1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ist ruhig hier geworden.

    Streitet man sich nicht mehr?

    Wenn ja, warum werden dann die neuen ÖR HD nicht nun eingespeist bei UMKBW und KDG?
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es laufen derzeit mehrere Prozesse vor Gericht. Urteile wird es erst Ende Februar geben.
    Kabel Deutschland setzt derweil munter weiter die Bestrafung der Kabelnutzer fort und schaltet Dritte ab, bzw. senkt Datenraten. Ich glaub heute war sogar Berlin dran.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Uiii.

    Also die genau entgegengesetzte Richtung von HD bei der KDG.

    Bleibt noch UMKBW. Was ist damit?
     
  4. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    So ist es. Entgegen der Veröffentlichung bleibt Brandenburg Aktuell digital erhalten, was auch Sinn macht.
     
  5. bernd02

    bernd02 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nicht ganz.
    Brandenburg aktuell digital bleibt nach gesicherten Erkenntnissen nur für Kunden in Berlin über die Kopfstation BK16E(Lichtenberg-->da hänge ich dran) und BK40(Tempelhof) erhalten.
    Über BK14(Spandau)gibts nur RBB Berlin digital(100%ig,da dort Verwandschaft von mir wohnt).

    BK5(Zehlendorf) und BK6(Wittenau) habe ich noch nichts gehört,wie es da aussieht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2013
  6. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    In den Stationen Lichtenberg und Tempelhof muss RBB Brandenburg eingespeist werden, weil auch Orte in Brandenburg an den Kopfstationen hängen.
     
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dien Frage ist Schnell geklärt:
    Für Zusatzleistungen müssen die ör bezahlen und das machen sie nicht. Somit wird es bis auf weiteres keine HD Sender des ÖRR im Kabel geben.
     
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Hammer! [​IMG] wie kann man nur so dumm sein? HD ist keine Zusatzleistung, sondern ein ein Grundangebot der Öras.
    Aber wer nur Primaten-TV schaut, bekommt das nicht mit, denn die wollen Geld für ihr Schrottsignal! [​IMG]
     
  9. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Genauso ist es. Da auch die HD-Sender mit dem Rundfunkbeitrag finanziert werden, steht uns der Empfang zu.

    Es ist eine Blamage, dass kleinere Anbieter ohne Einspeisegebühren dazu in der Lage sind, auch die HD-Sender der Dritten sowie der Spartensender einzuspeisen.
     
  10. bernd02

    bernd02 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    So ein KDG-Mensch kam damit um die Ecke,
    Für ein SAT-Endnutzer ist es zwar kostenlos der Empfang,aber die Öffis zahlen ja auch weiterhin Gebühren an den SAT-Betreiber für die Unterhaltung seiner Infrastruktur.
    Die Öffis zahlten bisher an Uns(KDG)Einspeiseentgelte und der KDG-Endnutzer sein monatliches Entgelt.
    Und nun aufeinmal wollen die Öffis nicht mehr,was wir(KDG) nicht hinnehmen,da wir(KDG) unsere Infrastruktur nicht kostenfrei zur Verfügung stellen können.

    Man sieht,der Vergleich des KDG-Menschen hinkt.
    Die Unterhaltung der Infrastruktur des SAT-Betreibers,damit er dem Endkunden Bild und Ton liefert,zahlen Öffis.
    Die Unterhaltung der KDG-Infrastruktur zahlt der KDG-Endkunde,da die Öffis dem KNB ihr Signal kostenlos zur Verfügung stellen.
    Die Öffis haben die Jahre über die KNB deshalb finanziell mitunterstützt,zwecks Aufbau dessen Infrastruktur.
    So ist KDG nunmal,"reicht man ihnen den kleinen Finger,nehmen sie gleich den ganzen Arm".