1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Au weia, ich erinnere mich.

    Neuer Nick und wieder die gleichen normwidrigen Behauptungen.
     
  2. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Satanlage richtig erden

    Wenn schon, dann aber bitte richtig meinen Text/das geschriebene lesen:mad:
    Insbesondere, wenn ich mich aufgrund von nachfolgenden Hinweisen, verbessere/korrigiere.

    Ich bin nicht einer derjenigen, die Gesetze, Vorschriften und Normen jemand Unwissendem zu einer Frage an den Kopf wirft, so wie ein Sachbearbeiter eines Amtes, das dasjenige später gerade mal ein Rechtsanwalt nach Studium im jeweiligen Gesetzbuch aufgrund des dann erlassenen Bescheides versteht, oder gar später erst ein Richter bei der Verhandlung vorm zuständigen Gericht....
    Ich kann auch (neue) Normen und Vorschriften zitieren, sofern die mir bekannt sind...
    Komme mir jetzt nicht damit, das Inet bietet solche Infos zuhauf....?!
    Nee, viele DIN/EN sind kostenpflichtig im Inet zu haben oder man muss die entsprechenden Bücher kaufen.
    Wieviele male sind diese zu Blitzschutz und Erdung innerhalb der letzten 10, 15 Jahre gewechselt/geändert worden? Insbesondere wegen/innerhalb der EU?

    Ob ein Laie wie Hightech 83 das dann versteht, was dort drin steht?
    Mir wäre und ist es lieber, nicht mit "Fachchinesisch" (oder gar in Denglisch) zu kommen...
    Besser noch: Falls vorhanden, sende ich Beispielbilder zu demjenigen. Dann hat er mehr davon, als jede Beschreibung und gar Zitierung von Vorschriften und Normen.
    Dann kann er für sich selbst entscheiden, ob er das besser von einem Fachbetrieb machen lässt (und halt eben mal bis zu 1000 Euro auszugeben) oder das ganze Vorhaben in die Tonne tritt, auf einen günstigen VDSL-Anschluss wartet oder (wie in manchen Mietshäusern) auf die Gemeinschaftssatanlage.
    So und ich bin jetzt aus diesem Tread zumindest mal weg.....
     
  3. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Satanlage richtig erden

    Da kann man nur den Installateuren empfehlen, auf den Tag genau die Inbetriebnahme der Anlagen zu dokumentieren, damit man belegen kann, sie nach dem jeweils aktuellen Normenstand errichtet hat, und ab wann somit der Bestandsschutz gilt :D:D
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Die Normenflut ist in großes Problem aber nicht die Ursache deiner normwidrigen Weisheiten. Die separate Antennenerdung ist schließlich seit der DIN EN 50083-1 (VDE 0855-1):1993, also nunmehr stolzen 20 Jahren unzulässig.
    Da kann nur er beurteilen. Es wird aber sicher nicht besser wenn ein anderer Laie mit einer Litanei normwidriger Aussagen helfen will.
     
  5. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo zusammen,

    ich habe mich nun durch einige Beiträge und PDF gearbeitet und wollte mich kurz rückversichern, dass ich alles für meinen Fall richtig verstanden habe.

    Wir bauen aktuell und jetzt stehen die Dachdeckarbeiten an. Leider erfolgt die Eletroinstallation später so dass ich mit dem Elektriker noch nicht sprechen konnte. (Bei Bauträger immer son ne Sache...) Die Dachdecker sollen mir 8 Koaxialkabel und ein 16mm2 Kupfermassivkabel als auch ein 6mm2 Kupferkabel sauber und dicht durch das Dach vom Dachsparrenhalter in den Spitzboden legen. Damit man nicht nachträglich nochmal durchs Dach muss.
    Mir ist bewusst, dass eine Fangstange sicherer ist als den Mast direkt zu erden und auch die Erdung besser außerhalb des Gebäudes verlegt wird, aber mir geht es darum ob die "suboptimale" Planung überhaupt zulässig ist (Ich denke schon). Eine Installation in dem nicht kritischen Fassadenbereich ist ebenfalls schwierig. Der Mast wird neben der Schornstein der höchste Punkt auf den Dach sein!

    Die Koaxialkabel sollen zunächst an zwei 4er Erdungsblöcke geklemmt werden. Von dort in zwei OBO Bettermann Datenleitschutzgerät für Antennen TV 4+1 übergehen und dann in den Multischalter. Vom Multischalter dann wieder in drei 4er Erdungsblöcke und dann sternförmig in die 6 Zimmer (Twinverkabelung). Die aufgezählten Komponenten werden mit 6mm² Kabel in Reihe mit dem Mast verbunden. Das 16mm Kupferkabel soll in Leerrohren, die mal für Photovoltaik vorgesehen waren (Anlage wird nicht genehmigt da nicht netzunverträglich), senkrecht in die Garage geführt werden. Von dort sind es dann ca. 3 m bis zu den Hausanschlüssen und zum Fundamenterder. Hier habe ich eine Frage, die auch schon andere hatten, was bedeutet das Erdungskabel muss absolut senkrecht sein genau. An zwei Stellen ist dies quasi nicht möglich und zwar von Sparrenhalter Richtung Lerrrohre beim Kamin (ca. 1 m ziemlich waagerecht) und auch in der Garage kann ich das Kabel höchstens schräg von der Decke zum Erder am Boden laufen lassen.

    Ich bin irritiert wie hier immer absolute Senkrechte in der Praxis erreicht werden soll. Selbst wenn ich das Kabel übers Dach außen nach unten führen würde, hätte ich wegen der Dachneigung von 38° nicht senkrecht verlegt?

    Ist die geplante Installation so grundsätzlich in Ordnung? Die Anschlüsse der Erdung kann ich auch später vom Elektriker machen lassen mir geht es nur darum, dass der Mast mit den Kabeldurchführungen so in Ordnung geht. Nicht, dass ich später wieder vom Elektriker das Dach aufmachen lassen muss. Ich hätte das gerne von den Dachdeckern gleich fachgerecht abgedichtet.

    Grüße

    Skullmonkey
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2013
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    • Der Erdungsleiter ist möglichst außen zu verlegen. Bedeutet im Umkehrschluss: Innenverlegung ist dennoch zulässig. Allerdings muss auch ein innen verlegter Erdungsleiter den vorgeschriebenen Trennungsabstand zu leitfähigen Gebäudeteilen (z..B. auch Elektroinstallationen auf der Innenseite des Daches) einhalten. Es dürfte schwierig werden, das zu gewährleisten. Faustformel: Trennungsabstand = 8 cm über feste Stoffe pro Meter Distanz des Erdungsleiters zur Haupterdungsschiene (> siehe auch: Info Kleiske). Außerdem ist die thermische Belastung bei Innenverlegung natürlich kritischer.
    • Verlegen sollte der Dachdecker aber nicht direkt acht Koaxkabel (Ich würde noch ein neuntes für Terrestrik ergänzen), sondern zunächst einmal ein ausreichend dimensioniertes Leerrohr, das die Koaxkabel und den PA-Leiter aufnehmen kann. Auch wenn die Schirme der Koaxkabel durch den ersten mastnahen PA auf dem Potenzial von Mast bzw. Erdungsleiter liegen, so ist im weiteren Verlauf eine Potenzialdifferenz von Koax-Kabeln bzw. PA-Leiter einerseits und Erdungsleiter andererseits zu erwarten. U.a. deshalb sind auch die Koaxkabel mit Abstand zum Erdungsleiter zu verlegen.
    • OBO-Bettermann TV 4-1 ist für eine in Blitzschutzzone 0A (= Direkteinschlag möglich) montierte Antenne mit einem Nennableitstrom von 300 A in den Sat-Pfaden Spielzeug. Richtig wäre eine Kombination aus Blitzstromableitern wie Kathrein KAZ 12 und Überspannungsableitern wie KAZ 11, wobei man die Blitzstromableiter möglichst direkt nach Einführung der Kabel ins Haus und die Überspannungsableiter direkt vor dem Multischalter installieren sollte (> Info Kathrein, insbesondere Bild Seite 4). Die getrennte Montage wird bei der angedachten Verlegart der Kabel vermutlich aber nicht machbar sein.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Seit wann darf ein Dachdecker Elektro-Leitungen verlegen, das sind doch Arbeiten für einen
    beim VNB eingetragenen Elektrofachbetrieb. Wer darf welche Elektroarbeiten erledigen?
     
  8. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Satanlage richtig erden

    @Discone

    Hi,

    also die Kabel werden von Ihm nur durch das Dach durchgeführt und weder am LNB noch im Innenbereich angeschlossen. Er legt nur 7 Meter lange Koax-Kabel und einen 16mm² Kupferkabel ohne es anzuschließen. Warum sollte er das nicht dürfen. Der Elektriker soll es dann anschließen. Es geht nur darum, dass die Kabel durch das Dach alle entsprechend vorhanden und geeignet sind.

    Grüße

    Skullmonkey
     
  9. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Satanlage richtig erden

    Hi,

    habe ich mir gerade angesehen. Sollte man auch so machen, kommt mich insgesamt nur etwas teuer. Brauche ich dann auch Erdungsblöcke, ist auf dem Bild von Kathrein nix zu sehen. Update: Ist ja im Lieferumfang des KAZ dabei. Hat sich erledigt...

    Was ich mich generell Frage ist, warum wir der Mast mit min. 16mm² geerdet und der ganze Rest mit mindestens 4mm². Wenn der Blitz das LNB erwischt dann rauscht das durch die 4mm² Leitung? Wieso ist das so ausreichend?

    Grüße

    Skullmonkey
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2013
  10. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Satanlage richtig erden

    Das dürfte evtl. kein Problem werden. Die Leerrohre durch die die Erdung durchlaufen hat mindestens einen Abstand von 1m zu entsprechenden Objekten. Bei ca. 14m Erdungskabellänge scheint das ja genügend zu sein... Oder stellt hier die Bewehrung der Stahlbetondecke ein Problem da? Hitze sollte dort zwischen Kalksandstein Wänden und Schornstein kurzzeitig kein Problem sein.