1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Februar 2013.

  1. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    Anzeige
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Hat man die originale Simkarte nicht mehr und möchte auf ein neues iOS updaten, steht man - wenn es möglichst legal gehen sollte - ziemlich blöd da.
     
  2. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Ich hab nie behauptet, dass Apple CPUs selbst fertigt.

    Aber wie kann man ein so reines Gewissen haben, wie du, wenn dein Fujitsu Gerät in Deutschland zusammen geschraubt wird, wo doch 99% der Komponenten ebenso ein Chinese unter miesen Arbeitsbedingung gefertigt hat? Der Unterschied zu Apple oder Samsung, die auch den letzten Arbeitsschritt bei Foxconn machen lassen, ist doch marginal.
     
  3. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Nein, die iPhones (z.B. von T-Mobile) haben einen Net-Lock, keinen Sim-Lock. Eine andere T-Mobile Karte würde in dem Fall der Fälle dann auch helfen.
     
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Nach aktuellen Urteilen von Gerichten ist die Bindung an einen Provider bei subventionierten Geräten völlig legal! Insofern musst Du halt 24 Monate eine Simkarte des Providers haben ...

    Nach 24 Monaten kannst Du das Gerät ja kostenlos entsperren lassen ... dann kannst Du mit jeder Karte das iPhone aktivieren.
     
  5. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    OK, werde ich demnächst mal versuchen.
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Wird funktionieren! Es muss nur der gleiche Provider sein, mehr nicht!
     
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Nach deiner Logik sind also alle Arbeitsgeber in China solche Geizhälse.
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Das ist so! Foxconn zahlt sogar die höchsten Löhne in China ... ist tatsächlich so! Darum bewerben sich so viele Arbeiter dort ... traurig, aber leider wahr!

    Der Durchschnitt verdient in China sogar fast nur die Hälfte! :(
     
  9. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.026
    Zustimmungen:
    2.572
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Ich suche immer noch nach belegen, dass Apple besser bezahlt und bessere Arbeitsbedingungen bietet, so wie schon 2 mal behauptet. Scheint dann wohl doch keine Belege daür zu geben.
     
  10. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.026
    Zustimmungen:
    2.572
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Wie, ich dachte nur Apple bezahlt besser? Jetzt ist es Foxconn. Dann sind ja auch alle anderen Hersteller Heilsbringer, wenn sie bei Foxconn fertigen lassen.