1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Projekt Puddinghaube

    [​IMG]

    Gleich den Multifeedhalter mit getauscht, der hat gleich die praktischen Schrauben um die Puddinghaube zu montieren.
    Ich glaube aber ich habe bei der Gelegenheit meinen Empfang wieder etwas vertuned. Der LNB haengt jetzt an etwas anderer Stelle. Aber fuer die 1N ist es immer noch mehr als genug. Finetuning mache ich wenn es wieder waermer wird. Dafuer ist Astra 19.2 jetzt besser, da ich mit dem Feedhalter die Hoehe besser einstellen konnte.
    Mal gucken ob der Becher gross genug war, sonst muss ich mal ne PET Flasche probieren. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2013
  2. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Keine Veranlassung, eine der Filterlösungen auszuprobieren?
     
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ich weiß, das mag wieder abwegig erscheinen:

    Wenn man die Schüssel galvanisch mit einer hauchdünnen Schicht aus Silber überziehen lässt, bringt das was? Und ist der Brennpunkt dann näher an der Schüssel dran?

    Wenn man den rohrförmigen Wellenleiter im LNB mit Platin galvanisieren lässt?

    Wenn man einen teuren professionellen LNB besorgt. Gibt es die überhaupt? Jetzt kommt wohl Frequenz-Stabilität. Aber der Receiver hat doch sowieso soeine AFC (Automatic Frequency Control, soweit ich das kenne, eine simple Schaltung, die einfach das Empfangsband verbreitert), bei mir bringt es keine Veränderung, wenn ich die Transponderfrequenz um ein oder zwei MHz verändere.
     
  4. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F


    hab gestern abend bereits eine E-Mail an Satpro.tv geschrieben und nach den Versandkosten nach Deutschland gefragt für nen Sonora LPF 1450... bislang noch keine Antwort erhalten.

    Bevor ich irgendwie in "heavy gear" investiere, lohnt es sich in der Tat es mit sowas zu probieren.

    Ich tendiere ja immer noch zu einer Art Dynamic Compression-Schaltung (gekoppelt mit nem Verstärker)... mit der alle starken Transponder auf das Niveau der 2F-Transponder runtergeregelt werden... wenn Sky wie vermutet auf die neuen PE-Beams geht, dann werden wir immerhin im Ku-Band relativ starke Transponder genau neben den schwachen UK Spotbeam-Transpondern haben. Da wird dann ein einfacher Bandpass- oder Lowpass-Filter nicht mehr ausreichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2013
  5. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.554
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Schaut gut aus, die Konstruktion. Jetzt kann der Regen kommen. :winken:
     
  6. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    So geht mir das bei Satpro auch. Den LPF1450 gibt's aber auch bei anderen Händlern, jedoch etwas teurer, z.B. Overstock Sale Items
     
  7. Nelix

    Nelix Silber Member

    Registriert seit:
    6. November 2004
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

     
  8. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Aha! Dann bist Du also einer von denen, bei denen es umgekehrt ist wie hier. in Hamburg und Hannover haben wir nämlich um 12 Uhr herum ein Hoch des Empfangs und ab 18 Uhr bricht es weg. Weg. Ist dann um 24 Uhr wieder da.
    Damit ist es dann also so, dass der Satellit sich abends nach Westen neigt, wir hier im Empfangsloch verschwinden, Dich von Osten her aber ein Sidelobe (Nebenkeule) erreicht.
    Richtig?

    Die alternative Theorie wäre ja sonst gewesen, dass die Solarzellen sich nicht richtig steuern lassen, um 21 Uhr im 90°-Winkel zur Sonne stehen
    und daher nicht genug Energie liefern. Um Mitternacht stünden sie dann wieder im vollen Sonnenlicht, wenn auch von anderen Seite. Oder dass die Sonnensegel der Sonne folgen, sich aber einmal am Tag komplett drehen müssen, wodurch eine Kipp-Bewegung nach Westen in den Sat eingebracht wird, die der erst langsam ausgleichen muss (drehende Schwungscheiben).
     
  9. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Nicht der Satellit, sondern der UK-Beam. Dieser ist von der Ausrichtung des Satelliten abhängig und kann durch Massekreisel im Satellit stabilisiert werden. Die täglichen, regelmäßigen Schwankungen müssen hiermit unmittelbar zusammenhängen.

    Die Solarpanel stehen senkrecht zur Äquatorialebene und werden so gedreht, dass das Sonnenlicht jederzeit im optimalen Winkel einfällt.
     
  10. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    ähm... er sprach davon dass es bei 2D so war... nicht jetzt bei 2F ;)

    Channel 5 geht hier gerade wieder auf Tauchstation mit 2-2,3 dB auf meinem Technisat... 4seven hält sich noch einigermaßen wacker mit 3-3,2 dB...


    Ich überlege mir gerade dass vielleicht meine "lange Leitung" zur Schüssel unten im Garten etwas Dezibel klauen könnte... da sind immerhin 20-25 Meter Standard-Baumarktkabel verlegt... und es hängt noch ein Switch dazwischen der auch noch dämpft. Ich hab außerdem neulich nachmittags bei den 1N-Transpondern mal 16 dB unten direkt am LNB gemessen, während ich oben in der Wohnung dann nur 15 dB hatte.

    Wenn ich demnächst umziehe und vielleicht statt 25 Metern nur 5 Meter (dann gut geschirmtes) Kabel zwischen LNB und Receiver sind weil die Schüssel auf dem Balkon steht, kann ich dadurch vielleicht auch noch ein halbes Dezibel rausholen oder so? :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2013
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.