1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Februar 2013.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    :D Tipp der Fachzeitschriften: Abschalten. ;)
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Das ergebit sich aus der bevorzugten Raumhelligkeit und den Bildwerten via Testbilder. So dürfen feinen Bilddetails nicht absaufen, keine Doppekonturen durch überzogene Bildschärfe entstehe....

    Wenn die Bildwerte korrekt eingestellt sind, und man vorher mit überzogenen Werten geschaut hat, dann muß sich das Auge erst mal an das "laue" Bild gewöhnen.

    Eine Anleitung wie man unter den Raumlichtbedingungen das Bild korrekt einstellt liegt den Testscheiben bei.
    Ich mache mir sogar die Mühe diese Werte pro HDMI-Zugang getrennt einzustellen da ein Receiver durchaus andere Werte ausgibt als ein BR-Player..
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2013
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.023
    Zustimmungen:
    2.562
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Ach du meinst die Video, die folgendes im VT50-Test schreibt:

    Und dann noch einen Award vergibt. :rolleyes::D

    Oder die Heimkino, die den VT50 mit 1,2 bewertet:

    Ich könnte seitenweise weitermachen :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2013
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Das ist mir auch völlig Wurscht. Hätte ich einen LCD-Fernseher zu diesem Preis bekommen, dessen Bild mir gefallen hätte, dann hätte ich mir den gekauft.

    Hab aber keinen gefunden.

    Alle, die ich ausprobiert hab, hatten unnatürlich kalte Farben, was sich auch nicht "wegregeln" ließ, hatten Bewegungsunschärfen, waren Blickwinkelabgängig, usw. Deshalb hab ich den Plasma vorgezogen, nicht weil es ein Plasma ist. Der LCD-Fernseher, der meine Begeisterung fand, war mehr als dreimal so teuer wie der Plasma.

    Was auch unsinnig ist, denn wenn man die Klangregler abschaltet, bekommt man eben die "nackte" Charakteristik der Verstärker und der Lautsprecher zu hören. Und dass jeder Lautsprecher anders klingt, sollte doch eigentlich bekannt sein. Insofern nutzt man den Klangregler, um die Eigencharakteristik des Lautsprechers zu kompensieren bzw. an das Klangbild anzupassen, das man persönlich bevorzugt.
    Ich kenne Leute, die finden es gut, wenn ihre Anlage wie ein altes Grammophon klingt. Bei mir sieht die EQ-Kurve genau umgekehrt aus, mit angehobenen Höhen und Tiefen.

    Jeder halt so, wie er es mag.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2013
  5. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Die Tester wissen aber nichts über meine eigenen Sehgewohnheiten und -Vorlieben und kennen auch nicht die örtlichen Gegebenheiten bei mir zuhause.
     
  6. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Das ändert aber alles nichts daran, dass kein Tester meine Sehgewohnheiten und -vorlieben kennt und auch nicht die örtlichen Gegebenheiten bei mir zuhause.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Daher wendet man ja eine Testbild-DVD/BR an mit deren Hilfe man individuell das beste Bild herausholt unter den gegeben Umständen wie z.B Umgebungslicht. ;)

    Das geht übrigens gar nicht am laufendem Programm.

    Denn Du kannst ja gar nicht wissen wie der Film aussehen soll wenn das Bild total falsch eingestellt ist. Und Sehgewohnheiten heißt bei vielen: Gesichtsfarben in Schweinrosa oder Schwarzmeerbraun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2013
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Das gewiss nicht, aber sie können immerhin testen, inwieweit sich das Bild so sehr beeinflussen lässt, dass die ungewünschten Effekte ausbleiben.

    Wenn es bei einem Gerät grundsätzlich nicht möglich ist, einen akzeptablen Schwarzwert zu bekommen, dann wird das unter deinen Gegebenheiten erst Recht nicht möglich sein.

    Umgekehrt kann man aber nicht immer davon ausgehen, dass die in den Tests erreichten Ergebnisse auch zu Hause erreicht werden kann.

    Insofern geben solche Test schon mal eine grunsätzliche Orientierung und erleichtern den Ausschluss bestimmter Modelle aus der Auswahl.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Auch bei dir zu Hause wird der Fernseher natürliche Hauttöne darstellen können, eine leiche Weichzeichnung bieten, einen großen Blickwinkel ermöglichen und die Helligkeit punktgenau steuern können.

    Selbstverständlich wirst du keine 170° Blinkwinkel haben können, wenn rechts neben dem Fernseher eine Wand ist und du dort gar nicht stehen kannst. Selbstverständlich wirst du von der Helligkeit nicht viel mitbekommen, wenn die Sonne direkt drauf knallt. Selbstverständlich wirst du von den natürlichen Hauttönen nichts sehen, wenn du nur Animes schaust.

    Aber so viel Transferleistung sollte man einem Leser schon zumuten können.

    Wenn ich im Autotest lese, dass ein Wagen von 0 auf 100 km/h in 8s beschleunigt, dann hat das für meine Lebenspraxis auch nur bedingt einen Wert. Aber ich kann daraus immerhin ablesen, dass der Wagen schneller beschleunigt, als z.B. einer, der 15s braucht. Ob das für meinen Einsatzbereich Relevanz hat, muss ich entscheiden. Wenn ich an sportlicher Fahrweise nicht interessiert bin, sondern ein praktisches Auto suche, dann schau ich halt auf die Zuladungsmenge und das Kofferraumvolumen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2013
  10. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Panasonic: "Plasma bietet immer noch das beste TV-Bild"

    Und woher wissen die Tester, welche(r) Effekt(e) von der Gesamtheit der Käufer gewünscht oder zumindest toleriert sein wird bzw. sein werden?

    Was ist denn ein "akzeptabler" Schwarzwert? Darüber wird es vermutlich so viele Meinungen geben wie Käufer bzw. Kaufinteressenten. Und kein Tester weiß, welche Gegebenheiten beim Käufer anzutreffen sein werden. Nebenbei: "Grundsätzlich" heißt nicht ausnahmslos, sondern dass es Ausnahmen gibt.

    Eben. Und das macht Testergebnisse die aus Labortests stammen so angreifbar, denn welcher Käufer hat zuhause schon Bedingungen wie im Testlabor?