1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: ARD und ZDF sollten für Rundfunkbeitrag mehr bieten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Februar 2013.

  1. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    Anzeige
    AW: Umfrage: ARD und ZDF sollten für Rundfunkbeitrag mehr bieten

    Selbst die Erstausstrahlungen solcher Sendungen auf den Hauptsendern würde ich am liebsten verhindern, geschweige denn die Wiederholungen auf den Dritten.
     
  2. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umfrage: ARD und ZDF sollten für Rundfunkbeitrag mehr bieten

    Was kann man bei den Zwangsgebühren schon ausrichten. Traurig aber wahr.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Umfrage: ARD und ZDF sollten für Rundfunkbeitrag mehr bieten

    Das Problem ist trotz Daily Soaps und Kochsendungen nicht das Preis/Leistungsverhältnis der Öffentlich Rechtlichen
    man bekommt schon viel für das Geld; sondern das es eine Zwangsgebühr ist ,die jeder Haushalt zahlen muss.

    Da liegt der Pfeffer im Hase begraben.
    Und Zwangszahler werden höhere Anforderungen stellen, als bei Dingen die man freiwillig nutzt und dafür zahlt .zb. Sky.

    So ein Zwangssystem ist es Wert zu scheitern....
    Denn wer zum bsp. eine Zweitwohnung nutzt, darf noch mal zahlen, obwohl er nur einmal sehen kann.
    Umgedreht eine große Wohngemeinschaft zahlt nur einmal.
    Gerecht ist was anderes.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2013
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: ARD und ZDF sollten für Rundfunkbeitrag mehr bieten

    Ich würde lieber den Sport rausschmeißen!
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Umfrage: ARD und ZDF sollten für Rundfunkbeitrag mehr bieten

    Da es in Deinen Augen (und auch in den Augen derer, die sich für Deinen Beitrag bedankt haben) ein Gerücht ist, bitte ich doch, einmal genauer zu recherchieren. Es gibt genug Fälle, bei denen der Grundversorgungsauftrag durch die Öffentlich-Rechtlichen in Frage gestellt worden ist, weil die Privatsender den Sektor Unterhaltung für sich alleine beanspruchen. Ich nenne hier als Beispiel noch einmal 'zdf_neo', das sich die Übertragungsrechte der Serie "30 Rock" gesichert hat. Die Privaten haben lange gezögert und sich dann gegen die Ausstrahlung entschieden. Als dann das 'ZDF' zugeschlagen hat, gab es massive Kritik am Sender seitens VPRT und vor allem 'RTL'. Da wurde sogar die Politik angerufen, die die Sendelizenz für 'zdf_neo' prüfen dafür sorgen sollten, dass die Sendelizenz entzogen wird. Das ist zwar nicht geschehen, dennoch wurden die Öffentlich-Rechtlichen belehrt, dass US-Ware nicht zu deren Grundversorgung gehören, sondern den primären Bestand der Privatsender sichern sollen und deshalb nur in geringem Umfang im Programm bleiben dürfen.

    Außerdem möchte ich all diejenigen hören, die hier jetzt US- und andere Lizenzware bei den Öffentlich-Rechtlichen fordern und wenn es dann tatsächlich soweit wäre, wieder beanstanden, dass Gebührengelder verschleudert werden. Man kann's halt niemandem Recht machen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2013
  6. ach

    ach Guest

    AW: Umfrage: ARD und ZDF sollten für Rundfunkbeitrag mehr bieten

    Wie recht der User globalsky hat, sieht man am folgenden;)


     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Februar 2013
  7. ach

    ach Guest

    AW: Umfrage: ARD und ZDF sollten für Rundfunkbeitrag mehr bieten

    Also was denn nun? Top-Serien oder Kastration des ÖR? Wenn es nach dem VPRT geht - das Letztere --> quasi fordern Lobbyisten des privaten Pöbelfunks das von der Politik "allwöchentlich"....:eek:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Februar 2013
  8. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umfrage: ARD und ZDF sollten für Rundfunkbeitrag mehr bieten

    Das der VPRT bei einer Ausstrahlung von attraktiven US Spielfilmen und Serien bei den ÖR Sendern protestieren würde, möchte ich ja nicht bestreiten. Für ein Gerücht würde ich es halten, dass er dieses verhindern könnte. Es geht ja nicht darum, dass die ÖR Sender fast nur US Ware ausstrahlen, sondern nur einen grösseren Anteil als heute. Was spricht dagegen , dass attraktive US Serien auch mal um 20.15 bei der ARD oder im ZDF laufen?
     
  9. ach

    ach Guest

    AW: Umfrage: ARD und ZDF sollten für Rundfunkbeitrag mehr bieten


    Da sprich nichts dagegen - mich würde es freuen:)
    Nur dass die Lobbyisten des privaten Pöbelfunks bei der Politik entsprechenden Druck aufbauen und damit auch Erfolg hatten/haben - gewiss nicht bei jeder Forderung - ist klar erkennbar.
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Umfrage: ARD und ZDF sollten für Rundfunkbeitrag mehr bieten

    Das Bohei des privaten Pöbelfunks bzw. derer Lobbyisten in Form von "Schlagzeilen" und Forderungen wird gemacht, um mit Teilerfolgen Free-TV des ÖR zu behindern.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Februar 2013