1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Speedport LTE (Call&Surf via Funk)

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von TeleHobbit, 12. Februar 2013.

  1. TeleHobbit

    TeleHobbit Junior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Bei meinem (Speedport W504V) hab ich diese Möglichkeit noch nicht gefunden. Weder im Router- Menü, noch im Handbuch.
     
  2. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Speedport LTE (Call&Surf via Funk)

    Die Speedports und die Speedbox LTE sollten einen Datenzähler haben.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Speedport LTE (Call&Surf via Funk)

    Bei der Speedbox LTE (einer Variante des Huawei B593, bei Vodafone unter B2000 bekannt) wird das verbrauchte Volumen klar und deutlich dargestellt (als Gesamt-, Upload-, Downloadvolumen). Der Speedport LTE soll(te) ja einige Stabilitätsprobleme haben. Meine Speedbox LTE läuft seit Mai 2012 völlig problemlos.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2013
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Speedport LTE (Call&Surf via Funk)

    Eigentlich sollte es auch bei bei der Onlinekundenbetreuung eine Statistik geben.

    Bei den Smartphone- und Notebooktarifen kann man einfach http://pass.telekom.de aufrufen um sein verbrauchtes Datenvolumen zu sehen.
     
  5. TeleHobbit

    TeleHobbit Junior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Werde mich gleich mal umgucken, wenn das so ist. Den Link pass.telekom.de hat mir die Frau um Telekom Shop auch genannt, werde ich mal ausprobieren, sobald der Router da ist

    Ich werde den neuen, den Speedport LTE II bekommen. Bin mal gespannt wie der so ist. Aber Fehler können bei jedem Gerät auftauchen.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Speedport LTE (Call&Surf via Funk)

    Diesbezüglich sind keine Überraschungen zu erwarten. Das ist ebenfalls ein Huawei B593, der nur Speedport LTE II heißt.
     
  7. TeleHobbit

    TeleHobbit Junior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Naja, wenns Probleme gibt erfolgt ein kostenloser Austausch. Von dieser Seite her brauche ich mir keine Sorgen machen :)
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Speedport LTE (Call&Surf via Funk)

    Naja, dieses Router-Modell hat dann offenbar keinen Datenmengenzähler.

    Also mein Speedport W701V hatte jedenfalls keinen Datenmengenzähler. Die meisten Fritzbox-Modelle haben jedoch einen solchen...

    Hallo rabbe, da du selber Internet über LTE bei der T-Kom hast kannst du mir sicherlich die Frage nach der IP-Adresse beantworten.
    Erhält man als LTE Nutzer (bei C&S via Funk) eine öffentliche IP-Adresse zugeteilt oder nicht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2013
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Speedport LTE (Call&Surf via Funk)

    Diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Ich habe Vodafone-LTE. Bei meinen mobilen Datenvertrag (7200) von Vodafone (LTE-Nutzung möglich) hatte ich logischerweise keine öffentliche IP-Adresse. Den Vertrag habe ich dann in einen LTE21600-Zuhause-Vertrag gewandelt (hatte in Sachen Kulanz noch nie Probleme mit VF). Bei diesen bekomme ich öffentliche IPs (178... oder 49...) zugewiesen.
     
  10. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Speedport LTE (Call&Surf via Funk)

    AVM bietet mit Vodafone einen LTE-Tarif an, der eine FritzBox 6480 LTE für einmalig 49 € beinhaltet.