1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    Anzeige
    Wenn die Quelle 1080i50 nativ ist, gibt es auf einem 1080i50 Kanal erst recht keine Probleme. Wieso sollte es auch?

    Es ging die letzten Seiten aber um Spielfilme auf den ÖR vs. Sky oder den Privaten. Spielfilme sind bei uns nunmal meist als 1080p25 abgetastet und das lässt sich via PsF verlustfrei auf einem 1080i50 Kanal darstellen. Da ist nix mit 540 Zeilen. Die Auflösung wird komplett übertragen.

    Die Frage stellt sich nur bei p50 Quellen. Dann muss ich mich eben bis es 1080p50 im DVB Standard gibt entscheiden ob 720p50 oder 1080i50 der bessere Kompromiss ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2013
  2. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Tele 5 spielt zumindest den Abspann für ein paar Sekunden an, bevor sie abbrechen. So weiß man immerhin, dass der Film nun wirklich zu Ende ist und es nicht um eine technische Panne handelt :D
     
  3. Lutz_1983

    Lutz_1983 Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    387
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2013
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.890
    Zustimmungen:
    17.495
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Du hast eine 4:3 Serie gesehen und dann zoomt man alle 4:3-Serien? Hast Du die anderen auch gesehen?
     
  5. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Du hast vergessen zu schreiben, welche Serie du meinst ;)
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Zommen die alle auf? Die Agentin mit Herz wird jedenfalls, seit sie bei neo läuft, so gezeigt.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    14:9 ist ein guter kompromiss, wenn man keine 16:9-master hat. so hat man FAST 16:9, aber schneidet oben und unten vom eigentlichen 4:3-bild nicht zuviel weg!
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Und warum schneidet man überhaupt etwas weg? Hält man denen die Waffe vor? Ist weniger Bild heute mehr? Nein. Wegschneiden ist immer Quatsch. Noch dazu, wo man die alten Archivkopien aus den 80ern sendet.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das ist auch eine Unart bei alten Kinofilmen im 4:3 Format, die man nun abschneidet für 16:9 HD Abtastungen. Es geht einfach zuviel vom Bildinhalt verloren. Das ist genauso schlecht wie früher "pan&scan".
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.890
    Zustimmungen:
    17.495
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Open Matte ist ein Begriff? Da kann man natürlich ein 16:9-Format draus machen.

    Das ist eine Eigenart die man auch zu 4:3-TV-Zeiten hatte. Oben und unten schwarze Balken. Bäh, da ist ja sonst das Bild so klein. So regen sich manche Artgenossen dann über die dicken schwarzen Flächen rechts und links auf, wenn alte 4:3-Serien dann Pillarboxed auf ihren Flachbildfernseher gezeigt wird.

    Es geht nunmal nicht alles was in 4:3 ist, auch für 16:9 Vollbild zu machen.

    So manche lassen alles dann so laufen, damit die Bildfläche ausgefüllt ist, inkl. der ganzen Verzerrungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2013
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.