1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    WÜ wird die Lücke, die momentan noch besteht, schließen. Fährt man aus dem Rhein-Main-Gebiet Richtung WÜ/N/M, ist hinter Aschaffenburg schnell Schluss und es kommt erst wieder was vom Bundes-Mux, wenn man im Dünstkreis von Nürnberg ist. 2kW vom Schnepfenkopf Gelnhausen müsste reichen, um die Lücken im östlichen Main-Kinzig-Kreis (Kreisteil Altkreis Schlüchtern) zu schließen.
    Dieses Jahr wird zwar mit gebremstem Schaum ausgebaut, aber besser so, als gar nix.
    Gruß
    Reinhold
     
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Wenn die Leistungserhöhungen an den bestehenden Standorten wirklich kommt,dann kann man nicht meckern !
     
  3. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Bundesweiter Multiplex

    Zwar mit gebremstem Schaum aber dafür gehen wichtige Standorte ans Netz. Durch Geyer wird ein großer Teil Südwestsachsens und damit ein wichtiger Industriestandort und Ballungszentrum versorgt. Schade, dass der Ochsenkopf noch nicht dabei ist.
    In der kommenden Woche gibt es lt. MDR Homepage(befristete Ausserbetriebnahme von Sendern) Messarbeiten für DAB+. Was auch immer das bedeutet ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Januar 2013
  4. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Momentan gibt es einen Totalausfall bei der Zuführung der privaten Programme im Bundesmux. Nur die Programme des Deutschlandradios sind noch zu hören.
    Gab es so etwas schon mal?
     
  5. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Stimmt nicht ganz: ERF, Horeb, LoungeFM und die DRadios sind da. Der Rest ist weg. Mein Clint L1 Loki zeigt bei Anzahl der Kanäle Nicht angegeben an.
    Da war wohl wieder mal der Praktikant am Werk ;)
    Gruß
    Reinhold
     
  6. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Richtig! Die religiösen Programme und LoungeFM habe ich nicht als Favoriten abgespeichert und nicht einzeln geprüft.


    Update: Alle Radioprogramme im Bundesmux laufen wieder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2013
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.191
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Bundesweiter Multiplex

    satnews.de meldet:
     
  8. Ostsee1986

    Ostsee1986 Neuling

    Registriert seit:
    16. Februar 2013
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Moin Moin.Bin neu im Forum.
    Bin auch sehr Radio interessiert.über der Woche arbeite ich in HH.
    Da empfange ich Digitalradio und nutze es auch täglich..Ich komme aber aus dem Osten Mecklenburg Vorpommerns kurz vor der Insel Usedom-->HIER IST DIE GRÖßTE RADIOWÜSTE DEUTSCHLANDS. Im UKW die Programme der ARD und des NDR. und dazu gesellen sich noch ganze 2 Privatradiosender Namens: Ostseewelle und Antenne Mecklenburg Vorpommern.Lange Weile und 0 8 15 Radio ohne Abwechslung ist hier angesagt.Deswegen verstehe ich nicht warum es fast die einzige Region in Deutschland die erst spätestens 2015 mit Digitalradio versorgt wird.Wenn ihr jetzt sagt..:dann nutzt doch Internetradio...-->dies geht aufgrund des sehr schlechten DSL Ausbaus in der Region auch nicht.Es ist echt n Krampf.Wenn Media Broadcast jetzt damit argument ,dass in diesem Flächenland so wenig Leute wohnen und dass der Grund ist warum der Ausbau nicht vorran kommt,lasse ich dies auch nicht gelten weil hier etliche Touristen sind die sich mit ihren Autos durch die Straßen schieben.
    Habe schon ne E Mail an Digital Radio.de geschrieben...sie wurde sogar rasch beantwortet.

    Meine E Mail :

    > Wie siehts eigentlich mit Mecklenburg Vorpommern aus?Ist hier schon
    > ein Ausbau geplant?Warum wir die letzten sind verstehe ich sowieso
    > nicht.Wir haben geschätzte 4-5 Radiosender im UKW zur Auswahl
    > abgesehen von NDR Kultur bzw. Deutschlandradio,dass hört ja eh
    > keiner.Mecklenburg Vorpommern ist das führende Land in Sachen
    > Tourismus...So viele Urlauber und Autos,da ist die versorgung mit
    > digitalradio ja eigentlich sinnvoll.Zugleich verstehe ich nicht die
    > bevorzugung von den Ballungsgebieten..wenn ich mal überlege wieviel
    > Radiosender Berlin und umzu im UKW hat.Das ist ja wahnsinn...20 glaube
    > ich reicht nicht.mfg


    Antwort:

    Sehr geehrter Herr ...,

    vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an Digitalradio.

    Der Sendenetzausbau für die bundesweiten Programme wird vom
    Sendenetzbetreiber Media Broadcast geplant. Dieses wird bis 2015 von
    aktuell 38 Senderstandorten auf ca. 100 kontinuierlich ausgebaut
    werden. Bereits dieses Jahr werden zusätzlich 8 Senderstandorte
    aufgeschaltet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf
    MEDIA BROADCAST baut Reichweite des neuen Digitalradios mit weiteren Senderstandorten aus. Voraussichtlich 2013 wird entschieden, wann und wo weitere Sender aufgeschaltet werden. Zu diesem Zeitpunkt wird auch eine Aussage darüber getroffen werden können, ob in Mecklenburg-Vorpommern dabei
    ist.

    Hinzu kommen regionale Sendernetze auf Bundeslandebene, in denen Sie
    schon heute fast alle Programme der ansässigen ARD-Anstalten empfangen
    können.

    Über den Ausbau der Sendernetze, sowohl regional als auch bundesweit,
    informieren wir immer aktuell sowohl auf www.digitalradio.de als auch
    in unserem Newsletter.

    Wir hoffen, Ihnen mit dieser Information behilflich gewesen sein zu können.

    Mit freundlichen Grüßen
    Martha Swierkot
    Projektbüro Digitalradio


    Danke dass ich meinen Unmut hier mal kund tuen durfte...
    :)



    liebe Grüße von der Ostsee
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2013
  9. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Also auch in Hessen und NDS scheint es mit dem Empfang auch noch nicht weit her!
    Bin vor ein paar Wochen von BY nach HH unterwegs gewesen. Im nördlichen Hessen und in Südniedersachsen gab's nur sehr sporadisch entlang der Autobahn DAB+-Empfang. Südhessen "lebte" vor allem durch den einstrahlenden Bayern und Bundes-Mux aus BY.
    Und UKW ist fast überall gleicher "Einheitsbrei"
    ÖR der ARD und privat nur diesen "das beste der 70er, 80er, 90er und das Neueste von heute"-Mainstream-Dudelfunk.
     
  10. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Der Bundesmux geht aber auch in Südniedersachsen entlang der A7 ohne Probleme,dank Kassel,Göttingen usw...Wenn nicht solltest du mal deine Ausrüstung prüfen ! Der 5c geht vom Rhein Main Gebiet durchgehend bis nach Hannover ohne Probleme.