1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Gast149901, 29. Juli 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Soviel Initiative braucht es gar nicht.HD+ erledigt sich ganz von alleine bzw. die Passivität der möglichen Kunden wird es richten;) Und wir werden es solange begleiten:D
     
  2. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Ja, Du hast geschrieben es reicht. Und das schließt Dich mit ein, oder nicht? ;)

    Sonst hättest Du es ja wohl kaum geschrieben.

    Auch hast Du geschrieben, das es langweilt, auch das schließt dann Dich mit ein, denn auch das hast Du ja geschrieben.

    Das war Deine Meinung, und dazu hast Du auch noch einen älteren Thread wieder hochgeholt, um uns diese mitzuteilen.

    Siehe hier: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5801468-post2314.html

    Ganz schwache Ausrede, um Deine weitere Anwesenheit in
    den HD+ Threads, zu rechtfertigen.


    Und sonst? Wieder viel Unsinn und blabla.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2013
  3. Bieledörfer

    Bieledörfer Senior Member

    Registriert seit:
    15. November 2009
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Du hast schon Deine Fehler bemerkt ???
    Wie heißt es so schön in Deiner Infosat Quelle : Marktforscher rechnen mit...??? Häää ?? So etwas ziehst Du also einer durchgeführten Befragung vor ?? Herzlichen Glückwunsch.

    Und in der zweiten Quelle steht auch so ein Satz: Die Marktforscher des Verbandes rechnen mit...??? Häää ??

    Vielleicht solltest Du mal überlegen was Du so an Quellen angibst. Rechnen mit ist natürlich sofort die alleinige Wahrheit. Oh je.

    Da erscheint mir die Allensbacher ACTA um einiges seriöser und vor allen Dingen scheinen dort die Zahlen durch Befragung zustande gekommen zu sein. Mit etwas rechnen ist da schon etwas anderes. Ich rechne zum Beispiel mit besserem Wetter. Bedeutet aber .........nichts.

    :eek: :eek:
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Falls sich Deine Zahlen auf alle Empfangsarten beziehen:

    Das wären bezogen auf die insgesamt 40 Millionen deutschen Haushalte
    nur ca. 11 Millionen Haushalte mit einem HD Flachmann
    und demnach nur ca. 5 Millionen Haushalte mit HD Empfang via Satellit.

    Ich komme auf ca. 50% höhere HD Flachmann - Zahlen:

    Quelle: Institut für Demoskopie Allensbach.
    Und:
    • HDTV-Fernsehgeräte: Besitz in deutschen Haushalten 2010 | Zeitreihe

    Ende 2010 gab es nach dieser Befragung bis Ende 2010 generell
    ca. 6 Millionen Haushalte mit einem HD Flachmann.

    Darunter bei 18 Millionen Sathaushalten demnach ca. 2,7 Millionen Sat HD Flachmänner.

    Befragt wurden 2010 ca. 9000 Bundesbürger.
    Verkaufsstatistiken der Hersteller sind eher untauglich, da Haushalte
    mit 2/3/4 HD Flachmännern darin enthalten sind.

    Zwischen Anfang 2009 und Ende 2010 hatte sich gemäß Allensbach
    die HD Flachmann Anzahl je Haushalt verdoppelt, was zwischen 2011
    und Ende 2012 überproportional deutlich mehr sein dürfte.

    Ev. sogar in den beiden letzten Jahren eineinhalbfach oder gar noch mehr,
    was dann mit 6, 75 bis 8 Millionen HD-Sathaushalten etwa die Zahl ergeben würde,
    die gleich zu Beginn der hier erfolgten Erörterungen, von @Mario67
    genannt wurde.

    Dennoch ist das in Bezug auf HD+ nicht die ganze Wahrheit,
    soweit man bei den widersprüchlichen Informationen im Netz
    die Wahrheit überhaupt ermitteln kann.

    Aber wo steht denn, wie viele HD Flachmänner
    über einen externen Sat - DVB-S2 Receiver mit Ci / Ci+Schacht
    versorgt werden oder über einen internem HD Tuner verfügen?

    Die ev. darüber nur ihren Bluray Player oder noch einen DVD Player betreiben.
    Weiterhin einen ev. einst teueren DVB-S Tuner betreiben und erst später umrüsten.

    Oder einen DVB-S2 Receiver ohne Kartenschacht betreiben.
    Oder, oder, oder - die Kette ist lang...

    Dennoch werden hier zur Untermauerung der vermeintlichen HD+ Erfolglosigkeit abstruse Zahlen genannt.

    Von den Anti HD+ Matadoren unwidersprochen und beginnend (wiederholt) mit 82 Millionen Einwohnern.:eek:

    Gefolgt von 40 Millionen Haushalten
    Gefolgt von 18 Millionen Sathaushalten und das wurde
    gebetsmühlenhaft wiederholt.

    Da werden hier Millionen über 80 jährige Rentner mit Satempfang
    (davon ca. 1,5 Millionen Singlerentner - Haushalte) als HD+ Verweigerer
    vereinnahmt.:LOL:

    Millionen Geringverdiener, Millionen Rentner mit Satempfang und ganz geringer Rente,
    Millionen Hartz 4 und Sozialhilfe-Empfänger mit Satempfang -
    die werden hier alle als HD+ Verweigerer vereinnahmt.:LOL:

    2 Millionen Sathaushalte mit Analogempfang gab es bis Ende April 2012.
    Alles HD+ Verweigerer.:LOL:

    Völlig unklar ist der Anteil der Satnutzer, die die Privatkanäle nie einschalten.
    Gefolgt von den Satnutzern, die die Privatkanäle nur gelegetlich mal
    einschalten.
    Beide Gruppen scheiden als potentielle HD+ Nutzer und Interessenten aus.
    Auch das dürften Millionen sein und werden ebenfalls als HD+ Verweigerer
    in Bezug auf 18 Millionen Satnutzer vereinnahmt.

    Fazit:
    6,75 bis ev. 8 Millionen Sathaushalte können theoretisch ein HD+ Abo
    (aus meiner Sicht ist das Pay TV ) abschließen.
    Eine Million hat es gemacht und weitere 2 Millionen haben daran Interesse.
    Premiere konnte davon nach 3 Jahren nur täumen.:winken:
     
  5. Bieledörfer

    Bieledörfer Senior Member

    Registriert seit:
    15. November 2009
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Du bist und bleibst auf einem unterirdischem Level. Wie ein plärrendes Kind wiederholst Du Dich wieder und wieder. Fragen langweilen Dich und werden nicht beantwortet. In Deinen (natürlich einzig wahren) Quellen rechnen irgendwelche Menschen mit irgendetwas. Mit diesen Quellen enttarnst Du natürlich die ACTA als unseriös (dort stehen ja auch Zahlen die Dir nicht gefallen).

    Viel armseliger geht es nicht.

    Jetzt wirst Du natürlich wieder fragen warum ich hier noch schreibe obwohl ich geschrieben habe "Es reicht". Tja habe ich ja versucht Dir zu erklären. Das "Es reicht" bezog sich auf Art und Weise diverser schriftlicher Ergüsse (auch Deine fielen darunter) hier im Forum.

    So jetzt muß wieder das sinnlos kommen. Dann noch das Glashaus und Du bist wieder On the Top !!

    Bei Dir ist jegliche Hoffnung auf Einsicht vergeblich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2013
  6. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Nur ein Satnutzer muss nur eines tun, den HD Fernseher/HD Receiver mit dem Satellitenkabel verbinden, mehr nicht und schon hat er HD Fernsehen.

    Zumal immer mehr HD Fernseher einen HD Sattuner eingebaut haben.

    Nur HD+, benötigt man dazu, nicht zwingend. ;)
     
  7. Bieledörfer

    Bieledörfer Senior Member

    Registriert seit:
    15. November 2009
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich


    Und hier noch ein Satz aus der angegebenen : Bald gibt es 31 Millionen HDTV-fähige Haushalte in D
    Kann man wirklich von einem Erfolg sprechen?

    Aber kann man das schon als Erfolg von HDTV verkaufen? Die große Mehrheit der Kabelhaushalte nutzt bislang nur analoges Fernsehen; damit hat man auf einem HD-Flachbildfernseher sogar weniger Freude als auf einem guten Altgerät mit Röhrentechnik. Mit DVB-T ist die Bildqualität schon deutlich besser, aber HDTV gibt es über Antenne in Deutschland nicht. Ein HDTV-Gerät zu besitzen und hochauflösendes Fernsehen zu nutzen, sind zwei völlig verschiedene Dinge.

    Schreib Dir den blauen Satz hinter die Ohren Du Intelligenzbestie !!!

    Allein schon Dein Eröffnungssatz in diesem Post ist an Arroganz kaum noch zu überbieten.

    Du bist ein hoffnungsloser Fall. Wie schreibst Du immer: Sinnloses Bla Bla ....?? Recht hast Du !! Mehr kann man zu Deinen Ergüssen nicht sagen.
     
  8. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Ich habe ACTA, nicht als unseriös bezeichnet, nicht einmal andeutungsweise.

    Nur wer sagt Dir, das ACTA hier nicht von falschen Zahlen ausgeht und die einen Fehler gemacht haben?

    Sind die unfehlbar?

    Zumal wenn mehrere Quellen, unabhängig, zu anderen Ergebnissen kommen.

    Die GfU (Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik), ist z.B. Veranstalter der IFA, so falsch dürften deren Zahlen dann wohl auch nicht sein.

    Siehe hier: Willkommen bei der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik

    Oder willst Du behaupten, die GfU und infosat (gibt noch weitere Quellen), das sind unseriöse Quellen?

    Und das Deine Rechenspiele völliger Unsinn waren, belegt allein schon die Tatsache, das in den letzen drei Jahren rund 30 Millionen HD fähige TV Geräte verkauft wurden.

    Allein 2012, waren es über 10 Millionen.

    Quelle: Über 10 Millionen verkaufte Fernseher 2012 - DIGITALFERNSEHEN.de

    Also, wie sollen hier nur 27%, nur 8,1 Millionen HD fähige Fernseher in den Haushalten vorhanden sein, wenn alleine 2012, 10 Millionen davon verkauft
    wurden?

    Siehe Deine falsche Rechnung:


    Und leider wieder ein Sinnlosbeitrag von Bieledörfer, der über genannte Argumente, Fakten und Tatsachen, nicht hinwegtäuschen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2013
  9. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Das hatte ich mit dem Beitrag 1163 schon erläutert.

    Quelle: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5826265-post1163.html

    Und merke, Dein zunehmendes aggressives Verhalten und Beleidigungen, können nicht Argumente und erst recht nicht Fakten und Tatsachen, ersetzen.
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Diese Analyse fing ja gar nicht so schlecht an, bis es dann zu dem dick markiertem Teil gekommen ist... LOL.. die übliche Propaganda wieder.. vor allem das Geilste ist ja jetzt wie analysiert wird, warum erst so wenig sich HD+ geholt haben und dies als positiv zu verkaufen :LOL:

    Das ist einfach hanebüchener Unsinn! HD-Equipment kann heute nahezu für jeden erschwinglich angeschafft werden! :rolleyes: Von daher ist die Sachlage so, daß 14 Mio von 17 Mio bis jetzt schlicht KEIN Interesse und keinen Bedarf dafür sehen! Das Kundenpotential für HD+ ( und selbstverständlich auch für jeden anderen Pay-TV-Anbieter ) ist immer daher an der Gesamtzahl der Haushalte zu messen!
    Wobei ich aber leider sagen muß, daß die Mio schon ganz ordentlich ist, dafür, daß für die Gebühren keine Werbung reduzier wird, ja die User daz gezwungen werden. Letzlich werden wir aber wirklich ausagekräftige Zahlen erst in 2-3 Jahren haben.
    Und de Vergleich zu Premiere hinkt total! Das war damals der absolute Pay-TV-Pionier die Priavten waren damals noch deutlich besser als heute!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.