1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Februar 2013.

  1. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    Anzeige
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Bleibt die Frage, woher der Tester weiß, was ich als natürlichen Hautton ansehe, wie ich zu Weichzeichnung stehe, ob ich einen großen Blickwinkel brauche und ob ich die punktgenaue Helligkeitssteuerung überhaupt wahrnehme.
     
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    mon0, das ist doch alles sattsam bekannt. Deshalb gibt es ja auch eine eingeschworene Gemeinschaft, die auch weiter auf Plasma-Schirme setzt.

    Aber wenn man dann schon solche Aussagen liest
    ist sprichwörtlich Hopfen und Malz verloren.

    *= gilt aber für alle fast alle Hersteller

    Juergen
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Da hast du natürlich Recht. Es wird bestimmt Menschen geben, die Doppelkonturen, Bewegungsunschärfen, Bildfehler, ungleichmäßige Beleuchtung, Ruckeln, usw. richtig gut finden. :rolleyes:

    Schwarz ist definiert. Und wieviel heller die dunkelste Bildpartie ist, lässt sich messen. Diese Messwerte lassen sich wiederum vergleichen. Ganz einfach.
    Null ist Null. Darüber kann man nicht diskutieren.
    Ist doch ganz einfach: Unter Idealbedingungen erreicht das Gerät die genannten Messwerte. Punkt. Wenn das Gerät nicht einmal unter Idealbedingungen brauchbare Ergebnisse abliefert, wie soll es das dann unter den Realbedingungen schaffen? Bei die daheim wird das Ergebnis immer schlechter sein, aber niemals besser.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Ein "natürlicher Hautton" entspricht dem Hautton in der Natur. Ganz einfach. Wenn du den PC mal aus machst und aus der Haustür gehst, dann wirst du unter Umständen da draußen in dieser für dich unwirklich scheinenden Welt andere Menschen antreffen. So wie die aussehen, würde man es als "natürlich" bezeichnen.

    Wenn du das doof findest und lieber platte Comic-Gesichter magst, dann kannst du mit diesem Bewertungskriterium nicht viel anfangen. So viel Intelligenz mute ich dir aber zu.

    Das gleiche gilt für die Weichzeichnung: Wenn du auf knackig schwarfe Bilder stehst, dann kannst du aus der Bewertung ablesen, dass dieses Modell deinen Ansprüchen nicht genügt.

    Dasselbe beim Blickwinkel: Wenn du nur einen Stuhl besitzt, der zudem fest am Boden verschraubt ist, dann ist dieses Kriterium für dich ebenfalls nicht relevant.

    Und so weiter und so fort.
     
  5. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Die Frage ist, ob jeder Käufer Dinge wie Doppelkonturen, Bewegungsunschärfen, Bildfehler, ungleichmäßige Beleuchtung,... wahrnimmt und sie ggf. als wirklich störend empfindet.

    Und diese Messwerte stammen wieder aus dem Labor und sagen nichts darüber aus, wie ich sie bei mir zuhause empfinde.

    Was sind denn Idealbedingungen? Und, wie schon gesagt, die nackten Zahlen alleine sind erstmal nicht wirklich aussagekräftig. Was zählt ist die Interpretation der Zahlen. Und da wird es von Tester zu Tester durchaus Unterschiede geben. Sogar ein und derselbe Tester kann an unterschiedlichen Tagen ggf. zu unterschiedlichen Bewertungen desselben Geräts kommen.
     
  6. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Wobei der in der Natur anzutreffende Hautton unterschiedlich ist, je nach Lichtbedingungen, Alter, Rasse, Geschlecht und Pflegezustand der Menschen. Den einen Hautton gibt es also nicht. Dafür ist die Haut der Menschen zu unterschiedlich.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Bleibt die Frage wieviel Zeit du dir dabei genommen hast, und wie systematisch du vorgegangen bist.
    Ich war jetzt am Wochenende erst bei jemand zu Besuch, die hatten ihren LED-LCD Fernseher katastrophal eingestellt, die nutzten nur die 3 vorgegebenen Grundeinstellungen

    Standard: neutralweiß hell intensive Farben, leichter blaustich
    Cinema: warmweiß dunkel dezente Farben, leichter gelbstich
    Lebhaft: kaltweiß, sehr hell, sehr grelle Farben, deutlicher blaustich

    ...und die beiden freien Einstellungen, wo man alle Parameter die das Bild betreffen selber in einem gesonderten Menu einstellen kann, die blieben ungenutzt. Man sollte sich dafür einmalig schon 1-2 Tage Zeit nehmen, das lohnt sich auf jeden Fall. So kann man meist das Weiss nicht nur in Warm, Neutral und Kalt einstellen, sondern über RGB Regler die Anteile jeweils von -10 bis +10.

    Die Standardeinstellungen konnte man jedenfalls vergessen, und nach einer Stunde sah das Bild schon deutlich besser aus. Als Basis hatte ich empfohlene Einstellungen gegoogelt, und die leicht modifiziert, geht schneller als wenn man alles selber ausprobiert...

    Nach meiner Erfahrung lässt sich das bei vielen LED-LCD Geräten schon optimieren, es ist aber sehr aufwändig, und die Standards passen oft nicht gut, warum auch immer...
     
  8. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"


    Die Tester bei "Video" beziehen schon die Bedingungen im Heimkino mit ein, auch die üblichen Sehgewohnheiten. Die Experten haben ja auch ein Zuhause.:)
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Etwas, was nicht vorhanden ist, kann man nicht als störend empfinden.

    Also ist es grundsätzlich besser, wenn besagtes Problem erst gar nicht vorhanden ist.

    Sollte doch eigentlich logisch sein, oder?

    Ein Fernseher, der grundsätzlich einen tieferen Schwarzwert erreichen kann, wird auch bei dir zu Hause einen tieferen Schwarzwert erreichen.

    Einer, der schon im Labor nur "hellgrau" als "schwarz" verkauft, wird auch bei dir zu Hause daraus kein Tiefschwarz zaubern können.

    Inwieweit du dies als störend empfindest, musst du beurteilen.

    Ein gutes Testmagazin erläutert, wie die Bewertungen erfolgen, aus denen sich dann am Ende eine Note errechnet.
    Es gibt sogar Magazine, die verzichten vollständig auf Noten, weil sie eben nicht sagen können, wieviel Wert der Nutzer auf die einzelnen Kriterien legt.

    Insofern bist du gefragt, dass du dir deine eigenen Schlüsse daraus ziehst, was dort getestet wurde. Der Testbericht ist nur eine Grundlage. Nun ist dein Hirnschmalz gefragt, daraus die Relevanz für deinen Bereich abzuleiten.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Deshalb hat der Tester geschrieben, dass der Fernseher natürliche Hauttöne (Plural!) wiedergeben kann und nicht nur einen. ;)