1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Ich bin auch skeptisch, aber Versuch macht klug. Und die Unicable Loesung koennte mir auch an anderen Stellen helfen, da ich dann meine Aussenverkabelung austauschen koennte ohne das Loch in der Mauer zu vergroessern. Also mal sehen.
     
  2. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Zu der Matrix muss ich sagen, dass - zumindest bei meinem Receiver - DiSEqC 1.0 ausgeblendet wird, wenn ich auf auf Unicable schalte. Bei DiSEqC 1.1 bekomme ich die Einstellmöglicheiten "1Cascade M1:port1" bis "Port4", "1Cascade M2:port1" bis "Port4" und "2Cascades:port1" bis "Port16". Worauf ich mir aber mangels Erfahrung mit Kaskaden erstmal keinen vollen Reim machen kann. Auf Wikipedia steht ja, die benutzen spezielle DiSEqC-Signale. Ob und wie da also eine DiSEqC-Matrix richtig geschaltet werden kann...
     
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ob ist grade die Frage die ich mir stelle. Alles was ich gefunden habe sind Multischalter die 2 quattros auf ein unicable umsetzen.
     
  4. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Die Frage ist ja wohl, ob die Matrix die "speziellen" DiSEqC-Codes durchlässt, oder nicht. Normal kenne ich das ja so, dass die DiSEqC-Signale auf einem 22 kHz-Dauer-"Ton" aufmoduliert werden, den der Receiver nach "oben" schickt. Vom Switch weiter nach "oben" gibt es keinen 22 kHz-Ton, wenn das Low Band angewählt wurde, aber einen unmodulierten 22-kHz-Ton, wenn das High Band gewünscht ist. Man braucht also eine Matrix, die diese Umwandlung nicht vornimmt. Denn ich nehme doch mal an, dass diese "speziellen" DiSEqC-Signale auch auf dem 22 kHz-Ton mitreiten.

    Dann ist das Schlüsselwort wohl "kaskadierbar". Denn bei einer Kaskadierung muss das DiSEqC ja auch bis zum nächsten Schalter weitergeleitet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2013
  5. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Naja, da es Multischalter gibt die 2 Quattros auf 1 unicable umsetzen muss das Protocol zwischen Receiver und Multischalter ja definiert sein um 2 Satelliten anzusteuern.
    Ich brauche halt nur 1 Multischalter der schon 2 unicable IN unterstuetzt. Ob die kaskadierbaren Dinger da die Loesung sind verstehe ich noch nicht. Grmpf
     
  6. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Das mit den Quattros ist doch umgekehrt. DiSEqC muss nicht an die weitergegeben werden. Der Schalter wählt nur den passenden der 8 Eingänge aus und greift sich den gewünschten Transponder heraus, das war's.
    Aber wenn Du hinter dem Schalter noch weitere Schalter ansteuern willst, wie das bei einem Unicable-LNB ja der Fall ist, dann müssen die durchkommen. Es ist nur meine starke Vermutung, dass die auch mit auf dem 22 kHz-Ton aufmoduliert sind, wo sonst.
     
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ich will ja gar keine Schalter haben. Ich will einen Router haben wo ich 2 unicable IN auf einen Unicable OUT umsetzen kann. Dh ein Geraet welches je nach Kanalwahl den einen oder den anderen LNB ansteuert. Sowas scheint es nicht zu geben. :(
     
  8. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Du willst dann doch erstmal den von Dir "Router" genannten Switch dazu bringen, auf den einen oder den anderen Eingang zu schalten. Dazu sind mit DiSEqC geschaltete Switches/Schalter üblich. Das läuft so, dass der Receiver ein 22 kHz-Dauersignal, genannt "Ton", zusammen mit der Gleichstrom-Versorgungsspannung nach "oben" zur Schüssel sendet. Dieser 22 kHz-Ton wird mit einer digitalen Modulation versehen, die nach der DiSEqC-Norm den Eingang auswählt. Bei Kaskaden wird zuerst der receiver-nächste Switch geschaltet und der leitet dann den 22 kHz-Ton weiter nach "oben" an einen weiteren DiSEqC-Schalter. Ist der Switch dazwischen aber keiner für Kaskadierungen, blockt er die Weiterleitung des 22 kHz-Tons und setzt stattdessen die von ihm selbst erzeugten einfachen Steuersignale drauf (22 kHz aus: Low Band, an: High Band). Die braucht nämlich ein normaler Universal-LNB. Schaltet man am Receiver DiSEqC aus, erzeugt der Receiver diese ältere Steuerung selbst.

    Manche Receiver haben einen "0/12V" genannten Anschluss. Über das Antennenmenü kann man dann einstellen, ob bei dem gewählten Satelliten dieser Anschluss unter 12 Volt Gleichstrom stehen soll, oder nicht. Damit schaltet man, über ein Extra-Kabel, einfache Relais. Ist eine uralte Art des Schaltens. Diese Relais funktionieren häufig in beide Richtungen.

    Unicable ist etwas komplizierter. Ich habe folgendes gefunden:
    "
    Funktionsweise:
    Wird ein Receiver mit Unicable eingeschaltet oder auf ein Programm von einem anderen Transponder umgeschaltet erhöht er seine LNB Spannung von 12V auf 15V+22kHz und moduliert folgende Daten drauf: SCR-Adresse (0-7) + Ebene (0-7) + SAT-ZF-Transponderfrequenz. Im Prinzip ruft er wenn man Pro 7 anwählt also: "Achtung (=15V)- ich bin Receiver Nummer 2 (=SCR1) will auf Astra high horizontal (=Ebene3) die Frequenz 12544!" Dieser Ruf erfolgt 2...4x hintereinander falls zufällig ein anderer Receiver im Stamm gleichzeitig auch rufen sollt. Nun schaltet die UNICABLE-Matrix den Umsetzer des Receivers 2 (SCR1) auf Ebene 3 und setzt die gewünschte Sat-ZF ind die für den Receiver 2 (SCR1) festgelegte IF-SAT-ZF um - zB auf 1400MHz. Dies macht die Matrix solange bis ein neuer Befehl kommt oder von irgendeinem Receiver noch die 12V-Ruhespannung kommt.
    "
    FAQ UNICABLE, Satellit (analog, DVB-S) - HIFI-FORUM
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2013
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Wie gesagt, 8 auf 1 Multischalter gibt es ja. Also ist das Protokoll zwischen "Schalter" und Receivcer definiert um auf einen anderen Sat umzuschalten. Wie das Protokoll im Detail aussieht weiss ich nicht.
    Erstmal morgen schauen ob es was bringt und dann schaue ich weiter.
     
  10. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Normal sind die Unicable-Multischalter ja für den Anschluss mehrerer Leute an einen oder 2 LNB. Die Schalter sind teuer, ich habe sie auf die Schnelle ab 129 Euro gefunden. Die machen aber nicht das, was Du willst.
    Soein 0/12V-Schalter ist heutzutage schwer zu finden, aber nicht unmöglich.

    Jedenfalls müsste folgende Konstruktion gehen. Nun habe ich keine Erfahrung damit und kann nur hoffen, dass diese LNB sich einfach so an und ausschalten lassen wie ein Universal-LNB! Frag' sonst 'nen Sathändler, oder so.

    [​IMG]

    http://www.eutelsat.com/satellites/pdf/Diseqc/Reference%20docs/bus_spec.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2013
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.