1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Februar 2013.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Ich wollte hier nicht mehr schreiben und werde es auch nicht mehr öffentlich tun, aber bei Deinem Kommentar eine Ausnahme.

    Nein, Fakt ist, daß Apple mittlerweile für alles Elend der Welt verantwortlich gemacht wird ... bei jeder Gelegenheit wird auf Apple gezeigt, obwohl nahezu alle Firmen identisch handeln. Ja, Apple könnte und sollte Dinge verbessern. Das habe ich aber schon oft genug geschrieben ... nur wird das gerne unterschlagen oder vergessen. Die Einseitigkeit geht mir auf den Sack! Würde man auch hier in diesem Forum über die Fehler der anderen Firmen ebenso berichten, würde ich mich komplett zurückhalten!

    Auch wenn man es nicht wahrhaben will: Foxconn hat 1,1 Mio. Mitarbeiter und weniger als 10% davon arbeiten für Apple. Und Fakt ist: Menschen wollen bei Foxconn arbeiten, weil die immer noch bessere Bedingungen haben, als die meisten anderen Firmen ... traurig aber wahr! Insofern: Da gibt es schlimmere Dinge, über die berichtet werden könnte und sollte!


    Alt genug, um nicht alles zu glauben ... meine Informationen sind aus erster Hand von einem befreundeten Kollegen der DPA, der 2012 für fünf Monate in China war und auch bei Foxconn die Werke besichtigen durfte. Und der mit Mitarbeitern sprechen konnte (ohne Aufseher!) ... und Fakt ist: Innerhalb von Foxconn gilt Apple als Elite aufgrund besserer Bedingungen und deutlich besseren Löhnen ... und monatlichen Kontrollen durch Apple!

    Ach ja: Warst Du schon in China? Kennst Du die Verhältnisse? Kannst Du vergleichen, wie gut es den Leuten bei Foxconn im Vergleich mit denen geht, die dort unter noch weit schlechteren Bedingungen arbeiten?

    Warum berichtet niemand über die Menschen, denen es weit, weit schlechter als den Foxconn Arbeitern geht ... ich war 2011 für drei Wochen in China ... auch da könnte der Auerbach Verlag und das Newsteam tätig werden ... aber Apple ist aufgrund des Rufes eine Marke der "Besserverdiener" zu sein, ein Angriffsziel für verschiedenste Gruppen!

    Insofern: Ich glaube, daß ich mir aufgrund dessen, was ich erlebt habe, aufgrund dessen, was ich gehört und in Erfahrung gebracht habe und aufgrund dessen, was mir verlässliche Kollegen berichtet haben, ein Urteil erlauben kann.
     
  2. kulik

    kulik Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Ausserdem macht ihr alle hier einen kleinen aber wichtigen Fehler:
    Ständig wird hier z.B. H-IV in D mit den Verdiensten in China usw. verglichen!
    Das ist unmöglich - dort sind die Lebenerhaltungskosten usw. vollkommen anders! Ein mir bekanntes Rentnerehepaar ist nach Thailand ausgewandert ( Haus gekauft ) weil sie hier in D Energie usw. nicht mehr bezahlen konnten!

    PS: Nur als Bsp. gedacht! Wobei ich auf keinen Fall die Bedingungen in Asien und Co. herunterspielen möchte!!!!
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Selbst dann bist du nicht vor "Made in China" geschützt!
    Ich war entsetzt zu sehen, dass viele hier erhältliche Bücher in China gedruckt wurden.
    Es kam sogar letztens eine Meldung, dass dafür Holz aus nicht geschützten Wäldern draufgehen soll!
    Schlimm genug, dass Elektronik und seit einigen Jahren auch noch Klamotten aus China kommen.
    Aber jetzt auch noch Bücher...
     
  4. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Tja, bei der Elektronik ist mir leider noch kein Fairtradesiegel bekannt :(

    Zumindest kaufe ich Schoko, Bananen, Tee usw. aus fairem Handel
     
  5. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Zu teuer! Klamotten kommen aus Bangladesch. Siehe KiK-Story.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Auf meinem TV-Bildschirm von Samsung steht "Made in Slovakia", also nicht in China gefertigt. Allerdings können dann immer noch Einzelkomponenten in China gerfertigt sein u. das Gerät nur in der Slowakei zusammengebaut.

    Was steht eigentlich auf den Geräten von Apple, z.B. auf den iPhones oder iPads? Da ich selber kein einziges Gerät von Apple besitzte würde mich das mal interessieren. Steht da "Made in PRC" drauf?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2013
  7. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Also müssten demzufolge die Firmen:

    Acer (Taiwan)
    Amazon.com (USA)
    Apple Inc. (USA)
    Cisco (USA)
    Dell (USA)
    Hewlett-Packard (USA)
    Intel (USA)
    Microsoft (USA)
    Motorola Mobility (USA)
    Nintendo (Japan)
    Nokia (Finnland)
    Sony (Japan)
    Toshiba (Japan)
    Vizio (USA)


    alle mit in die Verantwortung gezogen werden... denn alle o.g. Unternehmen produzieren massig bei Foxconn.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Und bei einem Hemd von Tommy Hilfiger hab ich wieder was Neues entdeckt: "Made in Cambodia"...
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Genau so ist es.
    Bei TV-Geräten ab einer bestimmten Größe ist mir noch nie eins "Made in China" untergekommen.
    An den Transportkosten solcher Großgeräte kann es definitiv NICHT liegen, dass die nicht aus China kommen.
    Denn meine schwere Samsung-Waschmaschine kommt auch aus China.

    Ich denke daher, dass Einfuhrzölle für große TVs zu bezahlen wären, wenn diese aus China kommen würden.
    Also baut man die Einzelteile lieber in der Slowakei, Tschechien, Ungarn, Polen und der Türkei zusammen.

    Daran sieht man übrigens wieder mal die Gesetzeslücken:
    Die Einfuhr von TVs aus China wird unterbunden, aber kilo-schwere Waschmaschinen dürfen um die halbe Welt gekarrt werden...

    Es steht wörtlich auf dem iPhone:
    "Designed in California, assembled in China"
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2013
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger


    Also doch original China! :D