1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.920
    Zustimmungen:
    17.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Infos wegen nativen HD beim Bayerischen Fernsehen, wo einiges bereits bekannt ist:

    Quelle: Technische Information / HA Planung und Technik
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    @liebe_jung: ich hab ne Menge ZDF SD Aufzeichnungen von vor der Umstellung am 30.April 2012 (als dieses neue Playout in Betrieb ging, dass diesen SD Pixelmatsch erzeugt). Der Unterschied ist wirklich enorm.
    Das HD Bild des ZDF ist sehr gut, wenn die Quelle entsprechend ist. Die HD Encoder sind nicht das Problem. Die anderen ZDF Sender sehen ja auch über die HD Encoder gut aus, die Skalierer für 3sat und Co. sind gut. Das Bild wird bereits bevor es in die Encoder geht vermiest. Da ist irgendwas vorher in der Kette, was nicht richtig arbeitet (bei SD).
    Aber extremsten ist es bei DVB-T. Da hatte das ZDF seit Start 2003 mit Abstand das beste Bild, seit 30.4.2012 ist es ein Graus. Da sieht selbst Pro7 besser aus mittlerweile.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Der BR sagt wenigstens was Sache ist (wenn sie auch ziemlich schade ist). Das ZDF gibt überhaupt keine Infos raus...
     
  4. Neasy

    Neasy Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Wobei ich mich allerdings frage, wer überhaupt noch ARD u. ZDF in SD guckt. Ok, die DVB-T Nutzer, wer guckt freiwillig täglich über DVB-T _und_ hat einen großen Flachbild-Fernseher, bei dem die Qualitätsunterschiede überhaupt erst auffallen?
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Sehr viele ! Die HD Sender werden bisher nur von einer kleinen Minderheit genutzt. Selbst viele LCD Besitzer haben die normalen SD Sender eingestellt, oft werden noch Fernseher mit SD Satboxen verwendet.
    HD ist weiterhin ein Nischenverbreitungsweg. Im Kabel spielt HD auch nur eine untergeordnete Rolle, denn da schaut die Mehrheit sogar noch analog ( was ja vom SD digital Signal gespeist wird ).
    Daher ist die schlechte SD Qualität unverständlich, da sie der Hauptverbreitungsweg ist.
     
  6. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Irgendwie paßt der Satz nicht.
     
  7. Ralfi_Hoehn

    Ralfi_Hoehn Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Wobei ob man unbedingt mehr als 1,5 Jahre das SD-Signal vom BR aufskalieren muss, darf durchaus hinterfragt werden. Alleine was die Skalierung kostet, von der Transpondermiete (auch wenn durch Astra verbilligt) ganz abgesehen. Der BR ist ja finanziell auch nicht gut aufgestellt.

    Ebenso verstehe ich nicht warum Sendungen wie die Abendschau in nHD produziert werden, da der BR auf seinem Dritten eh kein nHD ausstrahlen kann.

    Mal schauen ob das ZDF seine 100%-Skalierung auch bis Anfang 2014 macht.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    @Ralfi Hoehn: das Argument, was ja auch die BR Technik nun wieder bringt ist, dass der Zuschauer bereits durch die senderseitige Skalierung einen Vorteil hat. Man setzt dazu hochwertige Technik ein (will heißen, bessere Technik als in den TV Geräten der Zuschauer), daher ist es bereits ein Vorteil.
    Produziert wird bereits in HD, weil man die Technik einfach schon dazu hat. Also genau anders herum wie beim ZDF. Die haben zwar zumindest für das Hauptprogramm schon eine HD SAW, aber sonst ist kaum was HD fähig.
    Bei 3sat heißt es im Videotext weiterhin, dass man ab Anfang 2013 in HD senden kann.
    Dahinter muss man leider dicke Fragezeichen setzen...offiziell gibts vom ZDF dazu überhaupt keine Aussagen mehr (für einen ÖR Sender nicht gerade gut) inoffiziell hieß es im Rauschen, dass es auch 2013 nichts mit HD wird ...
     
  9. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Letztes Jahr hieß es Anfang 2013. Aber eine Verzögerung um ein Jahr ist ja bei den ÖR nichts besonderes mehr. Traurig.

    Beim ZDF wird es bestimmt nichts vor 2015 (aus der Luft gegriffene Zahl).
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.920
    Zustimmungen:
    17.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Letztes Jahr hieß es auch schon (Anfang) 2014 beim BR.

    Kaffeesatzleserei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2013