1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was brauche ich für meinen Sat-Empfang?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Laeuschen, 25. Januar 2013.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.032
    Zustimmungen:
    1.680
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Was brauche ich für meinen Sat-Empfang?

    Bei Entertain kann man dann noch Filme auswählen, gegen Extra-Bezahlung nutzen (auf einem proprietären Entertain Festplatten-Receiver dauerhaft speichern / oder mit Verfallzeit?), es erfolgt natürlich
    eine verschlüsselte Ablage auf der internen HDD :mad:!
    Entertain gibt es rein via IP (bei einem DSL Anschluss ab 25 MB/s), oder auch via SAT
    mit zusätzlich erforderlicher Standard-Internet-Verbindung.

    Der Gang zur Videothek kann einfacher und gesünder sein (auch kostengünstiger),
    falls so ein Laden in der Nähe ist (1,50 € / Tag für eine DVD).
     
  2. portista01

    portista01 Neuling

    Registriert seit:
    29. Januar 2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Was brauche ich für meinen Sat-Empfang?

    Hallo zusammen, ich bin hier neu im Forum und habe ein paar fragen!
    Ich habe mir ein Receiver Ariva E102 für Sky (Astra) und Meo (Hispasat) angeschaft, nun muß ich noch 2 Schüssel anbringen und die Kabel ca. 30m unter der Erde verlegen.
    Der E102 ist Unicable fähig und hat nur ein LNB-Eingang, ich werde noch 3 weitere Receiver an Astra anschließen, eine Schleifenschaltung ist leider nicht möglich, alle 4 Leitungen stammen vom Kabelanschluß und sind einzeln im Keller verlegt.
    Mit dem E102 würde ich per Diseqc Hispasat und Astra steuern, benötige ich für die anderen Receiver jeweils ein Kabel vom LNB oder geht es auch mit einen Multischalter / Spliter?
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.032
    Zustimmungen:
    1.680
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Was brauche ich für meinen Sat-Empfang?

    Da hast du dir aber viel vorgenommen, 30 m tief graben :LOL: :D!

    Du solltest dich dann auch mit diesem Thema beschäftigen: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...dvb-s/207741-satanlage-richtig-erden-107.html
    Werden beide SAT-Antennen im gegen einen direkten Blitzeinschlag geschützten Bereich montiert?

    Für eine Unicable-Einspeisung in eine Sternverteilung:
    http://www.eg-sat.net/index.php/cat/c113_sat-verteiler.html
     
  4. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was brauche ich für meinen Sat-Empfang?

    Aber auch 30m langen Graben ausheben ist nicht ganz ohne.:winken:
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Was brauche ich für meinen Sat-Empfang?

    Gibt's da eine Norm, die beim verlegen von Antennenkabel unter der Erde zu beachten ist? Tiefe, Abdeckung, Kennzeichnung usw?
    Habe ich mich noch nicht mit beschäftigt aber auf mich kommt, bei besserem Wetter, auch das Kabel verlegen unter die Erde für jemanden zu.

    Oje Was für eine Grammatik aber Ihr wisst was gemeint ist.
     
  6. portista01

    portista01 Neuling

    Registriert seit:
    29. Januar 2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Was brauche ich für meinen Sat-Empfang?

    Naja...mit einen Spaten und Leerrohr geht es schon!!
    Die Antennen werden im Garten angebracht und ungeschützt...über die Erdung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
    Der Sat-Verteiler wäre nur für die Unicable-Variante aber nicht für die anderen 3 Astra-Receiver oder ?
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Was brauche ich für meinen Sat-Empfang?

    Unicable ist für alle angeschlossenen Receiver. Nur ein System verbauen.
    Wen es ein ehemaliges Kabel TV System ist, und alles in Reihe geschaltet ist bittet sich Unicable gerade zu an.
     
  8. portista01

    portista01 Neuling

    Registriert seit:
    29. Januar 2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Was brauche ich für meinen Sat-Empfang?

    Nee leider nicht...alle Kabel sind im Keller an einen Verteiler von Unitymedia angeschlossen.
     
  9. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was brauche ich für meinen Sat-Empfang?

    Ich würde ein 10cm Kunststoff-Abwasserrohr reinlegen und die ganzen Kabel dadurch ziehen. Gut einsanden, etwa 10cm obendrüber gelbes Markierband wie es die Telekom verwendet, falls nicht zu Hand notfalls rot-weißes Absperrband.
    Bei uns in der Nähe wurden auf diese Weise auch Leerrohre für zukünftige Glasfaser-Leitungen unter der Straße durch vergraben. Die Tiefbaufima hatte die entsprechenden gelben Bänder für TK- und Stromleitungen dabei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2013
  10. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was brauche ich für meinen Sat-Empfang?

    Falsch,erst eine Lage Erde über den Sand und dann erst das Warnband! Sonst hat der Baggerfahrer keine Chance.