1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2013.

  1. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    Anzeige
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    ich habe das Gefühl, das Du nicht verstanden hast, das eigentlich jeder Bürger indirekt die Werbung bezahlt, die es nicht umsonst gibt.
    Und davon finanzieren sich die Privaten.
     
  2. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    Toller Beitrag. Jetzt wissen wir also, dass du RTL HD auf deinen PC streamst. Wie geht das denn? :confused:

    Schon mal die AGB von Sky und HD+ gelesen? Streaming und Home Sharing sind ausdrücklich verboten. Zwar nicht strafbar, aber die andere Partei hat das Recht zu verlangen, dass du den vertragswidrigen Gebrauch der Sache beendest. :p

    Dein Beitrag 688 legt nahe, dass du zumindest Home Sharing machst. Wie lange noch? Was sagst du zu den Beiträgen von TheMatrix? Der Typ hat es auf 2 x Bitte von mir immerhin geschafft, 5 Plattformen zu nennen, die Linux User bereits ausgesperrt haben.

    Aus welchen Gründen hat dir jemand eine funktionsfähige HD+ Karte geschenkt?

    In deinem Beitrag finde ich nichts zu deiner sozialen Verantwortung bezüglich des Umbaus der deutschen Medienlandschaft.

    Durch dein Verhalten trägst du dazu bei, dass HD+ ein Erfolg wird, dass RTL sich durchsetzt, dass alle Empfangswege für bisheriges Free TV kostenpflichtig werden (RTL drängt auf Abschaltung der Terrestrik) und dass unsere Enkelkinder den Begriff Free TV nur noch in Geschichtsbüchern finden werden.

    Willst du das wirklich?
     
  3. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    Steht aber nicht so im den AGBs von SKY.

    "2.1.2 Der Abonnementvertrag berechtigt den Abonnenten ausschließlich zur privaten Nutzung der Sky Pro- grammangebote sowie Zusatzdienste. Der Abonnent ist insbesondere nicht berechtigt, jegliche Inhalte der Sky Programmangebote sowie Zusatzdienste öffentlich vorzuführen oder zugänglich zu machen z.B. durch den Upload in sog. File- bzw. Streaming-Sharing Systeme, bzw. kommerziell, z. B. für Internet-Ticker bzw. SMS Dienste, zu nutzen."

    2.1.3 Die Nutzung der Smartcard zur Weitergabe von Verschlüsselungsdaten an Dritte, um die Programme der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG unberechtigt zu nutzen („Cardsharing“), ist strengstens untersagt.


    download.sky.de/web/redaktion/download/AGB_Deutschland.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2013
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    Doch, Du hast nur nicht alles gelesen:

    Sky hat hier lediglich "Card Sharing" mit "Verteilung der Verschlüsselungsinformationen der Smartcard" umschrieben. Diese Regelung gilt auch für haushaltsinternen Gebrauch des Vertragsinhabers.
     
  5. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    Mir ging es mehr ums Streaming auf PC wovon sarkom spricht, da finde ich nichts dazu.
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    Robert, Du checkt es wohl einfach nicht, oder? Wer sich Sky holt, will Inhalte sehen , die nicht permanent durch Werbespots unterbrochen werden, so wie bei HD+! Zwar hast Du von den technischen Voraussetzungen nicht ganz unrecht, jedoch vom System her nicht. Sky war und ist immer schon Pay-TV gewesen und müssen sich nunmal vorwiegend aus den Abonnentengebühren finanzieren. Sie müssen entsprechende Qualität bringen um ihre Kundenzahlen zu halten und zu erweitern! Die Privatsender dagegen müssen entsprechende Qualität der Werbeindustrie gegenüber bringen, und da ist ein Modell wie HD+ absolut kontraproduktiv, weil massiver Reichweitenverlust durch die Verschlüsselung. Daß HD+ sich noch unverändert halten kann, liegt daran, , daß die unverschlüsselte SD-Abstrahlung für 10 Jahre festgeschrieben ist. Mit der Hoffnung, daß sich bis dahin schon genug für HD+ entscheiden. Ich sage mal, wenn die hardcore Generation Dschungelkrampf mal eingesammelt ist, es nur noch zäh vorwärts geht, wenn überhaupt... :rolleyes:
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    absolut korrekt!
     
  8. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    Wie gesagt, mir ging es um Streaming auf PC wovon sarkom spricht, da ist ja nichts mehr verschlüsselt.
     
  9. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    Ich glaube, das ist eine politische Frage. Lies bitte auf Wikipedia die Artikel zur Wertschöpfung. Die Industrie stellt Waren her, die mehr wert sind als die Summe der Rohstoffe, Lohnkosten und Werbungskosten.

    Hier wird tatsächlich Geld erzeugt: es wird ein Mehrwert geschaffen. Werbungskosten sind nötig, um diese Einnahmen zu erzielen.

    Sofern die Werbungskosten geringer sind als der Einnahmen-Überschuß (andernfalls wäre die Firma bald pleite) fallen diese Kosten praktisch als Nebenprodukt der Wertschöpfung ab.

    Klar ist, dass Werbung dazu dient, den Umsatz zu erhöhen.

    Dass Produkte billiger wären, wenn sie nicht beworben würden (und weniger Umsatz hätten) hat keiner von euch auch nur im Ansatz bewiesen. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2013
  10. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    Doch hier:http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5817197-post530.html
    Das ist dann die andere Richtung. Entweder teurer oder billiger.