1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie der Online-Handel die CD aus den Geschäften verdrängt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Februar 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.064
    Zustimmungen:
    4.815
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Wie der Online-Handel die CD aus den Geschäften verdrängt

    Man kann seine Musik-CDs auch in allen Räumen seiner Wohnung verstreut aufbewahren, genauso wie MP3-Dateien kreuz u. quer in allen Verzeichnissen auf seiner Festplatte,
    oder man kann ordentliche Verzeichnisstrukturen auf der Platte anlegen u. die Musikdateien dort geordnet abspeichern.
    Ich sehe da jetzt keinen großen Unterschied, zum Beispiel mit dem Schrank.

    Der Einsatz von DRM ist bei Musik-Online-Angeboten mittlerweile sehr selten geworden.
    Die überwiegende Mehrzahl der Musikstücke wird mittlerweile DRM-frei angeboten.
     
  2. Godzilla

    Godzilla Silber Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    996
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo und VU+ Duo²
    AW: Wie der Online-Handel die CD aus den Geschäften verdrängt

    Ich habe mir meine letzte CD vor 6 Jahren gekauft, lade aber keine musik runter, ich höre Musik entweder im Radio oder auf yotube
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.064
    Zustimmungen:
    4.815
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wie der Online-Handel die CD aus den Geschäften verdrängt

    Laut Wikipedia:

    "Seit März 2009 bietet Musicload seinen kompletten Musikkatalog sowie das Angebot von Hörbüchern im kopierschutzfreien Format MP3 ohne Wasserzeichen an."
     
  4. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wie der Online-Handel die CD aus den Geschäften verdrängt

    Mir ist noch eingefallen, das ich bisher zwei Alben komplett runtergeladen habe, weil die zu dem Zeitpunkt recht günstig waren und ich diese als CD nicht gekauft hätte. Bei beiden Alben wurde aber kein Booklet, z.B. als PDF-Datei, mitgeliefert. Das wäre für mich auch ein Grund nicht generell auf Download umzusteigen.
     
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wie der Online-Handel die CD aus den Geschäften verdrängt

    Auch DRM-freie MP3s und mit was auch immer gestreamte Webradiosender sind bei der Sender- oder Downloadtauglichkeit jeglicher Dynamik beraubt.
    Aber wenn ich die Beschreibung zu dem Archos lese, na da fallen mir die Beschreibungen zu
    den Gettoblastern der 70er und 80er ein, die mit einem automatisch aussteuernden Cassettenlaufwerk ebenfalls Konzertsaalatmosphäre in HIFI versprachen oder aktuell DAB-Radios deren Gehäusebauweise von jedem UKW-Duschradio von Tschibo noch getoppt wird.
    Da wundert es mich nicht mehr, dass ein iPhone mit Ohrstöpseln jede Schallplatte oder CD obsolet macht. Schade um die Mühe, die sich manche Musiker noch geben.
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wie der Online-Handel die CD aus den Geschäften verdrängt

    Wo das denn? Ist heutzutage nicht mehr nötig! Itunes und ähnliche Programme nutzen Datenbanken und organisieren die Dateien selbst! Wenn man was wiederfinden will, dann muss man es nur ins Suchfeld eingeben! Und man kann sich auch locker mal eben Listen anlegen ohne wissen zu müssen, wo man die Dateien abgelegt hat!

    Och naja...es gibt auch noch gute Veröffentlichungen. Das Livealbum von AC/DC z.b., welches ich mir selbst auf Vinyl gekauft hab und meinem Bruder als CD geschenkt habe. Doof fand ich nur, daß der Ton einfach abgehackt wird anstatt ausgeblendet. Ausgeblendet wird es nur mittendrin einmal und wieder eingeblendet, weil da die 1. CD endet und die 2. CD anfängt. Für die 3 Schallplatten wurde also einfach das selbe Master genommen wie für die 2 CDs. Aber der Klang ist wirklich gut. Also ich kann mich nicht beschweren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2013
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wie der Online-Handel die CD aus den Geschäften verdrängt

    Besser wäre es aber, damit man nicht versehentlich etwas davon löscht.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wie der Online-Handel die CD aus den Geschäften verdrängt

    Wieso? Das kann garnicht passieren! Ist alles im itunes-Ordner! Da sollte man nichts von Hand dran ändern!
     
  9. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wie der Online-Handel die CD aus den Geschäften verdrängt

    Ich empfange Internet-Radio über meinen Humax I Cord Cable .Dieses Gerät, verbunden über optisches Digitalkabel mit meinem AV Receiver und vorausgesetzt, eine Radio-Station mit genügend Bandbreite, ergeben einen durchaus, wenn auch nicht sehr guten, aber guten Sound.
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wie der Online-Handel die CD aus den Geschäften verdrängt

    Guter Sound ist relativ. Das empfindet jeder Mensch anders. Es gibt sogar Menschen, die den Sound von YT-Videos gut finden.