1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2013.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.554
    Zustimmungen:
    1.885
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus


    DAS würde mir als Free TV-Angebot bei der KDG schon reichen!


    :love::love::love::love:
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Jetzt sprechen wir aneinander vorbei. Es geht/ging speziell um Telefon und Internet. Weniger um deren TV Angebote.

    Und wieso sollte man nicht durchgängig im Kabel-Netz, andere Telefon-und Internetanbieter zulassen können?

    Ich denke der Homann hat nicht grundlos den Kabelnetzbetreibern mit Regulierung gedroht....
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Oder in den NL ... da sind zum Beispiel in Amsterdam fünf deutsche Programme im Basiskabel ...
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Naja, ein Kabelanbieter hat aber im Telefonsektor kein Monopol. Im TV Bereich aber schon.

    Wenn ich einen Kabelanschluss habe, muss ich nicht die KDG für Telefon und Internet wählen.
    Bei einem Telefonanschluss hänge ich aber zu 99 % an der Telekom.
    Da ist es natürlich logisch, wenn das reguliert wird ;).


    Natürlich könnte man auch Kabel regulieren. Die Frage ist eben wie gesagt, die Frage wie weit das technisch Möglich ist.
    Bietet DOCSIS überhaupt die Möglichkeit einen Anbieter direkt anwählen zu können?
    Imho ist es doch so, dass sowohl beim Upload und Downloadkanal alles auf eine Leitung läuft. Wie will man da bestimmte Anbieter rausfiltern?

    Wenn bräuchte man also doch für jeden Anbieter einen eigen Down und Upkanal. Aber das würde am Ende ja eher Nachteile bringen?

    Bei Leitungen die nur für einen selbst bestimmt sind, ist so eine Sache doch um einiges einfacher.
     
  5. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.716
    Zustimmungen:
    1.105
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus


    Sky HD sollte man aber nicht ausblenden.
    Sollte kd durch vf uebernommen werden
    Und man bietet die hd+sender wie bei iptv
    Und dazu noch sky hd komplett koennte es was werden.
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Wenn du mal hinguckst, wirst du sehen, dass die Privaten auch in HD vorhanden sind :rolleyes:. Genauso wie die übrigens auch bei der KDG vorhanden sind ;).

    Und natürlich würde Vodafone Sky nicht aus dem KDG Netz ausspeißen.

    Sky investiert aber so gut wie nichts in den ipTV Anbietern. So das die eigentlich nur bei T-Entertain sind und nicht bei den kleinen Anbietern. Wo Vodafone in Punkto Kundenzahl beim TV Angebot ja noch zuzählt.


    Sky ist aber für einen Kabelanbieter eh kein großes Zugpferd. Allein schon deswegen, weil man ja auch die eigenen payTV Pakete anbieten will.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Natürlich hat jeder KNB in "seinen Bereich" mehr oder weniger ein Oligopol.
    Und sicher ist Kabel, so wie jetzt, shared Medium. Nur könnten alternative Anbieter ihr Signal halt bis zu den Kabelverzweiger/HA ja auch heran führen, wie es beim Telefon und den Outdoor-DSLAM (Telefonica Indoor DSLAM) erfolgt.
    Je nach Struktur des Kabels, Stern-oder Baumstruktur bei der NE4, macht es sich schwerer oder leichter.
    Und man hat ja in der Vergangenheit vieles neu in Sternstruktur verlegt.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Ach so, wollte doch diesen Link nach reichen.
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Mir wäre es neu, dass die Kabelnetzbetreiber zu jedem Haus eine eigene Leitung legen.

    Allerdings würde eine Regulierung ja jeden Haushalt betreffen.
    Hier ist es so, dass das Kabel am Dorfeingang anfängt und dann beim letzten Haus aufhört.

    Da kann sich kein alternative Anbieter reinmogeln.
    Außer er übernimmt eben das ganze Dorf ;).

    Zumindest nicht mit der aktuellen DOCSIS Technik.
     
  10. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.716
    Zustimmungen:
    1.105
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    AW: Kabel Deutschland scheitert bei Übernahme von Tele Columbus

    Bei kdg gibt es aber nur eine kleine anzahl von hd+ und sky hd.
    Vodafone sollte beides komplett einspeisen.
    Warum muss ich sowas nur immer wieder erklaeren?seufz:(