1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2013.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Also, mein Fazit (unter der Voraussetzung, dass das tatsächlich ein transkodierter Stream ist) - das Bild ist "gut". Schulnote 2-

    Bei schnellen Bewegungen könnte es eng werden, aber da der Multiplex ein TDM ist, dürfte das klappen.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    [​IMG]
    Astra


    [​IMG]
    KDG Berlin


    [​IMG]
    Differenz (grün = identisch)


    [​IMG]
    Rauschverstärker (blau = mikronale Unterschiede)


    alle Bilder sind .png - verlustfrei ; darum etwas größer
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Wirklich?

    Ich denke mal das die KDG auch gegenüber der Wohnugswirtschat den -BIS ZU- Trick in den Verträgen drinnen hat.

    Z.B. steht bestimmt in den Verträgen -bis zu 30 analoge Programme-....

    Wenn nicht wäre KDG wirklich dumm. Dümmer es je hier angenommen

    D.h. auch 15-10-8 oder 3 analoge Programme würden darunter fallen.

    Z.B. nur noch DasErste, ZDF und DasDritte und ein Drittes aus der nächsten Region plus die sechs Hauptprivaten.

    Die Frequenzen die insbesondere im ÖR Bereich frei werden sind in der Tat mehr Wert als die bisherige Einspeisegebühr.

    Vermutlich geht es den ÖR um nix anderes als die Abschaltung der analogen Verbreitung.

    Nach meiner Meinung ist es sogar ein Imagegewinn wenn dies getan wird.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Danke für deinen Vergleich.

    Man sieht sofort das KDG Bild auf dem Absteigenden Ast, auch ohne den Blick auf das DiffBild.

    -> Verwaschenere Farbverläufe. Leicht unschärfere Kanten.

    Und selbst wenn es die Omi wegen ihrer nicht mehr so guten Augen nicht erkennt: Das KDG da macht ist einfach Megakundeunfreundlich.

    Sowas kann sich ansonst kein Unternehmer leisten und länger Überleben, was die KDG da macht.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Er ist doch Radiohöre. Was ja auch Ok ist, weniger Fernsehen bis gar keines.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Wie kommst du denn darauf.

    Das Bild und der Ton der ÖR ist im Verglich zur jeweiligen Kategorie (digital SD, digital HD) immer mit das Beste (wenn es im Orginal weitergeleitet wird).

    Selbst PayTV SD und HD Kanäle erreich oft diese Qualität nicht.

    Wenn das nicht modern ist, was dann. Vermutlich redest du über Inhalte.

    Die sind nunmal Geschmacksache: Das lernt man hier jeden Tag und Stunde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2013
  7. Thunder2001

    Thunder2001 Silber Member

    Registriert seit:
    8. September 2003
    Beiträge:
    527
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 52er 9704
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Auch wenn viele die Verschlechterung der Bildqualität nicht direkt wahrnehmen werden geht es aber auch ums Prinzip. Beim Auto würden man auch nicht so 10 PS weniger mal eben in Kauf nehmen oder 50g weniger in der Dose. KD versucht auf dem Wege das Geld das durch die Einspeiseentgelder nicht reinkommt an dieser Stelle zu sparen statt mit einem guten Produkt Kundengewinnung und Kundenhaltung zu betreiben. Hätte mich aber auch gewundert. Welches Unternehmen hat nicht direkt oder indirekt Gehaltssteigerungen der eigenen Mitarbeiter usw. nicht direkt an den Kunden weitergegeben. Das die Unternehmen (kurzfristig) auf ein wenig Gewinn verzichten könnten kommt ihnen in der schönen Aktienwelt nicht in den Sinn.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Laut mischobo: Ja.
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Bin zwar über UMKBW Zwangsverkabelt: Aber ja, ich habe in der gleichen Woche wie bekannt Wurde das die ÖR die Kabelverträge alle digitalen Abos gekündigt.

    Genau aus diesem Grund.

    Mit der Vorahnung das genau sowas wie KDG vortanzt passieren kann und bei UMKBW etvl. noch kommt.

    Die Zwangsverkabelung kann nur der Vermieter kündigen. Der wird aber auch schon in diese Richtung bearbeitet.

    Aber selbst hier unter euch Freaks bin ich so ziemlich in der Minderzahl.

    Es gibt hier maximal 2-3 die das auch getan haben und dabei evtl. andere Gründe gehabt haben.

    Was soll man dann von den Millionen Zwangsverkablten, die fast gar nicht informiert sind, in diese Richtung erwarten?

    Die werde den ÖR <-> KDG Streit/Streik/Krieg erst mitbekommen wenn tatsächlich abgeschaltet wird.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Trotz Leistungskürzungen bei KDG: ARD gibt nicht nach

    Ich glaube in dem Moment wo die großen KDG analog die ÖR komplett abschalten, genau in der Woche bekommen diese KDG eine Mietantrag von den ÖR zwei-drei diese Frequenzen zurück zu mieten.

    Dann macht der Posten des KEF Bericht erst Sinn.

    Ja, ihr ÖR. Bleibt Hart.