1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der nächste Fleisch-"Skandal"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 13. Februar 2013.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Der nächste Fleisch-"Skandal"

    Ich glaube den kenne ich.

    Und ich sehe trotzdem kein Problem drin, wenn man Fleisch bis zum letzten verwertet und nicht essbares wegwirft, nur weil es eben keine perfekte Form mehr hat und dann kein richtiges Schnitzel mehr werden kann.

    Natürlich ist in den meisten Presspampen noch irgendein anderer scheiß drin.


    Die Grundidee ist aber nicht verkehrt. Und geht ja auch ohne Chemie. Zur Not macht man aus sowas eben Hackfleisch oder eine Sülze.
    Aus Geflügel kann man z.B. auch Hack machen, dann wie eine Frikadelle formen und Paniermehl drum. Schon hat man Nuggets. Und das auch ohne "Fleischkleber" oder sowas ;).


    Viele wollen aber heutzutage nur noch das perfekte Stück Fleisch. Und der Rest ist "bäh"...
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Der nächste Fleisch-"Skandal"

    Sehe ich ähnlich wie du.

    Persönlich hab ich auch gegen Transglutaminase aka Fleischkleber nichts einzuwenden. Solange es natürliche oder naturidentische Enzyme sind hab ich dagegen nichts einzuwenden. Wäre ja schade wenn man die Fleischstücke einfach so wegwerfen würde.

    Irgendwo ist natürlich schon eine Grenze: Analogkäse zum Beispiel ist Chemie pur, und hat eigentlich nichts mehr mit Käse zu tun. Sowas sollte dann nicht sein.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Der nächste Fleisch-"Skandal"

    Analogkäse ist natürlich was anderes. Das hat ja mit dem Grundprodukt nichts mehr am Hut.

    Aber auch Käse ist ein gutes Beispiel.
    Einige Firmen machen aus den Resten, die keine Scheiben mehr werden können, die geschnippelten Dinger...
    Lehnt ja auch niemand ab?
     
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Der nächste Fleisch-"Skandal"

    Man fragt sich ja langsam, was noch alles kommt. Jetzt sind nicht nur Billigprodukte der Discounter betroffen, sondern auch schon die ersten von den Großkonzernen, jetzt Nestlé...

    Einfach nur abartig. Abgesehen von den gesundheitlichen Risiken durch Medikamentenverseuchung will ich auch kein Pferdefleisch auf dem Teller haben, wenn ich Rindfleisch bestellt habe. Und es ist mir vollkommen egal, ob manche das als Delikatesse empfinden.

    Ich gehe auch nur zu meiner Stamm-Metzgerei im Ort. Mir egal, ob das da ein paar Euro teurer ist. Der Großmetzgerei-Pampe der Discounter kann man nicht trauen, wie sich laufend bestätigt.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der nächste Fleisch-"Skandal"

    Sind denn schon Hamsterkäufe von Lasagne und Nudelsauce Bolognese gesichtet worden? :D Weil jetzt wird ja scheinbar übergreifend quer durch alle Märkte und Marken ein Produkt nach dem anderen vorerst aus dem Regal genommen und selber kochen kann ja heutzutage kaum noch einer. Wie soll man das bloß den Kindern erklären, wenn es bis auf weiteres keine Spaghetti mit Bolognese gibt? :D
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der nächste Fleisch-"Skandal"

    Würde ich auch gerne machen, die hat hier aber vor 5 Jahren geschlossen. Die wirklich beste Metzgerei hier in der Gegend, hatte früher ein Filialnetz von knapp 20 Läden, heute nur noch 3 :(
    Ich muss jetzt 25 Minuten mit dem Auto fahren, und dann im kostenpflichtigen Parkhaus parken, um dort noch einzukaufen. Hier gibt es einfach keinen guten Metzger mehr in der Nähe.
    Es gibt einen großen Supermarkt mit einer akzeptablen Fleisch- und Wursttheke, aber je nach Wochentag und Uhrzeit steht man da 10-20 Minuten an, ist ja auch kein Wunder, da es keine Alternative gibt.

    Als der richtig gute Metzger hier noch seine Filiale hatte, war ich dort aber oft alleine im Laden einkaufen. Da zeichnete sich schon ab dass das nicht lange gut geht. Auf der Theke lag da immer das Buch mit den Herkunftsnachweisen. Jedes Stück Fleisch, liess sich dort über den Schlachthof bis zum regionalen Bauern zurück verfolgen. Die Preise lagen ungefähr um Faktor 2 über denen der Discounter, was ich für fair halte, bei der Qualität.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der nächste Fleisch-"Skandal"

    Bist Du denn bei der Schlachtung und Verarbeitung live dabei?

    Also ich würde heute nur noch mit 100% reinen Gewissen das essen, wo ich bei der Schlachtung und der anschließenden Verarbeitung live dabei bin. Es gibt bspw. im Großhandel (!) Wurst mit "hausgemacht" Bandrolen, die im Endverkauf den Eindruck erwecken der Fleischer hat die selber gewolft. Nix da..aber man kann diese Wurst 30% teurer verkaufen, weil ja angeblich hausgemacht und die Kunden verarscht werden. Dein Fleischer macht das bestimmt nicht ;), aber wenn ich so das üppige Wurstangebot mancher Fleischer sehe, frage ich mich schon, wann der das alles herstellt. Ist halt wie in den Restaurants...überall dort wo mehr als 10 Mittagsmenüs draufstehen, kommt es höchstwahrscheinlich aus der Tüte/Mikrowelle, denn kein Restaurant kann Waren für 120 Mittagsgerichte vorhalten.

    Und aufschlußreich war auch mal ein Test von Fleischwurst. Die Wurst vom Metzger ist durchgefallen, gesiegt haben die Discounterwürste. Warum? O.k...die Fleischerwurst war selbergemacht, dummerweise aber mit 10% weniger Muskelfleisch (dafür billige Ersatzstoffe), trotzdem 30% teurer als Abgepackte und als einzigste Wurst im Test mit Geschmacksverstärker. Da bekommt der Spruch "beim Fleischer schmeckt es besser" ne ganz neue Bedeutung.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der nächste Fleisch-"Skandal"

    Letztendlich zählt gerade bei Wurst doch der Geschmack. Meine Mutter ist in Hessen auf dem Land aufgewachsen, und machmal bestellt sie dort bei einem Metzger, der einmal in der Woche selber schlachtet (da können die Leute auch zuschauen) Wurst für Feiern oder größere Veranstaltungen.
    Das Ergebnis ist jedesmal das gleiche, die Gäste wollen alle wissen wo die tolle Wurst herkommt, und wollen beim nächsten mal mitbestellen. Vor allem die Fleischwurst im Ring, eine fettarme Blutwurst (kein fetter Speck, dafür mehr Kräuter und magere Fleischstückchen) und luftgetrocknete Mettwürstchen kommen gut an.
    Ich weiß nicht ob diese Wurst dort in allen Belangen den gesetzlichen Vorgaben entspricht, aber sie schmeckt einfach sensationell lecker, und ich würde sie jeder Discounterwurst vorziehen.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Der nächste Fleisch-"Skandal"

    Nein, aber der Viehhändler, der die Metzgerei beliefert, ist ein Mandant von uns. Ich sehe die Belege und die Herkunft der Tiere. Alles von umliegenden Bauernhöfen ;)

    100%ig ist nichts, aber ich habe da wesentlich mehr Vertrauen zu als zu den Discountern, die von anonymen Großschlachtereien beliefert werden.

    Und die Wurst schmeckt dazu noch 10x besser als bei den Discountern.