1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Weil der Erdleiter bei einem Direkteinschlag große Blitzströme (im kA-Bereich) zur Erde ableitet und der Antennen-PA bei direkt geerdeten Antennen bestimmungsgemäß nur am Antennenmast eine eine gute Erdverbindung hat. Zufällige weitere Erdverbindungen sind dann nicht hochstromtragfähig, die schwächere Verbindung über z.B. ein TV-Gerät mit Schukostecker brennt dann einfach durch, wie bei einer Schmelzsicherung. Das TV-Gerät kann dann allerdings defekt sein, aber das Haus steht dann meistens noch, bzgl. möglichem Brandschaden bei einer absichtlich zweiseitigen Erdverbindung vom PA-Leiter und dessen Überlastung.
     
  2. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Satanlage richtig erden

    So dann fasse ich mal zusammen was ich bisher gelernt habe bei EFH ohne Blitzableiteranlage:

    Königsweg: Isolierter Fangstab mit eigener Ableitung. Dann keine Erdung des Mastes und nur PA für Koax.

    Kategorie auch erlaubt: Direkte Erdung am Mast. Dann pro Koax KAZ 11 und 12 mit PA vorm Multischalter. Erdungskabel sollte außen liegen, wenn Ihnen muss pro Meter Kabel (Mast -> Haupterdung) ein Abstand von ca. 8cm pro m Kabel eingehalten werden zu allen leitenden Bauteilen. Falls nicht möglich muss gebrückt werden. Darf nicht durch Räume mit Brandpotential laufen (Strohlager, etc.) Erdungskabel muss auch den obenen beschriebenen Abstand zu den Koax Kabeln und den Stormleitungen für den Multischalter haben.

    Alles andere ist nicht okay... Soweit verstanden.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Bei einem Fangstab als Antennen-Blitzschutz sollte der PA-Leiter dann auch am Mast und an der HES angeschlossen werden (Haupt-Erdungs-Schiene, diese befindet sich meistens im Keller).
    Beim PA sollten dann auch die Erdungsblöcke / Erdungswinkel nicht vergessen werden,
    über diese sind alle Koxiallleitungen von den Antennen und im Bereich vom Multischalter zu führen.
    > Erdungswinkel (früher wurden Potenzialausgleichschienen eingesetzt)

    Schema bei Antennen-Direkterdung:
    [​IMG]
     
  4. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Satanlage richtig erden

    Und falls der Multischalter auch unterm Dach ist dann kommt ein Erdblock davor und einer danach und dann werden dort die Dosen angeschlossen, richtig?

    Noch eine Anmerkung zum Bild. Sollte der Multischalter nicht auch am 4mm² angeschlossen werden?
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Die Dosen befinden sich dann meist auch noch in anderen Räumen :rolleyes:, ansonsten alles richtig verstanden.:winken:
    Wenn der Multischalter eine PA-Anschluss-Klemme hat, dann muss der MS auch mit dem PA verbunden werden, Antennenverstärker von terrestrischen Antennen (und die Koaxialleitungen) ebenfalls, falls vorhanden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2013
  6. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Satanlage richtig erden

    Ich meinte, dass dort die Kabel alle enden und am anderen Ende die Dosen sind...

    :)
     
  7. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Satanlage richtig erden

    Gut vielen Dank! Dann hoffe ich mal, dass der Elektriker das auch so machen will. Ich weis jetzt auf was geachtet werden muss. Ich habe nämlich das Gefühl, dass >90% aller Satanlagen auf den Dächern der Republik falsch geerdet sind... :rolleyes:
     
  8. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Satanlage richtig erden

    ....oder garnicht:eek:

    Mir ist kein MS bekannt, der keinen PA Anschluß hat.
    Völlig richtig erkannt--> PA Eingangsseitig Multischalter,
    Multischalter direkt PA und Ausgänge MS an PA-->damit
    die Kette ununterbrochen auch bei Demontage/Tausch
    bestehenbleibt.
     
  9. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Satanlage richtig erden

    Achso ganz vergessen, und die KAZ 11 und 12 kommen dann vor den ersten PA vom LNB aus gesehen, oder?

    Nochmal zurück zu meiner Ursprungsfrage. Wenn vom Spitzboden zum Mast 9 Koax Kabel blind liegen und zusätzlich 1x 16mm² und 1x 4mm², wobei der Abstand von den 9x Koax zu den 2x Kupferkabel > 1m ist, dann hat der Elektriker alles was er braucht um die Anlage richtig weiterzubauen. Gegenstimmen?
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Nicht Koaxkabel auf der einen Seite mit Abstand zu den zwei Kupferkabeln (16 mm² Erdungsleiter + 4 mm² Potenzialausgleichsleiter), sondern Erdungsleiter mit Abstand zu Koaxkabeln und PA-Leiter. Der PA-Leiter ist dicht mit den Koaxkabeln zu verlegen und wird über den Spitzboden weiter bis zum Multischalter geführt.

    Wenn Du Antennenkabel nur vom Mast bis zum Spitzboden verlegen lässt, dann käme in den Spitzboden der Erdungswinkel (bzw. Erdungsblock) für den ersten (mastnahen) Potenzialausgleich. Und das möglichst direkt nach Einführen der Koaxkabel ins Haus (eingeplant sind aber 7 m ??). In Deinem Fall kommen auf den ersten Erdungswinkel die KAZ 12, während die KAZ 11 vor dem Multischalter eingebaut werden und den eingangsseitigen Erdungswinkel am Multischalter ersetzten.

    Oder kommt der MS direkt nach Einführung der Kabel ins Haus auch in den Spitzboden?