1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom: Bald schnelleres Netz für Mobilfunk und Festnetz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Februar 2013.

  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: Telekom: Bald schnelleres Netz für Mobilfunk und Festnetz

    Willkommen in der EU.
    Die Preise sind nach oben hin gedeckelt. Trotzdem zahlt ein auswärtiger Mobilfunkkunde immer noch deutlich mehr als ein nationaler Kunde, der im Zweifel sogar eine netzinterne Flatrate hat. Es zählt dann aus Betrachtung des Netzbetreibers der Durchschnittspreis.

    Hoher Anteil nationaler Kunden = geringer Roaming-Anteil.
    Hoher Anteil auswärtiger Kunden = hoher Roaming-Anteil.
    Hoher Roaming-Anteil im Durchschnitt = extrahoher Umsatz, kaum Wettbewerb, im Gegenzug geringere Preise für nationale Kunden bei entsprechendem nationalen Wettbewerbsdruck möglich. Die auswärtigen Roamingkunden querfinanzieren dann günstige Preise im Binnenmarkt.

    Wollen wir mal überlegen, wie sich rauskriegen lässt, ob das nur ein blödes Vorurteil ist. Befragen wir die Statistik. Hierzu beim Statistischen Bundesamt eine europaweite Analyse der Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben aus 2005:

    Deutschland
    343,98 Mio. Übernachtungen, davon 14,0 % durch Nicht-Inländer = 48,15 Mio. Übernachtungen ausländischer Besucher in Deutschland.

    bezogen auf 82,5 Mio. Einwohner
    = 0,58 Übernachtungen ausländischer Gäste je Einwohner des Landes im Jahr.

    Österreich
    97,03 Mio. Übernachtungen, davon 71,9 % durch Nicht-Inländer = 69,76 Mio. Übernachtungen ausländischer Besucher in Österreich (Oha, schon mehr als bei uns).

    bezogen auf 8,2 Mio. Einwohner
    = 8,51 Übernachtungen ausländischer Gäste je Einwohner des Landes im Jahr.

    In Österreich dürfte der Roaming-Anteil am gesamten Mobilfunkverkehr somit 15mal so groß sein wie der Anteil in Deutschland. Da auch die Nutzungsentgelte höher sind als bei inländischen Nutzern ist der Umsatzanteil noch höher. So jetzt fällt noch auf, dass Mobilfunk in Österreich günstiger ist.

    Quod erad demonstrandum.
    P.S. Wer besucht Österreich besonders gerne?

    Quelle (Statistisches Bundesamt):
    https://www.destatis.de/DE/Publikat...reitenderTourismus.pdf?__blob=publicationFile
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2013
  2. rsc1967

    rsc1967 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2001
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    d-box2, Humax ICord HD
    AW: Telekom: Bald schnelleres Netz für Mobilfunk und Festnetz

    Und wann bekomme ich endlich mal meinen schnellen Internetanschluß, werte liebe Telekom? Bis jetzt bezahle ich (noch) gerne jeden Monat ca. 60€ für meinen Entertain mit DSL 16000. Ca. 150m von meinen Haus weg, liegt zunächst mal VDSL 50 an, aber man ist ja nicht mal in der Lage die wenigen Meter bis zu mir zu "überbrücken".

    Aber immer schön "beim Steuerzahler die Handaufhalten" und über Regulierung usw. mekkern...
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Telekom: Bald schnelleres Netz für Mobilfunk und Festnetz

    Seit genau einem Jahr gibt es in meinem Heimatort richtiges DSL mit bis zu 16.000 Mbit/s im Download, wo maximal 4 Mbit/s möglich sind. Zudem tauscht die Telekom nicht einmal auf Kulanz die Speedport 200er Modems, die überall in Umlauf sind und ab 1 Mbit/s aufwärts ständig Abbrüche verursachen. Und da sollen noch schnellere Netze her? Na vielen Dank!
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom: Bald schnelleres Netz für Mobilfunk und Festnetz

    Es wird leider in LTE investiert, was meienr Meinung nach Müll ist.

    Denn es ist ein Shared Medium. Und die 700 Mbz Frequenzen die zur Debatte stehen, sind ja noch kontraproduktiver da größere Reichweite ...

    Konsequenter AUsbau vom Outdoor DSLAM bzw neue Zentrale Vermittlungsstellen am Ortseingang und großzügies Internet wäre möglich.

    Muss ja nitt direkt VDSL sein, sondern 6000 aufwärts ...

    Was mich ausserdem bei der Telekom aufregt, dass zwischen DSL 300 und 6000 nix geschaltet wird und RAM ist nicht verfügbar, wenn man noch auf einem alten Port sitzt.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Telekom: Bald schnelleres Netz für Mobilfunk und Festnetz

    Kann natürlich verstehen, das man vielleicht noch mehr möchte, wenn man sieht das es 150m weiter möglich wäre.

    Andererseits kann man aber mit DSL 16000 absolut zufrieden sein.

    Wer mit DSL 384...3072 rumdümpelt der wäre über DSL 16000 mehr als froh.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom: Bald schnelleres Netz für Mobilfunk und Festnetz

    Wäre auch mit mehr als 3072 zufrieden, aber leider kann mein Port kein RAM und 4000er DSL gibts ja nitt und 6000er DSL reicht nitt.
     
  7. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Telekom: Bald schnelleres Netz für Mobilfunk und Festnetz

    Wenn der Sprung nach dem Netzausbau in einem der zu allerletzt ausgebauten Dörfer Deutschlands (6km von der Vermittlungsstelle entfernt) von 384k gerade einmal auf 4 Mbit/s erfolgt, obwohl laut Telekom (theoretisch) 16 Mbit/s möglich sind, dann ist die Freude aber eher ein Ärgernis.
     
  8. Kirk^

    Kirk^ Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2003
    Beiträge:
    1.788
    Zustimmungen:
    583
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich verstehe nicht, warum in Großstädten, wo eh schnelles Internet vorhanden ist, LTE ausgebaut wird, aber die DSL Netze auf dem Land nicht weiter oder nur sehr schleppend ausgebaut werden.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Telekom: Bald schnelleres Netz für Mobilfunk und Festnetz

    Naja, LTE ist nicht gleich LTE. In der Pampa wird in der Regel auf LTE800 gesetzt (Frequenzbereich 791-862MHz) und als "DSL-Ersatz" vermarktet. In den Großstädten hingegen setzt man auf LTE1800 bzw. LTE2600 hauptsächlich im Zusammenhang mit mobilen Datentarifen. Erst mußte die Pampa größtenteils mit LTE "versorgt" werden, ehe man die lohnenswerteren Städte mit LTE erschließen kann/konnte/durfte.

    Wie gesagt, der LTE-Ausbau in der Pampa ist/war ein notwendiges Übel, wobei man diesbezüglich wirklich nur das vermeintlich Nötigste gemacht hat. Viel interessanter und mit Sicherheit ertragreicher sind auch hier die Städte und der damit verbundene LTE-Ausbau, einerseits um UMTS/HSPA zu entlasten bzw. früher oder später abzulösen.
    Naja, hier bei mir funktioniert Dorf-LTE ganz gut. Es scheint auch nicht, wie andernsorts überbucht zu sein. Im Gegensatz zu meinen Pseudo-RAM2000-Anschluß bei der Telekom (Leitungskapazität liegt bei 5800, es sollten also bei "richtigen" RAM 3500-4500 drin sein)

    [​IMG]

    ist VF-LTE21600-Zuhause schon nicht schlecht. Die Bandbreite bewegt sich bei mir je nach Witterung und Auslastung zwischen 13000 und 21000.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2013
  10. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Telekom: Bald schnelleres Netz für Mobilfunk und Festnetz

    Andere Anbieter bauen Glasfasernetze, die Telekom hat jahrelang fast nichts getan und will sich mit der Übergangskrücke Vectoring weiter vor der Glasfaserverkabelung drücken. Bei der Swisscom fährt man für die Glasfaser VDSLinvestitionen runter.