1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Die Bahnberechnungen unter Satellite motion charts for ASTRA 2F based on TLE data - Jens T. Stre - http://www.satellite-calculations.com stimmen nicht. Das liegt wohl an einer fehlerhaften TLE. In den nächsten 170h würde Astra 2F im Bereich [28,4 , 28,6] liegen.

    Im Gegensatz dazu die offiziellen Werte von SES:

    Code:
    ----------------------- 
    WEEKLY I11 DATA SET VALID UNTIL 20-Feb-2013 06:15 
    ----------------------- 
     
     
     
     
    SUBJECT: ELEVEN PARAMETER EPHEMERIS FOR Astra-2F/ 28.20 DEG. E 
     
    YEAR  MONTH  DAY  HOUR  MINUTE  SECOND 
    2013  02     12   16    15      00 
     
    THE EPHEMERIS VALUES ARE: 
     
    LM0             LM1              LM2 
    DEG. E          DEG/DAY          DEG/DAY/DAY 
    28.1825       -0.0071            0.001261 
     
     
    LONC            LONC1            LONS             LONS1 
    DEG. E          DEG/DAY          DEG. E           DEG/DAY 
     0.0183        0.0002           -0.0334          0.0006 
     
     
    LATC            LATC1            LATS             LATS1 
    DEG. N          DEG/DAY          DEG. N           DEG/DAY 
    -0.0216        0.0002           -0.0285          0.0003 
     
    THE NOMINAL ORBITAL LOCATION FOR THIS SATELLITE IS 28.20 DEG. E 
     
    THE PREDICTED SATELLITE LONGITUDE AND LATITUDE AT 170 HOURS AFTER 
    EPOCH ARE  28.1937 DEG. E AND   -0.0320  DEG. N  
    
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Jens hat ja auch noch das uralte Epoch. Ich vermute der 2F ist vorgestern Abend schon wieder zurueckgeschickt worden.

    Ich habe mir uebrigens jetzt doch eine 125er gekauft, weil ich nicht mehr warten konnte. Was ein Monstrum :eek: Jetzt hoffe ich das das Wetter sich mal ein wenig bessert damit ich die montieren kann.
     
  3. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Gibt es so etwas überhaupt bei euch im Norden? :)
     
  4. Verno

    Verno Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100
    Focus 28,2 Best
    schielend 19,2
    Spaun SMS 9982
    VU Solo 2
    AW: Astra 2F


    Na da bin ich ja schon einmal gespannt, ob die reicht. Die Empfangsbedingungen verglichen zwischen Hamburg und Nürnberg scheinen ja recht ähnlich zu sein. Ich befürchte jedoch nach wie vor, dass ich nach Astra 2E eine 150 cm brauche.
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Also ich hatte beim 2D damals auch immer schwankende Werte - war sehr schön bei ITV2 (SD) zu beobachten. Am schwächsten war das Signal zwischen 22 Uhr und 6 Uhr morgens.

    Greets
    Zodac
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ich geb die Hoffnung nicht auf. 150cm ist einfach zu gross. Grade jetzt wo die 125er hier steht bin ich mir da sicher ;)
    Ich werde noch die Kabel tauschen und mir auch diesen Riesen Flansch LNB kaufen, vielleicht reicht das dann.
    Ansonsten ziehe ich naechstes Jahr um :winken:
     
  7. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.259
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: Astra 2F

    bleibt die Deadline März eigentlich bestehen, weiß man das schon? Ich hoffe ja, dass das ganze eventuell noch weiter nach hinten verlegt wird.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Ja, ist hier ziemlich sicher, unter 150cm ist hier nur "abschnittsweiser" Empfang möglich... wer durchgehend Empfang will bei normalen Wetterlagen, wird unter 150cm nicht wegkommen, zumindest nicht östlich einer Linie Fulda-Nürnberg-München.
     
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.411
    Zustimmungen:
    1.481
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2F

    *Hust* :D
    180er ist noch größer

    Hier ist es aber eigentlich so, dass 80-100cm ausreichend sind.
    Mit der 180er habe ich natürlich beste Reserven...
    [​IMG]

    Aber auch sieht man deutlich, dass der 11,008GHz V die beiden horizontalen "Stört"
    Jedenfalls ist der 11,053GHz H rund 1dB stärker...
    Ein Schelm wer denkt, dass das vielleicht gewollt ist...
     
  10. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Vielleicht ist mein Beitrag ja übersehen worden, deswegen wiederhole ich ihn:
    Daraus kann ich mir dann zusammenreimen: Zuerst ist er in einer niedrigen elliptischen Umlaufbahn, dann wird die Gravitation der Erde genutzt um ihn im Laufe einiger Wochen auf die Höhe von knapp 36.000 km zu bringen. Danach Testausstrahlungen auf einer anderen Position. Schließlich zu 28.2°E hinüber. Sowas dauert doch wohl 6 Wochen, oder so, oder nicht? Dann wäre Ende Juli der Zeitpunkt. Wenn der Start der Proton nicht nochmal verschoben wird oder das Ding abschmiert.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.