1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Februar 2013.

  1. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Wofür auch?? :rolleyes:

    Da gab es nur Lichtspieltheater und die Projektoren waren recht simpel gestrickt. Lampe - Film - Linse, mehr war da nicht. Der Kinofilm kam ja im Original an ( gut er wurde kopiert und hatte nicht mehr die Qualität des Masters). Viel falsch machen war da kaum möglich.

    Der Vergleich zu elektronischen Bildtransferverfahren hinkt somit gewaltig.

    Juergen
     
  2. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Nicht im geringsten. Der bezog sich nämlich nur darauf:

    Mal abgesehen davon, daß der Film natürlich auch elektronisch bildtransferiert ausgestrahlt wurde. Und ausgerechnet das Burosch Schlangenöl bietet hier natürlich die Universallösung. Die wissen was Lang wollte. ;)

    Was ich damit sagen will:

    Die Burosch Leute konnten natürlich nichts von der Charakteristik wissen, so wie Lang sie gewollt hat. Falls er sich in der Richtung überhaupt schon eine Birne gemacht hat. Damit sind und bleiben die von Burosch vorgegebenen Referenzen Einstellungsvoodoo, Ersatzreligion etc..

    Aber ich lass es jetzt auch mal gut sein. Ich wünsche allzeit ein fröhliches kalibrieren. Schafft ja offenbar auch ein gutes Gefühl zu der Gemeinschaft perfekt abgestimmter (bekehrter) Betreiber von Heimkinoanlagen zu gehören. Und natürlich hat jeder das verfassungsmäßig zugesicherte Recht seine Religion frei auszuüben. ;)
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.899
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Viele bekannte TV-Gerätehersteller stecken derzeit Geld in die Entwicklung von OLED-Displays.
    Bis die OLED-TV-Geräte marktreif für die Serienproduktion sind werden wohl noch 2 bis 3 Jahre vergehen.
    Die Langzeithaltbarkeit – besonders bei der Grundfarbe Blau – dürft wirklich der Hauptknackpunkt sein.

    Sony hat seine LED-Displays mit dem Name Crystal LED erstmal in Warteschleife geschickt, obwohl das Unternehmen vor einem Jahr angekündigt hat dass gegen Ende 2012/Anfang 2013 die Serienproduktion von TV-Geräten mit diesen Displays anlaufen soll.

    Panasonic produziert derzeit TV-Geräte in beiden Technologien, sowohl LCD-LED, als auch Plasma.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2013
  4. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Herr lass Hirn regnen (sorry der musste sein!!)

    Was Lang wollte, kann jeder der sich in einem normalen Kino den Film ansieht mit eigenen Augen erleben.

    Die Einmessgeräte und Kalibrierungs-DVD's versuchen nur den genormten Farbverlauf herzustellen. Bei hochwertigen TVs geht das noch relativ einfach, bei preiswerten kann man eigentlich nur in die Nähe des erwünschten kommen.

    Neben der korrekten Mischung der drei Grundfarben muss auch die Farbtemperatur der Geräte einer Norm entsprechen um ein genau definiertes Weiß zu erhalten. Diese wurde mit 6500 K (= Mittagslicht) festgelegt. DVD und Videotransfers werden genau auf diese Farbtemperatur festgelegt. Weicht die jetzt bei TV-Geräten ab, ist nicht nur das Weiß betroffen, sondern auch alle Graustufen des Bildes.

    Passt das alles zu 100%, dann hat man theoretisch genau den Bildeindruck, den das Original aufweist. Dumm nur, das jetzt auch noch die individuelle Beleuchtung dazu kommt. Nicht umsonst versuchen Heimkinofreaks möglichst in einem abgedunkelten Raum ohne helle Flächen ihr Hobby zu frönen.

    Zusammenfassend: Je näher das Gerät in der Lage ist die gesetzten Normen zu erfüllen, desto natürlich ist der Bildeindruck. Um dies festzustellen und notfalls zu korrigieren, gibt es diese Einmessgeräte und DVDs. Da aber in dt. Wohnzimmern immer ein Kompromiss von Helligkeit und Bild vorhanden ist, und viele Leute grellbunte Bilder lieben, wird in den seltensten Fällen ein normgerechtes Bild betrachtet.

    Juergen
     
  5. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Blahh fasel. Bei mir bist Du mit Deiner Pöbelei an der falschen Adresse.

    Auch wenn Du es zum wiederholten Male ignorierst, warum ich Lang mit ins Spiel gebracht habe:

    Wie zum Geier soll hier eine Voodoo DVD eine "gewollte Charakteristik" gewährleisten?

    Hauptsache viel schreiben und ordentlich auf den Putz hauen, wird schon irgendwie passen. Meine Fresse, die Gehirnwäsche diverser Foren und der sogenannte "Fachpresse" sitzt ja noch tiefer als tief.

    Hier mal zu den Fakten, welche Du und Deine Glaubensbrüder permanent ausblenden:

    Was Deine Einmessgeräte, Dein genormter Farbverlauf und Deine Voodoo DVDs vollkommen außer Acht lassen, ist die menschliche Physiologie. Die hat nämlich die ganz dumme Eigenart, bei jeden Menschen ein klein wenig anders zu sein und sorgt darum dafür, daß Menschen Helligkeit, Kontrast, Fabtemperatur und Farbsättigung ganz unterschiedlich empfinden.

    Und darum legen die Hersteller den TV Geräten auch keine Deiner innig geliebten und angebeteten Voodoo DVDs mit bei, sondern statten die Geräte mit soetwas wie Helligkeits-, Kontrast-, Farbsättigungs- und Farbtemperaturregler aus. Und die sind nicht einzig dafür gedacht den TV nach der Voodoo DVD abzugleichen, sondern auch nach dem ganz eigenen individuellen Empfinden.

    So, nun aber entgültig raus. Mein Trollfutter ist nun entgültig aufgebraucht.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Aja, ok. Aber dann erzähle mir nicht was von Plasmas oder LCDs.
    Sorry, aber hier sind nur Ideologen am Werk.

    Noch ein letztes Mal. Nur ein Korrekt abestimmter TV kann Dir gewährleisten das ein Film in etwa so bei Dir ankommt wie vom Regieseur gewollt oder wie der Zustand des Filmes ist.

    Wenn Du natürlich andauernd an Knöpfchen drehst, ist es letztlich egal was bei zu Hause an Technik läuft. Also erzähle mir dann nichts von überlegender Plasmatechnik.

    So nun klinke ich mich aus diesem Fachgespräch aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2013
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    :(

    Welche Experten? Diese Erbsenzähler welche dir einreden, was gerade hipp ist und du und die anderen Spielkameraden jetzt kaufen sollst?

    Wer Wert auf größte Blickwinkelstabilität legt, der kauft besser einen Plasma, wer ein möglichst helles Bild benötigt einen LCD.

    Es ist und bleibt für einen Menschen mit gesundem Verstand darüber hinaus - von totalen Tieffluggeräten einmal abgesehen - in erster Linie Geschmackssache. ;)
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Mit anderen Worten, ein "normgerechtes" Bild trifft im seltesten Fall den Geschmack des Konsumenten. Wozu also ein Burosch-CD?
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Ah, jetzt kommt auch noch die menschliche Physiologie ins Spiel. Klasse! Es wird immer interessanter!

    Allerdings trifft auch hier zu, dass man von einem Normbild ausgehen sollte, damit dann jeder seine eigene Wahrnehmung individuell am Bildschirm einstellen kann (dafür gibt es dann in der Tat entsprechende Regelungen). Und davon wird ja auch in dt. Haushalten reichlich Gebrauch gemacht. Allerdings glaube ich kaum, dass die Unterschiede so groß sind, wie es die teils grottigen Bildschirmeinstellungen vieler vermuten lässt.

    Es wäre übrigens zu begrüßen, wenn jedem Gerät eine entsprechende "voodoo" DVD /BR beiliegen würde (um in Deinem Jargon zu bleiben). Aber ganz Ehrlich: Welcher Hersteller ist denn bereit seine schlampige Normumsetzung den Käufern auch noch bildlich vor Augen zu halten?

    Allerdings verstehe ich nicht, warum Du hier noch mit diskutierst, wo doch eh alles nur Voodoo ist, die TV-Geräte konsumentengerecht ausgeliefert werden und der Zuseher sich dann nach seiner "menschliche Physiologie" das optimale Bild zusammen komponiert. Und sollten tatsächlich noch Fragen bezüglich der Bildqualität übrigbleiben, Video, Bild, Firmenmarketing und die Blöd-Märkte leisten dann die letzte Überzeugungsarbeit. :D

    Gute Frage, aber es gibt doch noch einige, die auf ein "normgerechtes" Bild wert legen. Allerdings reicht da die angesprochene CD nur bedingt. Zusätzlich wären dann noch Einmessgeräte notwendig. Und nachdem die Gerätschaften ja einen gewissen Alterungsprozess unterliegen, sollte man die Abstimmungen während der Lebensdauer des öfteren durchführen. Menschliche Physiologie hin oder her.

    Juergen
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2013
  10. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Ich finde, es ist ziemlich anmaßend von dir, unbesehen von "grottigen Bildeinstellungen" zu sprechen. Wie schon mehrfach gesagt wurde: Jeder Mensch hat andere Vorstellungen von einem "Ideal-Bild". Es wird garantiert auch Menschen geben, die das Bild von deinem Fernseher als mehr oder weniger schlecht ansehen. Das ist, ich sage es zum x. Mal, einfach Geschmackssache.