1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    Ich habe doch schon einmal gepostet das die NETTO Werbeeinnahmen der Sender die FALSCHE SUMME sind!

    Das ist das Geld was den Sendern NETTO übrig bleibt, aber NICHT die Summe die die Werbetreibenden bezahlen!


    Wenn du ein Auto kaufst dann zahlst du für den Wagen auch nicht den Gewinn den die Hersteller damit erzielen, sondern den VERKAUFSPREIS!


    Selbstverständlich zahlst du auch KEINE 26 Euro für die Privaten, das ist doch logisch, denn nicht nur GEZ Zahler kaufen die beworbenen Waren.


    Wenn den ö.r. Sendern mehr Mittel für den Ankauf der US-Filme und Serien zur Verfügung steht, warum gehen die Rechte dann fast ALLE ausnahmslos an die Privaten?

    Wahrscheinlich verwechselst du da wieder etwas.
    Ich habe niemals gesagt das die Privaten mehr Geld für den Kauf zur Verfügung haben, sondern das sie für den Ankauf von Serien und Filmen mehr Geld zur Verfügung haben da sie den Rest ihres Programmes mit Billig-Billig vollstopfen können und keine Grundversorgung bieten müssen!

    Bei der Diskussion ging es darum ob dich die Privaten etwas kosten oder nicht und um NICHTS anderes .

    Ich sage ja , andere sagen nein, wofür entscheidest du dich?

    Tageszeitungen haben nicht einmal im Ansatz etwas damit zu tun, ob private TV Sender von der Allgemeinheit finanziert werden, also laß bitte dieses totale OT geposte außen vor, wir sind hier eh schon voll daneben was das Thema des Threads anbelangt:)
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    Vollkommen richtig. Die aktuellen Zahlen gibt es u.a. hier.
     
  3. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushal

    Danke für einen bequemen Link zu einer interessanten Grafik. Das nenne ich Service. :winken:

    Es bestreitet ja keiner, dass Industrie und gewerbetreibender Dienstleister viel Geld für Werbung ausgeben. @Praktiker: dabei kommt es nur auf die Brutto-Beträge an, also das Geld, was die Industrie für Werbung von den Produktionskosten abziehen muss. Du warst mal wieder 100% auf dem Holzweg.

    Ich verweise aber nochmal auf das Steuerrecht: das Finanzamt erkennt Werbungskosten an, wenn es diese für notwendig hält, um die Einnahmen zu erzielen.

    Motto: ohne Werbungskosten gäbe es keine Einnahmen. Beispiel: wenn der angestellte Arbeitnehmer nicht losfahren würde, um auf der Arbeitsstelle zu erscheinen, würde er wegen Fernbleibens von der Arbeit logischerweise nix verdienen (außer er macht Telearbeit)

    Deswegen erkennt das Finanzamt Wegekosten als Werbungskosten an und die BG erkennt Unfälle auf dem Weg ebenfalls an.

    MiB & Co. haben an dieser Stelle ein Riesen-Problem: sie erkennen die Werbungskosten eben nicht als notwendigen Teil der kapitalistischen Wertschöpfungskette an, sondern wollen dieses Geld isoliert aus den Produktionskosten eines Ford Fiesta herausnehmen und auf die Gesamtzahl der Verbraucher umlegen, einschließlich derer, die gar keinen Führerschein haben oder im Rahmen von Hartz 4 ein Jobticket des VRR für 30 € im Monat nehmen müssen, egal wie schön ein fabrikneuer Ford Fiesta ist. :cool:

    Ich finde, der Denkansatz von MiB, Holladriho & Co. ist 100% neben der Spur. :eek:

    Es hat auch keiner die Frage von FilmFan beantwortet, wie das nun ist, wenn die Nutella bei Netto im Sonderangebot ist, bei Rewe aber nicht.

    In die gleiche Kategorie fallen die Metro Coupons.

    Und was spricht dagegen, die Supermarkt Diskussion in den Small Talk zu verlagern? Auch da ist MiB bekanntlich völlig unflexibel. Er diskutiert lieber off-topic in allen möglichen Threads. Dabei gehört MiB nicht zu den Jungs die auf ihren Beitrags-Zähler achten. Da gibt es andere. :p
     
  4. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushal

    Das ist doch leicht, Netto hat damit ein Lockangebot rausgebracht, dafür ist was anderes wieder teurer als bei Rewe und umgekehrt.
    Das hat nichts mit dem Einkaufspreis zu tun, in dem das Geld für die Werbung drin ist.
    HD+ hat ja übriegens auch ein Lockangebot, was dann aber im Folgejahr mit 50 € zu Buche schlägt.
    Als wenn eine Firma was zu verschenken hätte.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    Ich weiß gar nicht was es für einen Sinn machen soll hier den Wirtschaftskreislauf, die Preisfindung oder anderes auseinanderzuklamüsern.

    Für mich ist Fakt das mich die Privaten Geld kosten und wer etwas anderes denkt glaubt für mich halt an den Weihnachtsmann, was natürlich jedem freisteht ;)

    Das bei einem Wegfall des Privatfernsehens die Gelder komplett in andere Bereiche wandern halte ich für Utopie.
     
  6. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushal

    100% Zustimmung. :love:

    Das ist der Zweck der Metro Coupons. Die Metro will dass ich mich jetzt ins Auto setze und nach Leverkusen in die Syltstraße fahre. Deswegen schenken sie mir Geld. Die Coupons sollen mich anlocken, dass ich den Laden betrete.

    Sind wir soweit alle einer Meinung?

    Jetzt kommt dein Denkfehler. Bei Netto ist nichts teurer als bei Rewe, außer Sachen, die Rewe aktuell in der Werbung ist. Du findest bei Netto im ganzen Sortiment keinen einzigen Artikel, der teurer wäre als bei Rewe.

    Rewe ist nämlich der teurere Laden. Viele Sachen sind gleich teuer.

    Nimm mich. Ich bin Familienvater und muss zwischen jetzt und Mitternacht noch einkaufen. Die Frage ist nur: wo?

    Ich werde heute eine bestimmte Anzahl Artikel kaufen, die in allen Läden gleich teuer sind. Wurst und Käse kosten überall das selbe.

    Derjenige Laden, dem es gelingt, mich durch die Tür zu locken, macht den Umsatz.

    Das Ziel von Werbung ist es, den Umsatz zu erhöhen. Das hat mein Onkel mir erklärt, als ich 4 Jahre alt war.

    Einige sind hier schon über 40 und haben es immer noch nicht verstanden. :winken:
     
  7. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    Dein Posting war von gestern!!!


    Ich habe sogar zwei Tageszeitungen;) Auf den TV hätte ich letztes Jahr gut verzichten können, es würde mir auch dieses Jahr nicht schwer fallen. Das hätte mich aber dennoch zu keinem Zeitpunkt von der Parasitenabgabe befreit. Ein PC (auch zu Hause) ist für mich beruflich unerlässlich. Wie auch für andere... Das haben die raffgierigen ÖR-Parasiten ja schamlos ausgenutzt und ihre Zwangsabgabe auch auf solche Geräte ausgeweitet, auch wenn ihr Schrottangebot im Internet sowieso kaum einer nutzt - außer diejenigen, die sich eh schon Ihren ÖR-Kionsum von der Allgemeinheit finanzieren lassen.

    So, dann sag' mal an, wie ich legal die Parasitenabgabe vermeiden kann, ohne unter die Brücke zu ziehen.
    Zur Info - wir schreiben das Jahr 2013, also komme bitte nicht mit gesetzlichen Regelungen aus der vergangenheit!

    Wie wäre es mal mit wirtschaftlichen Arbeiten, sprich Sparen?
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    Die Werbung bei den ÖR ist schon OK. Wie wäre es, wenn die Privaten samt Werbung in die Vollverschlüsselung wechseln würden? Das wäre doch klasse:)
     
  9. ach

    ach Guest

    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    Der Vorteil ist, wir wären nicht nur von der hochauflösenden Volksverdummung befreit:)
     
  10. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: HD Plus knackt Marke von 1 Million zahlenden Haushalten

    Dann hätten die ja nur 1 Million zahlende Kunden und könnten dicht machen, ohne Reichweite sind die erledigt.
    Das ist ja deren Zwickmühle in der sie jetzt stecken.
    Würden die jetzt vollverschlüsseln, wären sie Pay-TV für 5 € im Monat, denn mehr Geld können die ja nicht nehmen.
    Schlechtes Angebot, mit Werbung zerfranste Inhalte und Restriktionen.
    Obwohl Sky deutlich mehr kostet, würde ich wetten, das die nicht mehr Abonenten hätten. Und das wäre dann die Pleite.