1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bestellt bei Amazon - Sowas ist mir echt noch nie passiert...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Bökelberger, 6. Oktober 2011.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Bestellt bei Amazon - Sowas ist mir echt noch nie passiert...

    ........................
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2013
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Bestellt bei Amazon - Sowas ist mir echt noch nie passiert...

    Das geht natürlich alles nicht, brauchen wir gar nicht drüber diskutieren. Aber diese Probleme haben wohl alle großen Firmen. Ich habe früher bei einem großen Chemieunternehmen gearbeitet, und war dort auch angestellt. Es gab im Werk jede Menge Fremdfirmen, und das hatte verschiedene Gründe. Einer davon war, dass die Fremdfirmen für die Sicherheit ihrer Mitarbeiter selber verantwortlich waren. Der Subunternehmer wurde in alle Gefahren eingewiesen (in einem Chemiewerk nicht wenig) und war dann für seine Mitarbeiter verantwortlich. Verunglückte Subunternehmer tauchten auch nicht in der Unfallstatistik auf.
    Das war ein tolles Konzept, wo unsereiner für manche Bereiche des Werkes eine dreitägige Sicherheitsunterweisung mit praktischen Übungen bekam, wurden die Fremdfirmenmitarbeiter einfach so hingeschickt. Das Konzept ist also alles andere als neu, denn was ich gerade beschrieben habe, wurde schon Ende der 80er Jahre so gemacht.
    Das Unternehmen hat seine Verantwortung für die eigenen Mitarbeiter praktisch auf Subunternehmer abgewälzt, und kauft die Dienstleistung fortan beim billigsten Anbieter. Dieser wiederum spart an seinen Mitarbeitern, und an deren Sicherheit, um auch ja der billigste Anbieter zu sein. Ein typischer Teufelskreis.

    Aber obwohl ich prinzipiell dagegen war, habe ich es begrüßt dass ich keine "Drecksarbeit" machen musste. Ich konnte mir an Arbeit das raussuchen was Spaß machte, und für alles unangenehme, dreckige oder gefährliche, waren Fremdfirmen da. Tolles Konzept. Da ich selber davon profitiert habe, ohne mich groß zu beschweren, kann ich auch kaum mit dem Finger auf meinen damaligen Arbeitgeber zeigen.

    Das gleiche gilt heute für amazon. Sich dort über billige Preise freuen, und gleichzeitig auf die Umstände zu schimpfen, ist ein wenig inkonsequent. Oh und amazon bespitzelt ja keine Mitarbeiter, das macht die Firma xyz die für amazon die billigen Arbeitskräfte beschafft, diese beauftragt ja auch dubiose Sicherheitsfirmen. :(

    Die Firma amazon wird am Ende "nur" Ausschreibungen machen, wo Firmen gesucht werden die Personal bei Bedarf flexibel zur Verfügung stellen. Und wie das so üblich ist, bekommt der billigste Anbieter den Zuschlag.

    Was ich an dem Beitrag eigentlich am bedenklichsten fand, war der Umstand dass die Mitarbeiter im Ausland wohl im Namen amazons und mit entsprechenden Mitarbeiterverträgen angeworben wurden, und erst am Abreisetag erfuhren, dass sie nur bei einer Personaldienstleistungsfirma anfangen werden, zu anderen Konditionen. Das war der Punkt wo ich amazon am ehesten in das Geschehen involviert sah. Hier dürfte die Frage sein wer im Ausland mit den Amazon Verträgen die Leute angeworben hat, war das die Personaldienstleistungsfirma, oder war das amazon selbst.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Bestellt bei Amazon - Sowas ist mir echt noch nie passiert...

    @emtewe
    Es ist aber unbestritten, dass Amazon hier zumindest eine Teilschuld hat.
    Amazon kann durchaus auch ein bisschen auf die Zeitarbeitsfirmen einlenken und Druck machen.

    Am schlimmsten ist eigentlich, dass Amazon das ganze verschweigt. Man hätte mit der ARD doch schon reden können. Anfragen waren mehrmals da.

    Nein, selbst jetzt hört man nichts von Amazon. Nur Mitarbeiter die bei Facebook sagen "stimmt doch alles" gar nicht.

    Am Ende bringt das Amazon in ein schlechtes Licht.

    Und so günstig sind die wie gesagt eh nicht.
    MediaMarkt kann ihre Mitarbeiter auch vernünftig behandeln, obwohl die ja in vielen Angeboten dann vorreiter sind.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bestellt bei Amazon - Sowas ist mir echt noch nie passiert...

    Oh... Wollte dir gerade antworten, dass wir offensichtlich aneinander vorbei geredet haben.

    Hose hatte eingeworfen, dass Zeitarbeiter generell mehr Geld als die normalen Angestellten bekommen sollten. Schnelli hatte die dann mit dem Unfall- und Kündigungsrisiko begründet und du hast dich dann in deine "persönlichen Erfahrungen" verstiegen, die jedoch für eine generelle Anhebung des Gehalts unerheblich sind.
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Bestellt bei Amazon - Sowas ist mir echt noch nie passiert...

    Eher unwahrscheinlich, aber gut zu wissen :D
    Für eine generelle sicherlich nicht.
    Vielleicht habe ich Hose auch falsch gedeutet. Ist ja letzendlich auch egal.

    Gerade du als Lageringenieur oder sowas? ;).

    Müsstest ja wissen, dass in einem Lager durchaus Unfallrisiken bestehen. Und diese in verschiedenen "Lägern"(?) durchaus auch andere sein können.
     
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Bestellt bei Amazon - Sowas ist mir echt noch nie passiert...

    Abgesehen davon, dass es heutzutage in vielen Berufen kaum noch Urlaubs- oder Weihnachtsgeld gibt, kann man das Amazon wohl kaum zum Vorwurf machen.

    Wir als Kunde wünschen uns, dass wir Schnäppchen bekommen. Ich warte jetzt nicht bis Weihnachten um etwas zu bekommen, allerdings verleitet das eine oder andere Angebot doch zum Kauf.

    Damit bestätigen wir Amazon doch nur, dass wir solche Angebote haben wollen. Es wird zur Weihnachtszeit Millionenfach bestellt. Sei es jetzt bei Amazon, redcoon oder anderswo. Jetzt Amazon einen Fallstrick daraus zu drehen finde ich nicht wirklich gelungen.

    Natürlich holt sich Amazon die Leute aus dem Ausland.

    1. Die Deutschen sind doch gar nicht mehr bereit unter 10 Euro arbeiten zu gehen. Zumindest sich so einem Stress auszusetzen.

    2. Findet mal in der Region 3000 Arbeitslose, die ab 10 Euro schaffen. So viele wird es nicht geben. Somit müsste man die Deutschen aus ganz Deutschland zusammen karren. Das macht wiederrum kein Deutscher mit.


    Dass man über eine Leiharbeitsfirma das Gesetz aushebelt, dass haben wir der rot-grünen Regierung zu verdanken. Leiharbeiter waren früher wirklich dazu da, um mal Not am Mann auszuhelfen. Heutzutage ist das leider nicht mehr so, weil, wie auch immer, die Löhne stagniert haben bzw. runtergegangen sind. Bei Leiharbeitern???? Wie ist so etwas möglich? Wenn unsere Firma Elektriker braucht, dann können wir nicht mal so eben für 17 Euro einen Elektriker ausleihen. Wir müssen fast 32 Euro die Stunde berappen. Irgendwas machen wir falsch :eek:


    Zurück zum Thema. Was ich ein Unding finde, ist:

    1. Die "Sicherheitsfirma"
    2. Das keine Stellung dazu genommen wird
    3. Die Arbeitsbedingungen über 10 Stunden
    4. Vertrag wird geändert kurz vor Arbeitsantritt.


    Diese Punkte darf man als Kritikpunkt einführen.
     
  7. Ceraton

    Ceraton Guest

    AW: Bestellt bei Amazon - Sowas ist mir echt noch nie passiert...

    Meistens ist bei solchen Bolevardmagazinen der ÖRR nichts zu sagen einfach besser, da hier sehr oft einem das Wort im Munde herumgedreht wird.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bestellt bei Amazon - Sowas ist mir echt noch nie passiert...

    Anhand dessen, wie du dich da reingesteigert hast, ohne zu sehen, was eigentlich der Gegenstand der Diskussion war, würde ich das schon so sehen. ;)
    Ja, das meine ich doch.

    Es ist doch alles richtig, was du geschrieben hast. Aber es erlaubt eben nicht den Schluss, dass deshalb Zeitarbeiter generell mehr zu verdienen haben wie normale Angestellte.

    Vielmehr muss das doch individuell nach der jeweiligen Tätigkeit geregelt werden. Vor allem würde ich doch eher sagen, dass man nicht einfach einen Gefahrenzuschlag zahlt und die Leute ins offene Messer rennen lässt, sondern sie schlichtweg besser schult und das Geld eher dort reinsteckt.


    Mal davon abgesehen, dass ich kein "Lageringenieur" bin und schon die verschiedensten Projekte in den unterschiedlichsten Branchen hatte -- ja, du hast doch Recht. Nur begründet ein Gefahrenbereich keine generelle Forderung nach Besserstellung von Zeitarbeitern, sondern eben nur solcher, die tatsächlich in Gefahrenbereichen tätig sind.
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Bestellt bei Amazon - Sowas ist mir echt noch nie passiert...

    1. Es war allerdings kein Boulevardmagazin. Sondern eine Sendung die z.B. schon bei LIDL oder Hermes Veränderungen gebracht haben.

    2. ist ein verdrehtes Statement immer noch besser als gar kein Statement.
    Zumindest NACH dem Bericht könnte man ein Statement erwarten. Davon ist weit und breit noch nichts zu sehen.

    Aktuell sieht es eher danach aus, als würde Amazon das ignorieren wollen. Und mithilfe von "jubelmeldungen" auf facebook und co, den Bericht ins lächerliche zu ziehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2013
  10. Ceraton

    Ceraton Guest

    AW: Bestellt bei Amazon - Sowas ist mir echt noch nie passiert...

    Doch, dieser Bericht hatte wie bei Lidl und Hermes auch Boulevardniveau.
    Er war sehr einseitig, tendenziell und zielte darauf ab amazon in einem schlechten Licht dastehen zu lassen um beim Zuseher für Empörung zu sorgen um hohe Einschaltquoten zu generieren.
    Guter Journalismus sieht aber nach meinem Verständnis anders aus.