1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Ja. Ich denke das ist zu lang. Musste das hier einmal um den Raum legen, das ist wohl zuviel. :(
     
  2. wusel23

    wusel23 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    105cm Offsetspiegel unbekannten Herstellers
    Chess Edition4 Twin LNB (Typ: 0,1)
    Panasonic TX-L37DT30E TV mit eingebautem Sat Receiver
    AW: Astra 2F

    STRONG CHANNELS LIST » purplesat.com - Satellite & Aerial TV Installations & products.
    schreibt zum Thema Empfangszyklen folgendes:

    Das gefällt mir zwar nicht ganz so gut wie tvtroubles Erklärung, dass sich der Footprint mit der Entfernung des Satelliten zur Erde ändert, scheint aber dafür plausibeler zu sein...

    Obwohl: Diese Theorie erklärt zwar die Uhrzeiten des Empfangsloches besser, aber tvtroubles Theorie ist glaubich die einzige, die das Wandern der Sidelobes nach Westen mit erklärt...

    Discuss...

    PS: oder sind das zwei ganz verschiedene Dinge und ich mache mich grade mal wieder zum Horst? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2013
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Sonnenwind habe ich doch acuh schon gebracht. Nur das ich von einem Einfluss auf die Attitude ausgehen, und nicht von einer reinen Stoerung des Beams durch Einstrahlung von Sonnenwind in die Antennen. Wie stark diese ist und wieviel die Erde wirklich rausfiltern kann haengt davon ab in welchem Winkel der Satellit die Sonne abends sieht und wieviel der Strahlung durch dichtere Athmosphaerenschichten laeuft.
    Eine Bewegung des Beams erklaert er damit aber nicht, und ich denke die sehen wir. Das sehe ich weiterhin durch den Einfluss der Gravitation und des Sonnenwindes gegeben.
    Seine Zeiten passen auch nicht. Das Empfangsmaximum ist bei mir um 12, da ist die Sonne schon am Satelliten vorbei. Wenn ich das richtig abschaetze muesste die Sonne irgendwann so gegen 9 oder 10 MEZ direkt hinter dem Satelliten stehen.
    Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben das die Stoerung von der Sonnenstrahlung am staerksten ist wenn die Sonne genau hinter dem Satelliten steht und somit Strahlung von der Sonne aus der gleichen Richtung auf die Antenne auf der Erde trifft.
    ymmv.

    Edit: Und die Theorie von tvtrouble kann nicht stimmen weil sich mittlerweile die Kurve die den Abstand darstellt ein wenig verschoben hat, waehren die Empfangskurve immer noch gleich ist. Abgesehen davon ist er Abends weiter weg, von daher waere der Spotbeam da ja groesser, trotzdem haben wir abends das Hoellenloch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2013
  4. wusel23

    wusel23 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    105cm Offsetspiegel unbekannten Herstellers
    Chess Edition4 Twin LNB (Typ: 0,1)
    Panasonic TX-L37DT30E TV mit eingebautem Sat Receiver
    AW: Astra 2F

    möglicherweise wurde hier das gleiche phänomen falsch gedeutet: der 2D hatte die sidelobes nicht, und daher wurde die zyklische westbewegung als verkleinerung des footprints fehlinterpretiert. schade, ich dachte schon, ich hätte was brauchbares gefunden...
     
  5. Ham 73

    Ham 73 Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    150cm PFA 28,2°, TBS5922
    85cm offset mit 3xLNB:13/19,2/23,5°
    Multiswitch 17/12
    TF7700HDPV, SBP2000, TX-9100HD, Smart VX10 und 6 w.
    AW: Astra 2F

     
  6. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

     
  7. Ham 73

    Ham 73 Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    150cm PFA 28,2°, TBS5922
    85cm offset mit 3xLNB:13/19,2/23,5°
    Multiswitch 17/12
    TF7700HDPV, SBP2000, TX-9100HD, Smart VX10 und 6 w.
    AW: Astra 2F

     
  8. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    dann war ich mal wieder etwas voreilig, sry

    Der 2F enteilt wieder Richtung Osten. Mal schauen, ob es auch diesmal wieder eine Schwächephase gibt, wenn er zurück nach Westen geschickt wird.

    Satellite motion charts for ASTRA 2F,ASTRA 1N,ASTRA 2A based on TLE data - Jens T. Stre - http://www.satellite-calculations.com
     
  9. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2F

    Hab heut wieder Empfang gehabt... ca 11:20 kam das Signal über die Lockschwelle und hatte 12:00 seinen Höhepunkt mit 42% auf der AZbox (6,3 dB mit CrazyScan) auf 11126V.

    Bis dann, ...... ritti [​IMG]
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Es gibt uebrigens von SES eine ipad app. Einfach nach SES suchen.
    Da kann man sich vom All aus die Beams ansehen und eine Idee bekommen wie das ganze in echt aussieht.
    Leider haben sie die Sonne nicht mit gezeichnet ;-)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.