1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sparzwang: Auch "Tatort" leidet unter Kostendruck

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Februar 2013.

  1. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sparzwang: Auch "Tatort" leidet unter Kostendruck

    "eine Folge der Krimireihe im Schnitt noch 1,43 Millionen Euro bereit, heute liegt das Budget bei rund 1,27 Millionen Euro. "

    Das macht bei ca 35 Folgen im Jahr ca 6 Mio Ersparnis, bei fast 8000 Mio die zur Verfügung stehen.
    Da gibt es doch bestimmt andere Stellen wo man sparen kann, sind den zB 11 WDR Regionalsender wirklich nötig ?
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Sparzwang: Auch "Tatort" leidet unter Kostendruck

    Es geht hier übrigens um die ARD. Die hat keine 8000 Mio zur Verfügung ;).
    In einem Bundesland wie NRW sind die sicherlich nötig. Zumindest in einer ähnlichen Zahl.

    Außerdem sind das keine Sender, sondern Sendungen.

    Und da die Transponder auch ohne die regionalsendungen genutzt werden würden, würde man da auch nicht massig sparen können ;).

    Mal davon abgesehen muss der WDR nicht sparen, so das es hier gar nicht zur Debatte steht ;).
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sparzwang: Auch "Tatort" leidet unter Kostendruck

    für das was der Tatort kostet, ist er sowieso zu schlecht...
     
  4. idm

    idm Guest

    AW: Sparzwang: Auch "Tatort" leidet unter Kostendruck

    Trotzdem gehört der WDR zur ARD und leistet sich:

    Funkhäuser in Köln und Düsseldorf, Studios in Bielefeld, Bonn, Dortmund, Duisburg, Köln und Münster, in Aachen, Essen, Siegen und Wuppertal, ein Hörfunk- und ein Fernsehstudio im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin, Büros in Arnsberg, Detmold, Kleve, Paderborn und Rheine. An dem gemeinsamen Auslandskorrespondentennetz der ARD ist der WDR vor allem mit Korrespondenten in Amman, Brüssel, Moskau, Nairobi, New York, Paris, Warschau und Washington beteiligt. Er verfügt über vier eigene Klangkörper: das WDR Sinfonieorchester Köln, den WDR Rundfunkchor Köln, das WDR Rundfunkorchester Köln und die WDR Big Band Köln.

    Quelle: Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Und das ist nur der WDR.

    Nicht alles ist verzichtbar, aber in den Studios, Büros etc. wird Vollzeit "gearbeitet", für einen minimalen Sendeanteil.
     
  5. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Sparzwang: Auch "Tatort" leidet unter Kostendruck

    Liebe ARD,
    Warum verpflichtet ihr die Leute, eure Rundfunkgebühr zu bezahlen? Für meine Gebühr erwarte ich bestes Programm und keinen Sparkurs. Was soll dieser unsinnige Sparkurs eigentlich? Haben 8 Mrd. Euro jährlich zur Verfügung (mehr als die Privatsender) und bringen trotzdem Programm, das sich höchstens ein nichtkommerzieller Lokalsender leisten würde. Freiwillig würde ich an den ÖRR keinen Cent bezahlen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Februar 2013
  6. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: Sparzwang: Auch "Tatort" leidet unter Kostendruck

    ... die Kammerspiele der Kölner und Berliner Fraktion,
    können einem den letzten Nerv rauben.
    Hatte mir das mit den Sparzwängen auch schon gedacht,
    denke aber auch, dass hier am falschen Ende gespart wird.
    Dann lieber frische junge Teams, als alte und teure Langweiler.
    Das eine sehr gute Marke, so schlecht behandelt wird,
    wirft ein übles Licht auf die Verantwortlichen ....

    Schade, es wird immer schwerer für DIE,
    die Gebühren zu rechtfertigen.
     
  7. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.554
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sparzwang: Auch "Tatort" leidet unter Kostendruck

    Beim Tatort wird gespart. Das kann man gut finden - muss man aber nicht.
    Ich verfolge gerade, wie inflationär neue Tatort Teams aus dem Boden gestampft werden. Devise, Masse statt Klasse.
    Man erinnere sich wie langweilig einige Folgen gerade nach der letztjährigen Sommerpause waren.
    Nun müssen die Thüringer auch noch einen Tatort beisteuern - ok sie hatten bisher weder Polizeiruf noch einen Tatort in der Region.
    Mit Erstaunen muss ich feststellen, dass die Erfurter Ermittler offenbar nicht ausreichen, nun müssen auch noch Weimarer Krimihelden her.:eek:
    Auch Hamburg startet gleich mit 2 neuen Teams - einerseits Nuschel-Til;),
    anderseits Mr. Überall, Wothan Wilke Möhring.
    Wenn man dann noch solche Folgen aus Dortmund und kürzlich aus Saarbrücken anschaut, (oder auch die Schweiz:() verliert man auch schnell Stammzuschauer. Letzten Sonntag lief bei mir "Men in Black 3" statt Tatort aus Luzern. Für mich revolutionär. Sonntag 20.15 war ARD Pflicht.

    Mir wäre lieber, altbekannte Teams mit durchweg starken Drehbüchern hätten eine Folge mehr im Jahr, als dieser ständige Neuerungswahn auf Kosten der Qualität.
    Meine Meinung, über's gesamte Jahr gesehen, haben die Sonntagskrimis der ARD an Qualität verloren, dafür in der Breite der Regionen zugelegt.
    Der Trend wird sich fortsetzen.
    Diese Tendenz gefällt mir bisher nicht.
    Vielleicht können mich Til Schweiger, Christian Ulmen und Co. eines besseren belehren.

    Grüße XL-MAN
     
  8. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Sparzwang: Auch "Tatort" leidet unter Kostendruck

    Ich gebe Dir vollkommen Recht! Weniger ist mehr!
    Und wenn die beim Tatort sparen müssen, dann geht das an den Drehbüchern aus. Schweiger, Möhring und Ulmen bekommen's sicher nicht zum Sparpreis!

    Aber am Sonntag hast Du evtl. einen Fehler gemacht.
    Das war (meiner Meinung nach) der erste gute SRF-Tatort seit seiner Reaktivierung.
    Wirklich spannend inszeniert und gut in der Story.
     
  9. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.554
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sparzwang: Auch "Tatort" leidet unter Kostendruck

    Ich kann ihn mir ja nachträglich noch reinziehen.
    Danke für den Tipp.:winken: