1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: ARD und ZDF sollten für Rundfunkbeitrag mehr bieten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Februar 2013.

  1. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Umfrage: ARD und ZDF sollten für Rundfunkbeitrag mehr bieten

    Grundsätzlich hast Du Recht! Auch wenn ich es im Zusammenhang mit den ÖR und den Primatensendern nur ungern zugebe... Aber ähnlich sieht die Programmstruktur bei dem einen oder anderen SKY-Sender (z.B. TNT Serie, FOX, Syfy) an einigen Programmtagen auch aus. Nur mit dem Unterschied, dass die ÖR kraft Rundfunkstaatsvertrag einen Grundversorgungsauftrag haben und ein ausgewogenes Angebot für alle (Alters-)Gruppen anbieten müssten. Den sie, objektiv betrachtet, aber nicht erfüllen. Dazu brauche ich mir nur einen x-beliebigen Sendetag heraussuchen und werde garantiert fündig.
    Wie schon an anderer Stelle ausgeführt, unterliegen die Primatensender diesen Einschränkungen nicht, obwohl auch sie kraft ihrer TV-Lizenz als "Vollsortimenter" ein ausgewogenes Programm anzubieten hätten - tun sie aber ebenso wenig.

    Oder um es etwas anders auszudrücken: Sie senden nicht vollumfänglich das, was sie gemäß ihrer Sendelizenz senden müssten.
    Nur wird das leider von den Medienaufsichtsbehörden gar nicht oder zu lasch bemängelt. Oder mit erheblicher zeitlicher Verspätung. Dann sind Ermahnungen allerdings nur eine stumpfe Klinge...
     
  2. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umfrage: ARD und ZDF sollten für Rundfunkbeitrag mehr bieten

    Auch hier gebe ich Dir Recht! Mich würde interessieren, wieviel Material (Filme, Serien, Dokus, usw.) in ihren Filmarchiven lagert, besser: gehortet wird, ohne dass es je den Bildschirm erreichte! Statt jahrein, jahraus immer die gleichen Filme und Serien (mit den immer gleichen Schauspielern in den immer gleichen Rollen) zu zeigen (besser: zu wiederholen), könnten sie ohne zusätzliche Kosten, jede Menge "Neues" senden. Tun sie aber leider nicht!
     
  3. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umfrage: ARD und ZDF sollten für Rundfunkbeitrag mehr bieten

    Was glaubst Du wohl wie eine Misswirtschaftsproduktionsfirma wie die Degeto (In aller Freundschaft) oder eine Produktionsfirma wie Geißendörfer (Lindenstraße) mit einem Male rumheulen würden, wenn niemand mehr ihre Produktionen kauft und stattdessen mal wieder in die Archive geht.

    Ansonsten sehe ich es genauso wie Du. Vieles vergammelt in den Archiven weil sie mit den Är(zensiert) draufsitzen. Oder eben, wie schon gesagt, für die heutigen Produktionsfirmen die ABM Maßnahmen und damit auch Sendezeit liefern.
     
  4. TachoKilo

    TachoKilo Junior Member

    Registriert seit:
    20. März 2012
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Umfrage: ARD und ZDF sollten für Rundfunkbeitrag mehr bieten

    Hättest du für diese Aussagen Quellen? Wenn das so ist, müsste es im Ausland doch ab und zu lobende Berichte über die deutschen ÖRs in den dortigen Medien geben.

    Ich blicke nur immer auf die BBC (ja, ich weiß, dass die etwas anders organisiert sind, wie unsere ÖRs) und sehen nur: die produzieren Serien, Dokus und Reportagen, von denen ARD und ZDF nur träumen können, ach nein, ARD und ZDF kaufen diese Produktionen ja dann.

    Was ich damit sagen will: ARD und ZDF produziert weitestgehend auf einem Niveau, dass man in Europa nicht weiterveräußern kann. Die BBC produziert auf einem Niveau, dass Abnehmer der Sendungen und Lizenznehmer für Produktionen in der ganzen Welt findet.

    Ich ärgere mich jedenfalls schon. Bisher musste ich keine Gebühren zahlen und jetzt 5,99 im Monat. Es ist zwar schon so, dass ich auch ÖRs konsumiere (vor allem einige Radiosender), aber die meisten Inhalte sind doch einfach nur Mist, siehe aktuell "Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon", insofern sind selbst 5,99 einfach zuviel (für mich).
     
  5. TachoKilo

    TachoKilo Junior Member

    Registriert seit:
    20. März 2012
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Umfrage: ARD und ZDF sollten für Rundfunkbeitrag mehr bieten

    Also zu den Schweizern kann ich nicht viel sagen, aber hast du mal geguckt, was bei den Ösi-ÖRs im Programm läuft? Da werden US-Serien und Spielfilme gezeigt, die bei uns nur mit viel Werbung durchsetzt zu sehen sind. Dafür würde ich auch 30 Euro im Monat bezahlen, leider kann ich meinen Beitrag nicht an die GIS umleiten.
     
  6. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umfrage: ARD und ZDF sollten für Rundfunkbeitrag mehr bieten

    Du hast ja so Recht. Als Österreicher kann man auf ein Pay TV Abo verzichten und bekommt trotzdem attraktive US Serien und Filme o h n e Werbeunterbrechung. Im Deutschland muss man SKY abonnieren um im den Genuss solcher Programme ohne Werbeterror zu kommen.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Umfrage: ARD und ZDF sollten für Rundfunkbeitrag mehr bieten

    Wie ich in diesem Thread schon geschrieben habe, solltet Ihr Euch in diesem Fall an unserer lieben Privatsender und deren Lobby-Verband VPRT wenden. Die öffentlich-rechtlichen haben hierzulande gar nicht die Möglichkeit, ein ähnliches Programm zu liefern, wie ORF in Österreich und SRF in der Schweiz. Das würde an den Privatsendern und dem VPRT ganz schnell scheitern, natürlich dann mit dem Argument, dass US-Spielfilme und -Serien nichts mit dem Grundauftrag des gebührenfinanzierten Fernsehen zu tun haben (siehe auch der Aufschrei, als 'zdf_neo' ein größeres US-Serienpaket erworben hatte, das die Privaten nicht kauften, sich aber hinterher trotzdem über den Sender und bei der Politik beschwerten).

    Zu bedenken gebe ich aber auch weiterhin (wie schon in anderen Threads in diesem Forum), dass sowohl 'ORF eins' in Österreich als auch 'SRF zwei' in der Schweiz von den Quoten her gar so gut von den jeweils einheimischen Zuschauern angenommen werden. Da sind in den Quoten-Top Ten meist nur Sendungen aus 'ORF 2' oder 'SRF 1' enthalten, außer, es läuft ein sportliches Ereignis, wie Fußball oder der jetzt gerade am Wochenende zuendegegangenen Ski-WM in Schladming.

    P.S.: Heute Abend dürfte 'SRF zwei' auch dort, wo es technisch empfangbar ist, gute Quoten haben, denn man überträgt auch die UEFA Champions League-Partie des FC Bayern München.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2013
  8. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umfrage: ARD und ZDF sollten für Rundfunkbeitrag mehr bieten

    Ich halte es für ein Gerücht, dass der VPRT verhindern könnte, dass die ÖR Sender auch attraktive US Spielfilme und Serien ausstrahlen. Mir scheint die wollen eher nicht.
     
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Umfrage: ARD und ZDF sollten für Rundfunkbeitrag mehr bieten

    Davon ca. 80% reine Abspielkanäle für Sendungen, die mal im Ersten liefen. Sowas brauche ich nicht.
     
  10. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umfrage: ARD und ZDF sollten für Rundfunkbeitrag mehr bieten

    Willst du etwa auf die 83. Wiederholung von "In aller Freundschaft" verzichten :eek: