1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streit um Rundfunkbeitrag eskaliert: Köln stellt Zahlungen ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Januar 2013.

  1. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Streit um Rundfunkbeitrag eskaliert: Köln stellt Zahlungen ein

    Es kommt, zumindest für meinen Geschmack, nicht auf die Anzahl der Programme an. Im Bereich Unterhaltung bietet ORF 1 weit mehr interessante Filme und Serien an, als alle deutschen ÖR Sender zusammen.. Ist jedoch wie gesagt Geschmackssache.
     
  2. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Streit um Rundfunkbeitrag eskaliert: Köln stellt Zahlungen ein

    Als Sat-seher habe ich davon nichts mitbekommen, aber jetzt weiß ich warum meine Schwiegermutter jammert das ein paar Sender fehlen.
    Was passiert überhaupt mit den eingesparten Geld, gibt es dafür noch einen zwölften überflüssigen WDR Regionalsender ?
    Oder kauft man sich von den "unsympathisch und niveaulosen" Privatsendern noch ein paar Moderatoren, ist ja billiger als selbst auszubilden.
    Cindy aus Marzahn war schon ein großer Wurf, weiter so dann haben wir bald das gleiche Niveau wie die Privaten.:D
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.226
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Streit um Rundfunkbeitrag eskaliert: Köln stellt Zahlungen ein

    ... was aber nicht an den öffentlich-rechtlichen Sendern liegt, sondern vor allem an den Privaten, weil deren Geschäftsmodell vorwiegend auf Unterhaltung getrimmt ist und die dadurch den öffentlich-rechtlichen Anstalten nur Infomation und Bildung zugestehen wollen. Interessieren sich die öffentlich-rechtlichen Sender für Unterhaltung, dann wird seitens des VPRT gleich wieder gepoltert, dass das nicht im Grundversorgungsauftrag der Öffentlich-Rechtlichen steht.

    Der Rundfunkbeitrag ist nun genau einen Monat alt; vorher war es ein System, das genauso wie der österreichische Beitrag aufgebaut war und deshalb durchaus vergleichbar ist. Und außerdem: Österreich denkt ebenfalls über die Haushaltsabgabe nach, deren Einführung sogar nach dem Willen des ORF noch für heuer geplant ist.

    Du vergisst, dass eventuell generierte Mehreinnahmen bei der nächsten Berechnung der monatlichen Beiträge angerechnet werden und es in einem solchen Fall dann zu Beitragssenkungen kommen wird, wie die KEF, die den Finanzbedarf der Öffentlich-Rechtlichen ermittelt, bereits angekündigt hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2013
  4. funky Sweden

    funky Sweden Senior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2011
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2 VU+duo
    AW: Streit um Rundfunkbeitrag eskaliert: Köln stellt Zahlungen ein

    Wer das glaubt,glaubt auch ans Christkind,den Nikolaus&Osterhasen:D
    ...und daran,daß je mehr Menschen Auto fahren,das Benzin günstiger wird:eek::eek::eek:
     
  5. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Streit um Rundfunkbeitrag eskaliert: Köln stellt Zahlungen ein

    Trotzdem bekommen die ÖR in Österreich nicht die ganze Gebühr. Da geht einiges an den Landeshaushalt. Außerdem kommt es ja auch noch darauf an wie die Befreiungsregellungen sind, wie die Zweitgeräteregelung ist, ob Werbung/Sponsoring gemacht gemacht werden darf, wie die Betriebe/Gemeinden belastet werden, was alles Gebührenpflichtig ist, wie hoch die Gebühr für Radios etc ist. Einfach nur auf die Fernsehgebühr zu schauen ist halt nicht seriös. Außerdem haben wir halt jetzt eine Haushaltsabgabe und Österreich nicht!
     
  6. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Streit um Rundfunkbeitrag eskaliert: Köln stellt Zahlungen ein

    Wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege, dürften die meisten Städte und Gemeinden im "Pott" klamm bei Kasse sein. Da bietet sich die neue Rundfunkgebühr gerade zu an, dort versteckte Finanzierungen herein zu rechnen, um so die klammen Kommunalkassen nach und nach zu füllen oder aus zu gleichen. Da ist viel *cheiß* am dampfen, da hat die Stadt Köln durchaus recht, wenn dort - was selten genug ist - verantwortungsvolle Mitarbeiter zugegen sind. Usus ist, dass sich die meisten Stadt-Mitarbeiter nicht drum kümmern, um die Akribie fremder Gelder.

    Aber was soll's, so korrupt is Germany. Ändert sich nix, eher wird Köln mit Klagen und Mahnungen dazu verdonnert zahlen zu müssen. Da denke sich die anderen Kommunen, wozu so einen Stress - das Geld fließt so oder so und wenn es keiner merkt, rechnen wir in eben diese Pauschale einen zusätzlichen Betrag ein, der uns wieder zugute kommt.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Streit um Rundfunkbeitrag eskaliert: Köln stellt Zahlungen ein

    Naja, würde mich schon ärgern, wenn ich so viel wie in Österreich zahlen müsste.
    Denn die Filme, die dort im ORF werbefrei laufen, laufen meist zeitgleich sowieso bei den Privaten. Und Werbung rausschneiden kann heute jeder HDD-Recorder.
     
  8. idm

    idm Guest

    AW: Streit um Rundfunkbeitrag eskaliert: Köln stellt Zahlungen ein

    Wenn Du es denn aufnehmen kannst (Restriktionen RTL).
     
  9. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    AW: Streit um Rundfunkbeitrag eskaliert: Köln stellt Zahlungen ein

    Es reicht ein deutschlandweites TV-Programm mit regionalen Fenstern. Das örF ist in Deutschland zu einer Volkerziehungsinstanz mit grün-dialektischem Anspruch verkümmert. Für Indoktrinationen müssen nicht Milliarden verpulvert werden. Generell sollte das Programm über Satellit verschlüsselt werden. Zusatzangebote wie zdf-neo etc. haben ihre Berechtigung, wenn sie in Form eines zahlungspflichigen Zusatzangebotes vermarktet werden.

    Die Rundfunkgebühr hat sich an den Produktions- und Verbreitungskosten zu orientieren. Warum soll ich die üppigen Pensionen aussortierter örA-Mitarbeiter finanzieren???
     
  10. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Streit um Rundfunkbeitrag eskaliert: Köln stellt Zahlungen ein

    so ein Unsinn. Die Stadt Köln zahlt lediglich den Beitrag nicht, weil die Höhe nicht nachvollziehbar ist. Das könnte nämlich zur Verschwendung von Steuergeldern führen. Insofern eigentlich vorbildlich. Natürlich werden die Zahlungen dann nachgeholt, wenn die Rechtslage klar ist.