1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ebook oder normale Bücher?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von greengrl, 24. August 2011.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Hat keinen Zweck.
    Ich hatte den link auch nur zur Selbst-information und Interpretation gepostet. Wenn du das daraus liest, was du schreibst, ok.

    Ich nicht.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Mache ich auch so, und dank Kindle kann man Bücher ja auch leicht im englischen Original kaufen. Bei der Gelegenheit kannst du mir ja vielleicht erklären wo die gewaltigen Preisunterschiede herkommen?

    Wenn ich ein Buch meines britischen Lieblingsautors als EBook im Original kaufe, kostet es keine 2-3 Euro. Kaufe ich es 2 Jahre später als EBook in der deutschen Übersetzung, kostet es 15-20 Euro, ungefähr das gleiche wie die gedruckte Version.
    Rechtfertigt das Übersetzen fast eine verfünffachung bis verzehnfachung des Preises? :confused:

    Solange die Buchpreisbindung in Deutschland auch für EBooks gilt wird das hier nichts! Ist das für die Verlage so schwer zu begreifen? Ich zahl doch nicht für eine elektronische Version, die ich nicht weitergeben, verleihen oder gebraucht verkaufen kann, das gleiche wie für eine gedruckte...:rolleyes:
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Guck, wenigstens einer, der die Problematik ansatzweise erfasst.
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Nur weil ein Buch preisgebunden ist, wird es für mich nicht legaler wenn ich es mir kostenlos besorge ;).


    Mit einer anderen ISBN Nummer, können Verlage übrigens sehr wohl auch die BUchpreisbindung für ebooks aufheben.
    Es gibt etliche Verlage wo ebooks z.B. 50 % weniger Kosten, als das vergleichbare gedruckte Buch.

    Natürlich kostet das eBook dann trotzdem überall gleich viel. Das sehe ich persönlich aber nicht als Problem.

    Das gerade die großen hier noch nicht aufgewacht sind, ist natürlich richtig.
    Aber das macht das illegale besorgen, ja nicht legaler ;). Zumindest für mich.
    Auch wenn ich das illegale besorgen da eher verstehe.

    Aber bei der Vielzahl an illegalen Downloads im ebook Sektor, wird der größtteil sicherlich nicht im Bücherregal liegen.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Falsch!
    Nehmen wir als Beispiel die Bücher von Jules Verne. Das Copyright auf die alten Übersetzungen ist abgelaufen. Und? Findest du einen Verlag der die alten Übersetzungen billig anbietet? Zum Preis der Herstellung und des Bedrucken des Papiers? Nein!

    Du kannst nur das kaufen was die Verlage auch drucken. Die drucken aber gerne neue Übersetzungen, oder lassen von einem Promi ein Vorwort schreiben, und schon ist wieder ein Copyright möglich, und ein deutlich höherer Preis.

    Ein EBook von Jules Verne, in einer alten Übersetzung, ist vollkommen legal, obwohl du es nirgends kaufen kannst!
    Deswegen kannst du es ja sogar bei wikipedia runterladen.

    Und das gilt für praktisch alle alten Klassiker.

    Und neue Bücher? Wie gesagt, die englische Variante kostet als EBook oft einen Bruchteil von der deutschen, kannst du mir einen vernünftigen Grund dafür nennen? Die Übersetzung ist es jedenfalls nicht, die kann den Wert kaum vervielfachen!
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Und wo ist das nun ein Problem von ebooks?
    Wenn du es gedruckt kaufst, wird es auch da teurer sein, als die Originalausgabe...

    Ist ja auch verständlich. Kein Verlag macht sich die Mühe etwas zu übersetzen um es dann sozusagen zu verschenken ;).
    Das liegt aber, wie gesagt, nicht an der Buchpreisbindung sondern an den Dickköpfen der großen Verlage.

    Es gibt genug ebooks, die merklich weniger Kosten. Aber eher vom kleinen Verlag.
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Ähm, und wo ist nun meine Aussage falsch?

    Ich habe doch extra gesagt, dass es um KAUFBARE Bücher geht oder?

    Wenn man deins nicht kaufen kann und sogar das copyright abgelaufen ist, ist es natürlich legal.

    Wie in meinen Text sogar erwähnt.

    "Wenn man Bücher downloaded, die im normalen Laden sonst Geld kosten und eben nicht anderweitig kostenlos vom Verlag, Author oder fehlendem Copyright kostenlos zur Verfügung gestellt werden."

    Man kann sich natürlich an "fehlenden" aufhängen. Aber auch ein abgelaufenes ist im Grunde nun ein fehlendes.
    Wie gesagt, das Problem hast du auch beim gedruckten Buch.
    Trotzdem würde ja niemand auf die Idee kommen, das gedruckte Buch zu klauen.

    Auch wenn das nicht 100 % vergleichbar ist, weil man ja auch den Buchhändler schadet und nicht nur den Verlag.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Wie gesagt, bei den Büchern die ich mir regelmäßig kaufe ist der Unterschied marginal. Üblicherweise kosten die gedruckten Bücher 16,90 - 19,90, und die EBookversion 15,90-18,90 also genau einen Euro weniger. Amazon versieht die EBooks inzwischen nicht umsonst mit dem fett gedruckten Hinweis: Der Preis wird vom Verlag bestimmt!
    Wenn ich dann in den News den Hinweis lese, dass EBooks in Deutschland nicht akzeptiert werden, und die Deutschen als Volk von Dichtern und Denkern gedruckte Bücher vorziehen, dann komme ich mir so richtig ver*rscht vor! :rolleyes:

    Die großen Verlage sabotieren hier systematisch das EBook-Geschäft, und feiern das danach in Pressemeldungen noch als großen Erfolg. Da fehlen mir echt die Worte das noch zu kommentieren...:eek:
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Ja die großen Verlage machen hier definitiv etwas falsch.
    Aber das liegt wie gesagt nicht an der Buchpreisbindung.
    Wäre die BUchpreisbindung schuld, würde das eBook übrigens gleich viel Kosten ;).
    Und rechtfertigt für mich auch keinen illegalen Download...

    Letzendlich ist mir das aber auch egal.
    Durch die onleihe kriege ich die hohen Preise der großen Verlage eh kaum mit.

    Und meine regionalkrimis sind als ebook merklich günstiger ;).
     
  10. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Doch, tut es, da es keine Konkurrenz beim Preis gibt. Monopole führen zu höheren Preisen und das ist ein Beispiel dafür. Wenn Amazon, Thalia und co. die Preise selber bestimmen könnten, würden sie sich unterbieten. Vorausgesetzt, die Kunden kaufen nicht nur bei Amazon. Da sie das bislang in anderen Bereichen aber viel zu oft getan haben, sind die Preise hierzulande für Videospiele z. B. höher als in Großbritannien.