisse der Ausländischen Mitbürger eingehen kann.

    Ein guter Multiplex div. Ausländischer Sender zusätzlich zu den Deutschen erspart dir einige Schüsseln bzw. "Wildwuchs".

    Es kommt halt bei BK immer auf den Inhalt drauf an. Und ich stimme auch jedem zu, das KDG da einfach nicht Konkurenzfähig ist.
    Doch die BK-Technik im Allgemeinen bietet einfach wesentliche Vorteile.

    Und in so einer Siedlung auf jedes Haus eine Schüssel, mit Fachgerechter Erdung/Blitzschutz, und dann noch 2-4 Postitionen, ist einfach unrentabel.
    Vor allem wenn man bedenkt, das für dienste wie Internet, Jedes Gebäude sowieso eine Tiefbauanbindung benötigt....
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Volterra schrieb:
    ....und erfolgten logischerweise sternförmig.

    Darauf folgte durch Herrn Gafzgarrr:
    In Bezug auf obriges Volterra-Zitat ist das Eulen nach Athen tragen.

    Offensichtlich leidest Du nicht nur unter Schreibschwäche.
    Offensuchtlich leidest Du dazu auch noch an Leseschwäche
    oder der Unfähigkeit geschriebene Texte zu begreifen.[​IMG]

    Von 800 WE war keine Rede.:winken:
    Die Rede war von 800 Anschlüssen.
    So ca. 4 Anschlüsse in jeder der ca. 200 WE.

    Hier wurden mir für die Versorgung von 80 WE von einer Firma für die
    Einspeisung von 75 Astra1 Kanälen (darunter allein 35 Sky SD Kanäle)Kosten von 6200€ genannt:
    http://www.satdeutschland.de/flyer_mfh.pdf
    Wenn ein komplett vorhandenes BK Netz gegeben ist - versteht sich.

    Allein die Einspeisung der Sky - HD Kanäle würde 900€ extra kosten.
    Plus 900, + 900 + 900€ , und, und, und.... für ua. Astra Kanäle aus Österreich, Spanien, für Hotbirdkanäle aus der Schweiz,
    Italien, aus Polen, für Kanäle aus GB via Astra2,
    was bei meiner genannten Konzeption ratz fatz mit wenigen Mehrkosten
    machbar war.
    In der Siedlung gibt es jede Menge Ausländer aus den genannten Ländern.
    Und nun?

    Und was würde es kosten, die in Post#142 gezeigte Siedlung via Kopfstation und via Erdkabel zu versorgen?
    Oder besser, was bei Dir die 800 Anschlüsse fix und fertig kosten würden.

    Wie hoch sind dann je WE die Wartungskosten im Jahr?

    Das ist ein weiterer Beweis für Deine Leseschwäche:
    Ich schrieb in Post#142:winken:
    Bis auf 3 Ausnahmen befinden sich die ca. 15 Schüsseln im nichterdungspflichtigen Bereich.
    Der PA Ausgleich ist bei Neubauten einfach zu machen.
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Ich wurde gebeten das Bild zu entfernen.