1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Laptop nach Erschütterung

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von eurotiger, 9. Januar 2013.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    AW: Laptop nach Erschütterung

    Naja, das hat ja eher was Mythologie zu tun. Das Betriebssystem schaltet die Funktionen der SSD entsprechend. Einzig bei WIndows 8 scheint es da noch einige Probleme zu geben: SSD-Optimierung unter Windows 8 | c't

    Davon, daß man eine Partition auf die SSD abstimmen müsse, steht dort nichts und ist mir auch in den bisherigen Ausgaben der c't noch nicht ungekommen - und die nehmen SSD seit Jahren sehr genau unter die Lupe.

    Ich kann nur sagen, daß ich mein Win7-System im Sommer vergangen Jahres mittels Trueimage auf eine SSD übertragen habe und nachwievor volle Geschwindigkeit beim Lesen und Schreiben habe. Auch unser Dell Precision M6600 hat noch vollen Ausschlag und der läuft seit mehr als einem Jahr mit der SSD.
     
  2. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: AW: Laptop nach Erschütterung

    Man lernt nie aus. Einfach mal ssd alignment in Google eingeben.

    Bei einer Neuinstallation optimieren Win7 und 8 automatisch. Bei einer Migration auf SSD muss man aber selbst Hand anlegen und darum geht es doch in diesem Thread.
     
  3. FlorianH

    FlorianH Silber Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Laptop nach Erschütterung

    Danke für die Tipps. Ich habe schon lange alles gesichert, also wenn die Festplatte ausfällt bin ich bereit.

    Die Frage ist, wie finde ich eine neue Festplatte? Muss das eine spezielle für HP sein oder kann ich in einem Online-Shop eine bestellen? Wie gehe ich vor, damit ich wieder Windows 7 installieren kann?
     
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Laptop nach Erschütterung

    Welche Festplatte ist aktuell verbaut? Poste doch mal den Hersteller und die Modellnummer, dann können wir dir weiterhelfen.

    PS: Meistens kommst du an die interne Festplatte leicht über die Unterseite heran.
     
  5. FlorianH

    FlorianH Silber Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Laptop nach Erschütterung

    Bei mir steht Toshiba MK7559GSXP. Kann damit jemand was anfangen?
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Laptop nach Erschütterung

    Das ist eine "stinknormale" Notebook-Festplatte mit SATA-Anschluss und 750 GB Kapazität.

    Du solltest also ohne Probleme jede beliebige 2,5-Zoll-SATA-Platte dort einbauen können.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Laptop nach Erschütterung

    Eben, da braucht man relativ wenig beachten.
    Und man kann ja auch ein altes System wieder auf Vordermann bringen ohne eine Kopfstand machen zu müssen.
     
  8. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Laptop nach Erschütterung

    Da möchte ich mal aus meinem Link zitieren:

    Ein falsches "Alignment" betrifft hauptsächlich alte XP-Systeme. Wichtig bei einer SSD ist, dass die Partitionsgrenzen ein Vielfaches von 2048 Sektoren sind, damit die Verwaltungsblöcke mit der internen Speicherstruktur der SSD harmonieren.

    Ich kann übrigens die OCZ Agility 3 120GB empfehlen.
     
  9. FlorianH

    FlorianH Silber Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Laptop nach Erschütterung

    Vielen Dank für die Tipps.



    Ich habe z.B. diese Festplatte: Samsung HN-M101MBB 1TB interne Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll), 5400 rpm, 12 ms, 8MB Cache, SATA) bei einem grossen Versandhändler im Internet gefunden. Würde diese z.B. passen?
     
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Laptop nach Erschütterung

    Die Platte sollte passen.

    Vielleicht kennst du jemanden in deinem Bekanntenkreis, der dich beim Umzug der Daten unterstützt. Viel Erfolg!