1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Speedport LTE (Call&Surf via Funk)

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von TeleHobbit, 12. Februar 2013.

  1. TeleHobbit

    TeleHobbit Junior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Richtig, hatte vergessen hinzuschreiben, bis maximal 16 MBit/s.
    Klingt logisch, die Rechnung. Mit der Drosselung an sich habe ich auch kein Problem, verstehe ich auch. Wäre nur doof wenn das bereits nach einer oder zwei Woche im neuen Monat passiert, nur da können die ja nichts für :)

    Falls ich dich richtig verstehe: An meiner IP- Adresse ändert sich nichts, bleibt die gleiche, sofern ich mich richtig erinnere. Ist es das was du meinst oder gibt es da noch eine andere? Merkst wahrscheinlich, dass ich da wenig Ahnung habe :D

    Wie kann ich denn gucken wieviel MB ich verbrauche? Meistens geh ich über iPhone/ iPad ins Internet und seltener mit dem PC. Und mit dem iPhone/ iPad kann man es ja nicht direkt nachgucken sondern nur wenn man mobile Daten verwendet.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Speedport LTE (Call&Surf via Funk)

    Zuerst sollte er eine LTE-Verfügbarkeitsabfrage bei allen Anbietern machen. Was VF betrifft, hilft das vielleicht auch erst einmal. Die errechneten Verfügbarkeitskarten kann man sich ja dann später zu Gemüte führen. Bei mir ist z.Bsp. offiziell kein LTE verfügbar, weder von der Telekom noch von Vodafone. Durch diverse eigene Tests habe ich herausgefunden, dass VF-LTE bei mir möglich ist. Dank Bypassverfahren auch offiziell, VF21600 Outdoor mittels Speedbox LTE und Doppel-BiQuad-Antenne auf dem unisolierten Dachboden.

    [​IMG]

    Ich habe aber auch noch einen Pseudo-RAM2000-Anschluß von der Telekom

    [​IMG]

    Beide Router, die Speedbox LTE und eine Fritzbox 7270v3 (DHCP-Server), betreibe ich zusammen in meinem Netzwerk. "Gateway-Hopping" ist problemlos möglich. :D
    Daher meine Empfehlung, wenn finanziell möglich, Krüppel-DSL768 behalten und zusätzlich LTE.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2013
  3. TeleHobbit

    TeleHobbit Junior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Da spielen meine Eltern nicht mit, die, solange ich hier noch wohne, dass bezahlen. Ich selbst geh noch zur Schule und bald studieren, und da ist dann mit bezahlen so ne Sache, wenn man nebenbei nicht arbeitet ;)
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Speedport LTE (Call&Surf via Funk)

    Naja, manchmal gibt es auch diverse lukrative Auszahlungsangebote (bei mobilen Datenverträgen), wo du am Ende monatliche Fixkosten von 5-10 Euro hast. Diese haben aber leider meist ein 5GB Volumen und eine noch härtere Drossel. Wie sieht es denn bei dir bezüglich VF-UMTS aus? Da gab/gibt es regelmäßig das Surf Sofort Paket UMTS (bis 7200) mit 10GB Datenvolumen für EUR 20,00 und einer Auszahlung von EUR 240,00.
     
  5. TeleHobbit

    TeleHobbit Junior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das schnellste was mit Vodafone bei uns zu haben ist, sind 2 MBit/s. Und LTE gibt's nicht. Aber Vodafone kommt eigentlich nicht in Frage. Meine Eltern und ich sind mit der Telekom mehr als zufrieden, wenn es auch nicht unbedingt das billigste ist.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Speedport LTE (Call&Surf via Funk)

    Man kann mehr ungedrosseltes Übertragungsvolumen dazubuchen, denke ich, oder geht das nur bei Vodafone?

    Die IP-Adresse die ich meine nennt sich WAN-IP-Adresse u. diese ändert sich normalerweise alle 24 Stunden oder falls die Verbindung neu aufgebaut wird.
    Diese kann man als Nutzer nicht selber einstellen u. kann in der Bedienoberfläche des LTE-Router abgerufen werden. (Fängt meist mit 10. irgendwas an. Die IP-Adressen deines internen Netzwerks fangen hingegen (in fast allen Fällen) mit 192.168. an.
    Beginnt die WAN-IP-Adresse allerdings nicht mit 10 oder 172.16 dann erhältst du vermutlich eine sog. öffentliche IP-Adresse von der Telekom.

    Das sollte dein LTE-Router protokollieren. Da müsste ich allerdings erst mal selber ins Handbuch schauen um dir sagen zu können wo man das nachschaut. Müsste jedenfalls im Handbuch deines Speedport Router stehen wie u. wo man das nachschaut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2013
  7. TeleHobbit

    TeleHobbit Junior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Jap, für 5€ mehr kann man von 10 auf 15 GB aufstocken. Für weitere 5 auf 30 GB, doch das ändert sich nach einem oder 2 Jahre und kostet dann 69,95 im Monat das ist definitiv zu viel.

    Ok,werde ich ja sehen. Aber wenn andere via LTE kein Problem damit haben, dürfte ich eigentlich auch kein Problem damit haben :)

    Kann das auch der normale DSL- Router? Die Frau im Telekom Shop hatte mir eine Internetadresse aufgeschrieben (pass.telekom.de) wo man das glaube ich auch nachgucken kann.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Speedport LTE (Call&Surf via Funk)

    Auf die Bedien-Oberfläche deines Routers müsstest du zugreifen können wenn du 192.168.1.1 in die Adresszeile deines Internetbrowsers eingibst (ohne http:// ).
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2013
  9. TeleHobbit

    TeleHobbit Junior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hab ich bis jetzt auch immer gemacht. Die Frau meinte dies im Bezug darauf, wo ich denn nachgucken könne, damit ich weiß wieviel MB ich schon verbraucht habe.
    Hat man denn bei jedem Router die Möglichkeit nachzugucken, wieviel MB man bisher verbraucht hat?
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Speedport LTE (Call&Surf via Funk)

    Es gibt wohl Routermodelle ohne Datenmengenzähler. Einige Modelle haben wohl Datenmengenzähler.
    Aber bei LTE ist die Auswahl der Routermodell doch sehr übersichtlich, u. diese dürften alle Zähler haben.