1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... Und die DVB-T Nutzer. Leute die über Sat gucken wurde ich nicht als "SatKUNDEN" bezeichnen.

    Von dem Betrag weiss wohl keiner, welcher Anteil bei den ÖR bleibt und was sie an die Urheber durchreichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2013
  2. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ja, ist wohl schwer das aufzudröseln.

    Im Übrigen empfinde ich diesen Spruch der immer rumgeistert : "Die ÖR stellen ihr Signal den KNB's ja kostenlos zur Verfügung" für absolut dämlich. Mag so sein, dass es so ist, aber...
    was bedeutet das im Endeffekt, wenn man es einmal ganz einfach und ohne Schnick-Schnack sieht?
    Die Finanzlücke die entsteht, die zahlt der Kunde - oder anders :
    Weil die ÖR ein so großes Herz haben und alles kostenlos zur Verfügung stellen, zahlt am Ende der Kabelkunde die Differenz.
    Nur irgendwie will das bei all den Argumentationen nie jemand sehen.

    Also zahlt der Kunde demnächst freiwillig mehr an die KNB's, dafür sparen die ÖR etwas von des Kunden Haushaltsabgabe und der Kunde bekommt dann endlich alle ÖR's auch in HD. Na, dann wären ja alle zufrieden.
     
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Man darf auch nicht vergessen das beide KNB sehr hoch verschuldet sind.
    Da gehen etliche Millionen Euros nur für Zinszahlungen drauf.

    Zahlungen die für uns keinerlei Leistung bringen.
    Wir Finanzieren gut Banken damit.

    Die Bilanzen sehen nie gut bei den beiden großen aus.
    Die Kämpfen um jeden Euro aufgrund der Bilanzen.

    Wie so oft auf der Welt ist man mit dem Thema Schulden sehr leichtfertig mit umgegangen. Mancheh haben es immer noch nicht gelernt.
     
  4. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.599
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nochmal die konkrete Frage: Kannst du nachweisen, dass die großen KNB mehr Kosten pro Kunde haben als die kleinen KNB? Selbsterdachte Rechnungen sind keine belastbare Zahlen. Aber da du ja BWL so einfach nebenher mitstudiert hast und hier allen geistig weit überlegen bist, kannst du das sicher prompt liefern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2013
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.866
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Zielgruppe von KabelD und den kleinen Anbieter ist unterschiedlich.

    Bei KabelD sind die Programmanbieter die Kunden und diese bekommen Zugang zu möglichst viele Zuschauern (Produkt). Wenn ein Kunde die Zahlung verweigert wird die Leistung eingeschränkt. (wenn man seinen Stromanbieter nicht bezahlt wird man ja auch irgendwann abgeklemmt)

    Bei den kleinen Kabelanbietern ist der Zuschauer der Kunde der mit möglichst vielen Programmen (Produkt) versorgt werden muss. Daher will der Kabelanbieter so viele Programme wie Technisch+rechtlich möglich ist einspeisen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Und jedesmal kommst Du zum falschen Schluss!
    Dafür kosten bei kleinen Netzen diese deutlich mehr da diese noch meist viel neuer sind. Die Netze sind auch viel weitgestreuter und damit deutlich unrentabler wie große Netze.
    Daher sind die Kosten sogar deutlich höher wie bei den großen Anbietern die ihre Kunden oft Zwangsverkabeln.;)
     
  7. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    BWL-Trottel können ja eh nicht richtig rechnen. Das sieht man ja auch jeden Tag bei den Banken.:D
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Die SAT Einspeisung muß aber auch der bezahlen der sie gar nicht nutzen kann.:winken:
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Aber den Receiver, den Verstärker und die Leitungen in deinem Haus hält der Kabelnetzbetreiber in Stand.
    Dafür zahlst du die Kabelgebühren.

    Bei SAT darfst du das alles selber bezahlen, deshalb zahlst du da auch nix.
    Außer natürlich du willst du Privaten in HD sehen, da zahlst du natürlich an Astra, Aber Geräte kriegst du von denen trotzdem nicht, im Gegenteil, normale Geräte funktionieren da gar nicht, du benötigst neue nicht standard konforme Geräte mit CI+ oder komplett neue Receiver.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    GENAU DAS BEDEUTET ES!

    Große KNB haben die Marktmacht ihre Forderungen durchzusetzen, deshlab gibt es jetzt das Spielchen mit den Öffis .

    Was am Ende dabei herauskommt ist jetzt überhaupt noch nicht abzusehen!

    Das gleiche Spielchen ziehen die Privatsender bei Astra mit HD+ ab.

    Beim Abzocken des Zuschauers jagt bei den KNB und Astra eine Innovation die Nächste, wobei die KNB da noch bessere Möglichkeiten wegen ihrer vielerorts vorhandenen Monopolstellung haben ;)

    Im Normalfall kann kein Kabelkunde der KDG zu einem anderen KNB welchseln der z.B. keine Grundverschlüsselung hat.
    Das sehe ich als Hauptproblem im Kabel an, Konkurrenzlosigkeit für die Mehrzahl der Kunden.